- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ich bin hin- und hergerissen mit der B-Klasse, evtl. doch besser eine Alternative dazu ?
Ich bin hin- und hergerissen mit der B-Klasse, evtl. doch besser eine Alternative dazu ?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von den Profis bei der Gebrauchtwagensuche behilflich sein, wobei mir die B-Klasse schon recht gut gefällt, aber habe Bedenken wegen dem Rost. Ich weiß nicht, welche Baujahre davon betroffen sind. Leider kennt sich auch keiner im Bekanntenkreis aus bzw. fahren alle so Teile wie Franzosen oder Asiaten und das geht bei mir gar nicht. Habe im Moment einen B 180 Baujahr 02/2011 im Auge. Aber wie gesagt, ich kenne mich leider autotechnisch nicht so gut aus. Habe schon einiges gelesen. Ist dieses Baujahr auch so sehr vom Rost betroffen? Und hat die B-Klasse wirklich noch so ein Senioren-Image?? Alternativ würde mir noch ein A4 Kombi oder ein 3-er BMW Touring gefallen. Evtl. auch ein VW Touran, aber VW na ja oder auch noch Grande C-Max mit den Schiebetüren.... Aber alle anderen sind natürlich auch vom Parken her nochmal ein Stück größer.
Bin hin- und hergerissen, weil doch einiges negatives über die B-Klasse zu lesen ist. Neulich meinte ein VW Händler zu mir, dass A- und B-Klassen Schrott seien. Na gut, der will natürlich in erster Linie seine Marke verkaufen.
Würdet ihr mir zu der B-Klasse raten ? Ich schreib den Verkäufer mal an, aber ich denke es ist noch ein W245. Die Form hat mir früher nicht wirklich gefallen, aber jetzt finde ich das Auto mit Alufelgen recht schick. Ich würde die B-Klasse auch umklappen, damit ich eine schöne Ladefläche hinten habe. Bin letzte Woche einen Citan probegefahren, das war vom Komfort her eine Katastrophe.
Danke schon mal im voraus. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.
Beste Antwort im Thema
Ab 2004 war gar nix ausgestanden, unsere B-Klasse aus 2006 hat dreijährig für einen fünfstelligen Betrag Rostbeseitigung bekommen. Danach nochmal 4 Türen und den Bereich um den Tankeinfüllstutzen. In Summe war das das am schlimmsten rostende Auto in unserer Geschichte, das Auto mit den höchsten Servicekosten und das Auto mit 2x Liegenbleiben (Getriebeschaden und Lichtmaschine). Den höchsten Wertverlust hatte der Wagen auch.
Besonders variabel war der Wagen auch nicht, Durchschnittlich halt.
Alle Asiaten (die gar nicht gehen) und der Renault (Franzosen gehen auch nicht?) waren besser als diese B-Klasse, der Volvo sowieso.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
@Donatella19 schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:07:36 Uhr:
... Und hat die B-Klasse wirklich noch so ein Senioren-Image?? ...
Wen interessiert das denn???
wegen Rost:
kann davon abhängen, ob der Wagen Montags oder Freitags vom Band gelaufen ist ...
kann davon abhängen, ob der Vorbesitzer mal eine Hohlraumkonservierung vorgenommen hat ...
Bei einem 2011er gilt die Roststory mit den Wochentagen nicht mehr, ab ~2004 war das ausgestanden. Das Senioren-Image ist gewollt, war halt eine Zielgruppe des Modells. Nur, wie camper0711 schreibt, Dir muss er gefallen, und sein Nutzwert ist unbestritten.
Mit A4 und 3er kann man die B-Klasse nur bedingt vergleichen, Sportlichkeit ist jedenfalls nicht seine Domäne.
Die Automatik würde ich meiden, das ist meine ich das ärgerlichste Teil hier.
Ab 2004 war gar nix ausgestanden, unsere B-Klasse aus 2006 hat dreijährig für einen fünfstelligen Betrag Rostbeseitigung bekommen. Danach nochmal 4 Türen und den Bereich um den Tankeinfüllstutzen. In Summe war das das am schlimmsten rostende Auto in unserer Geschichte, das Auto mit den höchsten Servicekosten und das Auto mit 2x Liegenbleiben (Getriebeschaden und Lichtmaschine). Den höchsten Wertverlust hatte der Wagen auch.
Besonders variabel war der Wagen auch nicht, Durchschnittlich halt.
Alle Asiaten (die gar nicht gehen) und der Renault (Franzosen gehen auch nicht?) waren besser als diese B-Klasse, der Volvo sowieso.
@Railey wieso keine Automatik? Wo ist da das Problem. Aber ich möchte ohnehin keine Automatik, möchte nur dazu lernen.
@CivicTourer Tut mir echt leid, dass Du so Pech mit Deiner B Klasse hattest. Volvo gefällt mir sehr gut, die neuen mit den tollen Lichtern, bewundere ich immer auf der Autobahn. Sind aber für mich zu teuer. Nee Nee auch Franzosen gefallen mir kein bisschen. Muss ich nicht haben. Ich weiß viele sehen das Auto als Gebrauchsgegendstand, aber ich kann kein Auto kaufen, dass mich nicht anspricht. Alternativ finde ich den A4 Avant und den 3er Touring noch supi, aber sind halt so lange Schiffe. Weitere Alternativen wären noch Grande C Max oder VW Touran, wobei die beiden von der Optik auch nicht die Reisser sind. Das wird schwierig ich seh schon.
Zitat:
@Donatella19 schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:07:36 Uhr:
... Franzosen oder Asiaten und das geht bei mir gar nicht. ...
... Bin letzte Woche einen Citan probegefahren, ...
noch ne blöde Frage:
wenn Franzosen nicht gehen - warum bist Du dann einen Kangoo (den Mercedes im nordfranzösischen Maubeuge vom Unternehmen Maubeuge Construction Automobile fertigen und am Ende des Fließbands mit einem Stern "bekleben" lässt) überhaupt probegefahren?
Ist ja so, wie wenn ein Vegetarier Leberkäs isst, weil man die Fleischfasern darin eh nicht mehr erkennen kann ...
@camper0711 ja gebe ich Dir recht, die Probefahrt mit dem Citan hätte ich mir echt sparen können. Aber ich wollte das Teil einfach mal gefahren haben. Ich weiß, daß es eigentlich kein Daimler ist. Ist ne Mogelpackung.
Und nix gegen Vegetarier!!
Was auch immer an der B-Klasse so "schön sein soll...
Die "älteren" Mercedes nach der 90er Jahre Generation waren ja optisch ok, bis zu dem Zeitalter wo sie angefangen haben diese Tablet's in den Innenraum zu pappen...
Es gibt einige Asiaten die opt. speziell aussen, es gibt aber auch deutlich schönere als so en oller Mercedes, einfach mal Umschauen!
Hyundai IX20, Kia Venga/Carens (ab 2013) oder auch einen Opel Meriva sehe ich hier noch als Alternative!
Vielleicht ein Mazda 5 als Touran-Konkurent mit Schiebetüren (in meinen Augen das wesentlich schönere Auto!!!)?!
Auf der Suche nach Alternativen macht es Sinn sich die direkten Mitbewerber anzuschauen.
Wenn du dich nicht vom Image beeinflussen lässt, dann wäre der Golf Sportsvan eine gute Alternative.
Er bietet dir das bessere Innenraumkonzept, kann eigentlich alles besser, nur kein Image!
Solange du auf das DSG mit Trockenkupplungen DQ200 verzichtest ein sehr unkompliziertes Fahrzeug.
Grundsätzlich gilt das man sich Hilfe von einem Fachmann holen sollte wenn einem die Bewertung des Kaufobjektes schwer fällt.
Dadurch das du sehr viele Marken/Hersteller von vorn herein ausschließt, begrenzt du natürlich die Auswahl sehr.
Da Qualitätsunterschiede auch sehr subjektiv wahrgenommen werden, würde ich eher offen an die Autosuche herangehen. So hat z.B. Renault mit den neueren Scenic Modelle ein sehr attraktives Fahrzeugkonzept im Angebot.