I need bass! - bitte lesen
Hi,
ich weiß dass wir das schon oft hatten, aber jetz mal ne konkrete Frage:
WER hat in seiner E36 Limousine einen Subwoofer verbaut (mit Chassis, nich Hutablage) und ist mit dem Bass zufrieden ohne irgendwelche Veränderungen an der Rückbank, Hutablage oder sonstige Teilen vorgenommen zu haben...????
Diejenigen die sich angesprochen fühlen, bitte mal texten hier welchen Sub ihr habt und wieviel Leistung (und evtl. Preis :P)...
Wäre super nett thx
Gruß Björn
PS: btw, was haltet ihr von ner fertig lackierten Spoilerlippe ohne Schäden für 95????
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich hab nen 20 cm Next AL20 im Beifahrerfussraum...in einem ~17 Liter Bassreflexgehäuse an 210 Watt RMS betrieben.
Für satte Bassunterstützung völlig ausreichend...bei höheren Pegel (ab Vol. 25 von 40 möglichen) fängt der Rückspiegel an zu vibrieren.
In die Hutablage wirst nichts reinbekommen...da darunter tragende Blechteile sind.
Gruß
Hi!!
Hab nen 30cm Pioneer 500W Woofer im Kofferaum, direkt hinter die durchlade gestellt. Preis, war o.k., für 20€ und n Bier von nem Kollegen bekommen.
Gruß
Tommy
hört sich doch schonmal ganz gut an...
ICh meinte allerdings normale Subwoofer fürn Kofferraum...
Ich muss noch dazusagen, dass ganze OHNE Skisack...
Gruß Björn
Ich habe auch keinen Skisack, aber die Öffnung ist ausgestanzt aber befestigt, bei mir waren es 5 oder 6 Schweißpunkte, bei anderen, sind die Bleche Punktweise zusammengepresst. Kann man ganz leicht entfernen und das lohnt sich wirklich!!
hm,
also es gibt bei mir auch kein äußerlich sichtbare vorstanzung für den skisack,
nur die zweiteilige rückenlehne die einzeln umkalppbar is...
Ich muss jawohl nicht dafür die komplette rückenlehne der rückbank ausnandernehmen oder? *schnief*
Tja..das alte Leid...entweder Skisackblech austrennen...gute Subwooferkiste (im Neupreisbereich von ab 300€) und leistungsstarke Endstufe (2-Kanal ab 220-300€ Neupreis)...
selbst dann wird es enttäuschend sein...da aufwendige Dämmarbeiten im Kofferraum getätigt werden müssen...und der Bass bei geöffneter Kofferraumklappe wesentlich eindrucksvoller ist als im Fahrgastraum
Bei mir schaut´s so aus...
120€ für einen kaum genutzten gebrauchen Next AL20
220€ für eine gebrauchte Audio System F4-400...die 2x60 Watt RMS Stufe der Endstufe treibt gebrückt meinen Woofer an...also 210 Watt RMS
100€ Material für die anzufertigende Subkiste....GFK-Spachtel + Harz + Glasfasermatten und Kunstleder
Zwei gemütliche Nachmittage mit sägen + laminieren + schleifen + Kunstleder beziehen verbracht
Keine Dämmarbeiten im Kofferraum erforderlich...und der Bass kommt aus der Leistung ungebremst an...da er durch nichts aufgehalten wird.
Gruß
Wenn deine Rücksitzbank umklappbar ist...fertige Dir kleine Distanzklötze an mit Verriegelungsverlängerung...überzieh dies mit Akustikstoff...dann wird vorne ne Menge ankommen....ansonsten ist der E36 Kofferraum in Limo und Coupe eine sehr schalldichte Angelegenheit
Gruß
Und wo genau hast du das Ding montiert?
im Beifahrerfussraum angepasst das Gehäuse...so das man noch bequem sitzen kann...dazu ist aber noch zu sagen das ich die Original-LSér Einbauplätze im Fussraum nicht mehr nutze...die werden etwas verdeckt vom Gehäuse
Gruß
Rockford
Ich habe bis vor kurzem einen Rockford RFD 2210 in einem eigens für ihn konstruierten Bandpass-Gehäuse laufen gehabt. Angeschlossen an einer Signat RAM 3 MK2.
Da kam schon ordentlich was rüber. Aber nur für Hip-Hop und so zu empfehlen, denn obwohl es nur ein 25er ist, ist er schon von Haus aus langsam und mit dem Bandpass-Gehäuse zu träge für richtig schnellen Techno. Da hilft nur Lautstärke runter und Kickbass-starkes System einbauen. Vom Druck her war es die Hölle und der ging auch schon tief. Wesentlich tiefer als der Alpine eines Kollegen (30er wohlegemerkt) und Druck hat er auch mehr gemacht.
Allerdings war das Klappern ein sehr großes Problem, dass ich bis heute habe. Habe scjon einige Nachmittage verbracht herauszufinden woher es kommt, aber bin nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen.
Hat jemand ne Idee, bzw. eine spezielle Schwachstelle im Limo Kofferaum ausgemacht?!?
Wäre sehr Dankbar.
Grüße Pierre_325i
Ohne Skisack bzw. -vorbereitung gäbe es noch folgende Möglichkeit:
Hecklautsprecher raus (sind eh nicht so wichtig) und im Kofferraum einen Bandpasssub mit aussen angebrachten Reflexrohren die durch die Lautsprecheröffnungen strahlen...
Hmm wie siehtn das aus, ich hab auch kein skisack. weiß auch nicht wirklich was das ist.
Ist das die öffnung in der mitte wenn man ne mittelarmlehne hinten hat (welche bis in den kofferaum reingeht?
wenn ich das blech raus trenne wie tommy, muss ich dann andere rückenlehne haben anner rückbank?
martin
Ich hab nen Crunch Woofer, mit 300 Watt RMS und hab das Blech in der Rückbank rausgehauen, der Bass ist ok, also man kann nich voll aufdrehen, weil einem sonst der Kopf platzt. (Mir zumindest)
Kosten ca. 120€ bei Ebay vor 2 Jahren, gibts bei MediaMarkt und co aber schon unter 100 jetzt.
Stören tut mich nur, dass alles klappert, besonders die Hutablage und dass der Bass nicht auf meinen Musikgeschmack passt, bei Hip-Hop geht der ab wie ein Zäpfchen und bei Techno kannstes so gut wie vergessen. Ich würde mir wenn ich nochmal die Wahl hättte zwei 25er Rockford Fosgate oder so holen, weil die besser zu meinem Musikgeschmack passen.
Magnat Transforce 1200 - 300Watt RMS
Bass ist super...ich muss nur die klappernden teile im kofferraum noch besser dämmen (speziell diese plastikverkleidun am kofferraumdeckel - dahinter sieht man dann das schloss)