1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ich bekomme die verdammten Scheibenwischarme nicht ab :-/

Ich bekomme die verdammten Scheibenwischarme nicht ab :-/

Audi

Moin,
ich hab mir relativ günstig, dass Umrüst Kit auf AeroTwin Scheibenwischer (orginal Audi) in der Bucht gekauft.
Der Grund war einfach der Preis und die "rampunierten" Scheibenwischarme
Mein Prblem ist:
Ich bekomme die sch**** Wischarme nicht ab...
Hab mir einen kleineren Abzieher gekauft, aber mit dem komm ich nicht richtig an den "Arm", weil der Platz an der Schraube ziemlich eng ist.
Aus Verzweiflung war ich heute mal bei ATU - sind ja höchsten 10 min Arbeit -
Ich wär fast aus den Schuhen gefallen - Kostenpunkt 96 € bei ca. 1 Std Arbeit :confused:

Dieses scheiss Gestänge sitzt so fest, dass man es nicht mit bloßer Kraft abbekommt, zusätzlich hab ich Angst noch was kaputt zumachen :(

BILD WISCHARM

oder hab ich vergessen noch eine zusätzliche Schraube irgendwo abzumachen ?
Ich bin irgendwie verzeifelt :(

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das ist gans einfach. Motorhaube auf machen, die Schutzkappe der Schraube weg machen und die Schraube lösen. Dann beim linken (im Auto sitzend gesehen) den Wischerarm hoch klappen und ein paar mal hin und her bewegen. Dann löst der sich. Beim rechten die Kappe ab machen und die Schraube lösen, die Motorhaube schließen und wiederum den Arm aufstellen und bewegen.

Der Grund: Der Wischerarm ist aus Aluminium und die Schraube auf einen Vielzahn gedreht. Durch das fest ziehen der Schraube drückt sich der Vielzahn und das Alu und du bekommst es nicht ohne diesen Trick gelöst. Dafür hält der Wischer aber trotz starker Bewegung bei Regen mit nur einer Mutter ;)

Hast du übrigens auch zwei gleiche Wischerarme bekommen? :D

Bei mir wurde nämlich falsch verpackt und ich hab zwei linke Arme, was leider bei diesem Modell nicht geht...

MfG

Blubba

Kappe + Schraube hab ich abgemacht ...
... bekomme aber ums verrecken die Wischarme nicht ab - bekomme fast schon Wutausbrüche :-S

Was mich noch mehr ärgert, dass die bei ATU soviel Geld haben wollen

Mit nem Abzieher gehen sie auf jeden Fall ab...
Das Ansetzen so lange probieren bis er hält..
noch ne Alternative:
Mit nem Schlitzschraubendreher und nem Hammer mal versuchen kurze Schläge auf den Wischer geben.
Vielleicht kanntet der sich dann los..
Ich habe bei mir auch ordentlich reißen müssen eh die abgingen.. Heck war ohne Abzieher gar nicht möglich.

Ich hab damals nach gerade mal 4 Jahren auch übelste Probleme mit dem Heckwischer gehabt. Da ich aber nicht scharf auf lange Einweichattacken in Rostlöser oder irgendwelche Kratzer durch Hebelbewegungen war, hab ich die Hülse mit eine Puk-Säge angesägt und dann mit einem kleinen Schraubendreher geknackt. Bums war die Spannung weg und der Wischerarm ab.
Wenn du die Dinger also nicht mehr brauchst - vorne wird es mit der Säge vielleicht etwas schwierig, also Dremel mit Trennscheibe und vorsichtig anschneiden, nicht die Achse beschädigen und dann mit dem Schraubendreher in der entstandenen Nut hebeln, bis die Hülse bricht.
Der Wischer ist dann Müll, aber dafür machst du dir nicht mit einem Abzieher die Achse kaputt (da muss am Ende wieder eine Mutter draufpassen!) und am Heckwischer geht dann auch die Spritzdüse wieder ohne Probleme drauf.

Gruß und viel Erfolg!
Hans

den Abzieher setzt man sinnvollerweise auf die gelöste Mutter an und nicht auf die Welle...
Da ist das Aufsägen schon mehr Arbeit als der Abzieher, aber als letzte Möglichkeit warum nicht.

ich hab damals einfach nen kleinen hammer genommen und mit "Gefühl" auf den Dorn geschlagen, ging bei drei Autos bisher wunderbar ohne dass was kaputt ging.

röstlöser rein, einwirken lassen, wischerarm hochlappen und bei ziehender hin und ger jackelei nen bisschen hin und her kanten dann kommt der.
was auch noch geht: mutter lösen, und dann mit druck auf das gelenk zum hochklappen den arm zu lösen. mit dem handballen 1-2 mal belasten. !Achtung nicht zu doll da sonst die Scheibe kaputt gegen kann!

Abzieher oder Absägen - alles andere sind Spielereien.
Links ist wirklich verdammt wenig Platz - ich habe nur einen Schenkel vom Abzieher eingehängt, leicht angezogen und dann gegen den Abzieher gedrückt ;)

Abzieher ist ne ziemlich geile Sache...
Wenn man ein klein wenig grobmotorisch veranlagt ist, das Dingen insbesondere beim Heckwischer nicht unter der Metallhülse, sondern am Kunststoffrand ansetzt und verkantet, dann machts unter ordentlich Vorspannung plötzlich "plöp" und dann ein "klatsch" und der Abzieher hängt in der Scheibe :D
Auch wenn mir das noch nicht passier ist, ein Abzieherset hab ich mal gekauft und ich muss sagen, dass ich damit bisweilen nicht glücklich wurde. Die Dinger konnten mir nicht einmal weiterhelfen. Also entweder bin ich zu doof oder die Abzieher sind zu schlecht.
Ich würde Dremeln, ein Tuch auf die Scheibe und ab damit, gibt zumindest keinen unkontrollierten Ruck, wenn der Wischerarm unter der Vorspannung des Abziehers plötzlich die Visage verfeinert und Teile des wunderbar gepflegten Drei-Tage-Barts in blutigen Fleischwunden verschlungen werden :eek::rolleyes::D

Gruß Hans

Geld für einen Abzieher sparen und eine Wasserpumpenzange nehmen.
Mutter soweit lösen, dass das Ende des Bolzens mit der Mutter auf einer Höhe sind. Mit der oberen Backe der Zange unter den Wischerarm gehen und mit der unteren auf die gelöste Mutter. Die Zange so einstellen, dass man die Zange mit den Händen umgreifen kann. Einmal kräftig zusammen drücken bis ein lautes "KLACK" zu hören ist.
Mit anderen Worten, die Mutter als Widerlager nutzen.
Edit: Die Abdeckung, die ja auf den Bildern mittlerweile schlimmer aussieht, als der Wischerarm selbst, kostet keine 15Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Semper Fie



Kappe + Schraube hab ich abgemacht ...
... bekomme aber ums verrecken die Wischarme nicht ab - bekomme fast schon Wutausbrüche :-S

Was mich noch mehr ärgert, dass die bei ATU soviel Geld haben wollen

So wie das aussieht, iss nix mit paarmal hin und herwackeln, und er ist ab

:eek:

. Auch diese Ratschläge mit Schraubendreher usw - vergiss es.

Deine Welle ist so verrottet, das es nur mit mehreren Stunden Einweichen in Caramba o.ä. und Abzieher geht. Wenn er nicht unterpasst, musst Du eine Grösse kleiner nehmen.

Oder Du fährst in eine freie Werkstatt. Die haben oft einen speziellen Arm-Abzieher. Kostet dann 10EUR und Du hast Ruhe.

Es gibt genügend Leute, die sich bei dem ganzen Rumgewürge einen Scheibenriss eingefangen haben (ich z.B.)

WD40 soll auch helfen
:D

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Es gibt genügend Leute, die sich bei dem ganzen Rumgewürge einen Scheibenriss eingefangen haben (ich z.B.)
:D:D

Na, zwei Posts vorher zu viel versprochen?!^^

Nimm eine Säge oder einen Dremel und säg die Hülse soweit an, dass du mit einem Schraubendreher die letzten mm knacken kannst. Dann bleibt die Welle heil und die Spannung ist sofort weg. Die Welle ist konisch, deshalb hält das auch mit einer einfachen Mutter so gut. Der Wischerarm wird förmlich draufgepresst.

Den alten Wischerarm will eh kein Mensch mehr haben. Dafür bekommst du imho nichtmal bei Ebay noch 5€.

Und wenn du beim Benutzen des Dremels noch die Scheibe kaputt bekommst, dann solltest du vielleicht lieber eine Haushaltshilfe einstellen und aufpassen, das der Finger beim Popeln nicht abbricht

;)

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Den alten Wischerarm will eh kein Mensch mehr haben. Dafür bekommst du imho nichtmal bei Ebay noch 5€.

Hab die gleich weggeworfen - gleich in den Müll... Nicht mal Kinder, die vorbei kamen, wollten damit spielen

:o
Deine Antwort
Ähnliche Themen