1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. IAL Integral-Aktivlenkung - Achsvermessung / Lenkgeometrie

IAL Integral-Aktivlenkung - Achsvermessung / Lenkgeometrie

BMW X5 G05

Hallo allerseits

Weiss jemand welche Werte für den M50d von Werk aus für die Achsvermessung gelten?

Ausserdem, wie stellt man die Achsen ein, wenn die hinteren Räder mitlenken?
Lenkt die Hinterachse nach abstellen des Motors wieder in Nullstellung?
...oder muss man die Schneeketten-Funktion einschalten, damit die Hinterachslenkung temporärer ausgeschaltet wird?

Muss man für die Achsvermessung / Lenkgeometrie sonst noch etwas „Fahrzeug-spezifisches“ wissen?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Wenn man von MB kommt dann würd ich die IAL weglassen, denn so stur wie die MB auf der Bahn laufen, dass können die BMW einfach nicht.
Aber es ist nicht unsicher, aber wenn man MB Fahrwerke gewohnt ist fehlt einfach dieser stoische Geradeauslauf. Ich fahre mit meinem auch 230 ganz entspannt. Aber gerade wenn man von MB kommt, sollte man das vorher testen.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Hallo
Darf ich mit einer Frage anschließen.
Wie ist eigentlich der Reifen Verschleiß auf der hinteren Achse?
Hat da die IAL negative Auswirkungen?
Danke
Lg aus
Kärnten

Meine Erfahrung von den F10 mit IAL: vorne und hinten relativ gleicher Verschleiß. Alle für Reifen sind auf der Aussenkante ein bisschen mehr verschließen als auf der innere. Das kann aber auch mit meinem Spieltrieb und der relativ schnellen Feahrweise bei Kurven zu tun haben :)
Gruß
Georg

Vllt weiss dein BMW werkstattmeister die antworten ?

Ja, am Do. habe ich einen Termin. ...aber ich wollte eine zweite Quelle haben.

Du kennst das: Manchmal antworten sie irgendwas, nur damit sie geantwortet haben.

Kurvenradius:
Ich hatte die Suchfunktion versucht, aber zum Kurvenradius in Verbindung mit der IAL keine Infos gefunden.

Ist bei der IAL der Kurvenradius kleiner, wie bei nicht-IAL?

Mein Zeitfenster zu möglichen Änderungen geht nämlich die nächsten Tage zu.

Das ist der Hauptgrund für die IAL. Der Wendekteis ist deutlich kleiner bei einer runderen Bewegung, bzw. Verschiebung des Drehpunktes weiter weg von der Hinterachse.
Du hast aber Recht, die Angabe zum Wendekteis mit IAL habe ich bei BMW bisher auch überlesen.

Normal 12,6 und mit IAL stand mal was von 11,54 irgendwo.

Gruss

Die IAL macht da schon einen guten Job.
Auf meinem Hof habe ich mit dem 750 keine Chance gehabt einen Vollkreis zu fahren, mit dem X5 mit IAL kein Problem.

Ich bin mittlerweile total verunsichert. Ich habe die IAL bestellt, weil mein Vorführer dies auch hatte und trotz IAL der Wendkreis größer als bei meinem ML ist.
Das die IAL auf der Autobahn Probleme macht, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht und bin den Vorführer auch nicht auf der Autobahn gefahren.
Wenn ich es eilig habe und es geht fahre ich auf der BAB auch > 200km/h. Jetzt bekomme ich Angst das dies zum Ritt auf der Kanonenkugel wird.
Ich bin Mitte/Ende der 90er von einem Alfa Romeo auf einen E36 mit M-Fahrwerk umgestiegen (war auch mein letzter BMW).
In Kurven, in dem ich mit dem Alfa wie an einer Schnur gezogen mit 200 Sachen ganz locker durchgezogen bin, ist mir mit dem BMW der Angstschweiß ausgebrochen und ich war richtig am Arbeiten.
Ich habe damals immer gesagt, M- Fahrwerk steht für „matschig“, genauso kam es mir vor, unpräzise und schwammig.
Hat jemand denn schon wirklich Erfahrungen mit dem X5 (keine anderen BMWs) und dem IAL und schnellen Autobahnfahrten?

Mach Dich nicht verrückt. Der liegt absolut sicher.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 15. September 2019 um 18:42:01 Uhr:


Ich bin mittlerweile total verunsichert. Ich habe die IAL bestellt, weil mein Vorführer dies auch hatte und trotz IAL der Wendkreis größer als bei meinem ML ist.
Das die IAL auf der Autobahn Probleme macht, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht und bin den Vorführer auch nicht auf der Autobahn gefahren.
Wenn ich es eilig habe und es geht fahre ich auf der BAB auch > 200km/h. Jetzt bekomme ich Angst das dies zum Ritt auf der Kanonenkugel wird.
Ich bin Mitte/Ende der 90er von einem Alfa Romeo auf einen E36 mit M-Fahrwerk umgestiegen (war auch mein letzter BMW).
In Kurven, in dem ich mit dem Alfa wie an einer Schnur gezogen mit 200 Sachen ganz locker durchgezogen bin, ist mir mit dem BMW der Angstschweiß ausgebrochen und ich war richtig am Arbeiten.
Ich habe damals immer gesagt, M- Fahrwerk steht für „matschig“, genauso kam es mir vor, unpräzise und schwammig.
Hat jemand denn schon wirklich Erfahrungen mit dem X5 (keine anderen BMWs) und dem IAL und schnellen Autobahnfahrten?

Heute noch über 200 auf der recht kurvigen und hügeligen A3 von FFM Ri. Köln gefahren mit IAL und M-Fahrwerk (also SerienFahrwerk des M-Paketes). Liegt wunderbar.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 15. September 2019 um 18:42:01 Uhr:



Ich bin Mitte/Ende der 90er von einem Alfa Romeo auf einen E36 mit M-Fahrwerk umgestiegen (war auch mein letzter BMW).
In Kurven, in dem ich mit dem Alfa wie an einer Schnur gezogen mit 200 Sachen ganz locker durchgezogen bin, ist mir mit dem BMW der Angstschweiß ausgebrochen und ich war richtig am Arbeiten.
Ich habe damals immer gesagt, M- Fahrwerk steht für „matschig“, genauso kam es mir vor, unpräzise und schwammig.

Echt? Kann ich mir nicht vorstellen. War vielleicht was kaputt? Ich hatte Mitte/Ende der 90er einen 328i mit M-Fahrwerk und absolut problemlos. Auch bei 240 (nach Tacho, gemäss Spezifikation war 234 angegeben als Höchstgeschwindigkeit) nicht.

Sehe ich auch so. Hatte ein E46 330 Cabrio mit M-Fahrwerk und das war super. Der lag für ein Originalfahrwerk erstaunlich gut.

Nun, Alfas waren ja imho auch einige Zeit nur Front- oder Allradantrieber. Dass dann ein reiner Heckantrieb in Kurven anders liegt, liegt im Antriebskonzept und weniger im Fahrwerk begründet. Generell war aber die Fertigungsqualität eines 90‘er BMWs sicher besser, als die jedes italienischen Massenautomobils.

Deine Antwort
Ähnliche Themen