- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- i30 diesel - Qualität? Zuverlässigkeit?
i30 diesel - Qualität? Zuverlässigkeit?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Fahre aktuell einen Golf 4 TDI PD 131 PS. War bisher sehr zufrieden mit dem Auto und wollte mir eigentlich wieder einen Golf kaufen. Diesmal den Golf 5 Variant TDI 105 PS. Habe bisher auch positive Meinungen bzgl. des Motors erhalten. Allerdings gibt es wohl Probleme mit der Karosserie - Rost.
Deswegen schaue ich mich nun nach Alternativen um und bin auf den i30 cw gestoßen.
Ich denke es würden für mich die Dieselmotoren mit 116 PS bzw. 140 PS in Frage kommen.
Was haltet ihr von den Motoren? Zuverlässigkeit? Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?
Wie ist es hier mit der Karosserie - Rost?
Wie zuverlässig ist das Auto sonst (z.B. Elektronik)?
Vielen Dank für eure Anworten!
Beste Antwort im Thema
https://www.spritmonitor.de/.../361101.html?...
Ähnliche Themen
33 Antworten
Habe den 1.6 crdi aktuell 91000km auf dem Tacho. Außer Bremslichschalter auf garantie, 3 Scheinwerfer-Birnen und einem Scheibenwischer fahrerseite noch nicht gemacht. Kein Rost, keine Auffälligkeiten. Der 1.6 Diesel hat Steuerkette, außerdem nur alle 30000km Wartung, der stärkere 2 Liter Diesel will alle 20000km zur Wartung
Der große 1.6 CRDi braucht nur alle 2 Jahre neues Öl. Die Motoren sind wirklich außergewöhnlich haltbar konstruiert. Beim Kaltstart rumpeln sie noch relativ laut, aber wenn der Motor mal warm ist, können die alten PD-VW Motoren einpacken. Die Gamma-Motoren sind eben viel kultivierter und auch homogener was den Durchzug angeht. Meinen habe ich damals bis 140tkm runtergeprügelt und der Motor lief wie eine eins. Rost sollte kein Problem sein, vielleicht mal auf die Falzen schauen (da sparen alle). Elektronik ist so eine Sache bei neuen Modellreihen. Ich möchte anmerken, dass der i30 diverse Probleme hatte (Bremslichschalter, Tacho und Wegfahrsperre). Aber die Fehler sieht man ja sofort beim Kauf. Problematischer sehe ich den Bremsverschleiß an, da gibt es Verbesserungsbedarf. Ebenso bei der Lackqualität, der ist teilweise sehr "dünn" aufgetragen worden.
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Werde mir am Samstag einen angucken.
Wie ist es denn mit der Behebung der vorgenannten Elektronikprobleme, falls diese auftreten? Wird es eine kostspielige Angelegenheit?
Nein, der Bremslichtschalter kostet samt Wechsel 50-100 Euro (bemerkbar durch ESP-Off Lampe im BC), die Tachobeleuchtung flackerte (Einheitswechsel) und dritteres lag wohl an einem Centartikel (Microschalter)... Alles in allem ein Jammern auf hohem Niveau. Achte auf polternde Fahrwerke, das ist die letzte Serviceaktion vom i30. Da sind die Staubkappen bei einigen wohl lose geworden und haben poltergeräusche von sich gegeben. Es ist eigentlich ein Wunder, wieso man keine i30 bei Taxi-UN sieht.
Habe mir grade einen i30 cw 90 PS angeguckt. Erstzulassung 08/2009. Erst 79.000 gelaufen. Gepflegt. Hat mir sehr gut gefallen. Und für seine 90 PS fand ich ihn ziemlich flott.
Aber:
An den hinteren Türen oben unter dem Gummi ist auf beiden Seiten Rost. Zwar noch nicht viel, aber teilweise schon mit Rostbläschen.
Und an den Schwellern unter den Vordertüren gibt es auch schon Rostbläschen.
Schließlich war die Außenhülle (oder erste Schicht) vom Endtopf ebenfalls schon ziemlich stark angerostet.
Das Auto ist ja noch keine 5 Jahre alt. Und ich hätte schon vor es mindestens 5-7 Jahre zu fahren. Es gibt ja 120 Monate Garantie auf Durchrostung.
Wann greift diese? Hat hier jemand Erfahrung?
Liebe i30-Fahrer wie ist es bei eueren Autos, haben die auch Rost? Oder war das jetzt bei dem von mir besichtigen Wagen nur Zufall?
Würde dir den großen 1.6 Diesel empfehlen: Bessere Austattungspakete/Leistung bei "fast" gleichen Kosten. Nein, meiner hatte nach 6 Jahren nur Rostpickel durch Steinschläge, sonst nix. Da gibts noch einen Artikel auf der Autobild: i30cw im Dauertest
Die lackgarantie gib es nur bei vorgeschriebener und fristgerechter wartung. Dazu müssen im serviceheft die felder für die vorgeschriebene karosseriekontrolle gestempelt sein.
Ob es bei den alteb modellen schon 12 jahre waren weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
Nein, der Bremslichtschalter kostet samt Wechsel 50-100 Euro (bemerkbar durch ESP-Off Lampe im BC), die Tachobeleuchtung flackerte (Einheitswechsel) und dritteres lag wohl an einem Centartikel (Microschalter)... Alles in allem ein Jammern auf hohem Niveau. Achte auf polternde Fahrwerke, das ist die letzte Serviceaktion vom i30. Da sind die Staubkappen bei einigen wohl lose geworden und haben poltergeräusche von sich gegeben. Es ist eigentlich ein Wunder, wieso man keine i30 bei Taxi-UN sieht.
Zu dem Bremslichtschalter gibt es übrigens eine Rückrufaktion KBA Referenznummer 4124. Sollte somit auch auf garantie laufen
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
Würde dir den großen 1.6 Diesel empfehlen: Bessere Austattungspakete/Leistung bei "fast" gleichen Kosten. Nein, meiner hatte nach 6 Jahren nur Rostpickel durch Steinschläge, sonst nix. Da gibts noch einen Artikel auf der Autobild: i30cw im Dauertest
Es gibt auch zahlreiche Modelle in der besseren Style Ausstattung mit dem 90 PS 1.6 crdi Motor. War wohl so eine sonderaktion, da das Modell Style laut Prospekt nur mit dem stärkeren Dieselmotor zu haben war. Halte den 90 PS Diesel für vollkommen ausreichend. Dazu sehr sparsam mein Durchschnittsverbrauch ~ 4,6-4,8 L/100km. Dazu sehr zuverlässig. Nach aktuell 91300km keine Probleme mit dem Wagen
Hallo olyp1,
wie ist es denn bei deinem Wagen mit der Karosserie?
Wie erwähnt, war der von mir besichtigte i30 jeweils an den Hintertüren und an den Schwellern vorne am rosten.
Zitat:
Original geschrieben von habeeineFrage
Hallo olyp1,
wie ist es denn bei deinem Wagen mit der Karosserie?
Wie erwähnt, war der von mir besichtigte i30 jeweils an den Hintertüren und an den Schwellern vorne am rosten.
Habe extra nochmal nachgeschaut. alles bestens. da ist nichts zu finden
Bremslichtschalter wegen ESP Warnlampe wurde letzten Donnerstag bei mir gemacht ... läuft über ne Rückholaktion und kostet ausser 30min zeit garnichts!
Ansonsten 3 Jahre und 67tkm ohne jedes Problem, die Kupplung hat beim runterschalten & Motorbremsen bergab ein wenig gesungen und wurde vor einem Monat auf Garantie getauscht.
Hab zwar ein wenig gejammert, ging aber relativ stressfrei. Wurde durch eine anderer Bauart getauscht da das Geräuschproblem bekannt war.
Rostmässig kann ich mich nicht beklagen, habe allerdings den Unterboden eine Woche nach Kauf auch mit Seilbahnfett konservieren lassen ~120€.
Was mir verglichen mit meinem 3er Golf davor auffällt, der Klarlack ist ein bisschen kratzempfindlicher, mein 3er hat einige blöde dinge ohne iwas weggesteckt während der Hyundai von der Handtasche meiner Frau sofort einen leichten Kratzer hatte. 2x Tür in die Seite bekommen als ich nicht am Auto war und sofort ist die weisse Grundierung sichtbar.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden!
Lg
Hallo!
Mein erster i30 EZ/2008 war noch ein Koreaner und dieser hatte nach 6 Jahren und 90.000 km nirgendwo Rost. Muß dazu sagen, daß er immer gepflegt, gewartet und garagiert war.
Gruß, Ludwig Oskar