- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Ich bin total verzweifelt. DSC, Servotronic und Aktivlenkung ausgefallen
Ich bin total verzweifelt. DSC, Servotronic und Aktivlenkung ausgefallen
Ich fahre seit Sommer einen BMW 645 CI BJ 2004 mit 333 PS und bin mittlerweile echt am verzweifeln und auch mit den Nerven endgültig am Ende.
Also momentan ist die Servotronic komplett ausgefallen, nach ca. 10 minuten fahren kommt dann auch noch die Fehlermeldung Fahrstabikitätsregelsysteme ausgefallen (also DSC) und Aktivlenkung ausgefallen.
Nach einem Neustart des Motors sind wieder alle Fehler weg, bis auf die Servotronic, die funktioniert weiterhin nicht.
Ich habe schon so viel verschiedene Fehler durch gemacht, eine frei Werkstatt besucht, danach 2 BMW Händler und es gibt noch immer keine richtige Lösung.....
Ich fang ganz von vorne an, um mal die ganze Reihenfolge der Fehlerketten dazulegen.
Als ich auf der Arbeit war und nach der Arbeit in das Auto stieg, war die Batterie leer. Ok, jemand zum überbrücken gesucht. Überbrückt, Auto läuft, fehlermeldung Aktivlenkung deaktiviert.
Nach kurzer Fahrt war dies dann wieder behoben und die Aktivlenkung funktionierte wieder, doch das Lenkrad steht beim geradeaus fahren 90 ° nach links.....
Daraufhin ging ich in eine freie Werkstatt die mehrmals die Aktivlenkung mit einem Programm neu anlernten. Leider ohne Erfolg, das Lenkrad blieb schief.
Dann fuhr ich zu einem BMW Händler, diese waren erst etwas ratlos, dann erzählte ich, das ich im Internet etwas gelesen habe, das bei einigen Leuten wohl ein Update des Steuergerätes geholfen haben soll.
Also probierten sie das Steuergerät upzudaten. Anscheinend gab es irgendwelche Probleme weil der Lenkwinkelabgleich nicht stimmte und das update hat angeblich immmer wieder abgebrochen.
Irgendwann hat es dann doch funktioniert. Also rief mich der BMW Händler an das ich das Auto erst mal abholen soll, er meint es liegt daran, das ich unter dem Beifahrersitz feuchtigkeit hätte...
Also hab ich das Auto abgeholt, kaum los gefahren kam auf einmal Reifendruck überprüfen, Aktivlenkung deaktiviert, Servotronic ausgefallen und Fahrregelsystem ausgefallen. Noch dazu roch es auf einmal Verschmort. Um gottes willen..........
Ich bin trotzdem erst mal nach Hause gefahren und nach der Feuchtigkeit unter dem Beifahrersitz zu schauen.
Zuhause den Beifahrersitz ausgebaut und das Steuergerät frei gelegt....
Da war garnix Nass ! Hab ich mich natürlich schon wieder verarscht gefühlt.
Also wieder ab zum BMW Händler und berichtet das da garnix nass ist. Und das ich jetzt auf einmal haufenweise Fehlermeldungen habe.......... dabei habe ich das Auto nur mit einem schief stehenden Lenkrad abgegeben.....
Wir haben dann nochmal zusammen das Steuergerät unter dem Beifahrersitz frei gelegt.... siehe da, da war nix nass...... Naja sagte ich ja aber schon.
Also hab ich das Auto dort gelassen da sie etwas Zeit brauchen.
Ich bekam den Anruf das ich mal vorbei kommen solle, wir müssen etwas besprechen.
Das tat ich dann auch, jetzt sagte mir der Mechaniker das das Lenkradgetriebe kaputt wäre, da wäre so ein kleines Plastikteil, das ist eigentlich fest, dieses könnte man gerade so mit dem schraubenzieher ganz leicht herunter drücken..... Naja Lenkgetriebe war dann irgendwas von 3xxx Euro. Aber es könnte trotzdem auch am Steuergerät liegen........ 1200 Euro. Ja was denn nun ?
Da ich von diesem BMW händler nicht mehr wirklich überzeugt war nach dem ganzen Hick Hack fuhr ich zu einem anderen BMW Händler (beide gehören zusammen, haben den selben Namen sind nur an verschiedenen Standorten). Also war das Auto dort 2 Tage, dann sollte ich zur Besprechung kommen.
Komischerweise sagte mir jetzt dieser Händler, das die Servotronic nicht funktioniert, wegen der Hydraulikpumpe der Servolenkung (glaube Tandempumpe? ), diese wäre wohl defekt. Als Ursache aller Fehler, macht dieser jetzt den Ölenden Motor verantwortlich. Die ganzen Sensoren würden von Öl behaftet sein ...........
Sorry aber das kommt mir echt alles komisch vor, die ganzen Fehlermeldungen sind alle erst nach dem Update der Steuergeräte gekommen, sind die ganzen Probleme alle wegen 1 Steuergerät ? Laut dem BMW händler wäre das nicht so, er meinte wenn wir jetzt irgendwo anfangen wird das ein nie endendes Fass...... Normal müsste man den ganzen Motor auseinander Bauen und erst mal eindichten.
Dann nach und nach alle Sensoren ect ausbauen...
So, jetziger Stand ist. Servotronic funtkioniert nicht, nach ca 15 Minuten fällt dann Fahrregelsystem aus und Aktivlenkung defekt.... nach einem Neustart ist nur die Servotronic ausgefallen und der rest gibt wieder für 10-15 Minuten ruhe. lenkrad steht nur noch minimal nach links beim geradeaus fahren.... k.a. wie der 1. bmw händler das hinbekommen hat, aber es steht halt immernoch schief.
Ich weis nun echt nicht mehr was ich machen soll.
Vor kurzem war ich in der Waschanlage, war kurz danach am Kofferraum und hab festgestellt das im Kofferraum auf den Flaschen, wie Morgentau war, also ziemlich feucht alles.
Kann das damit zusammen hängen ? Welcher BMW Händler hat denn nun recht ?
Hab jetzt wirklich seit wochen alle möglichen Foren durchsucht und bin am Ende mit meinen Nerven........ eigentlich will ich das Auto nur noch los haben... aber so bekomme ich ihn nicht mal für die Hälfte weg von dem was ich dafür bezahlt habe.....
Schon einmal danke im Voraus.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Du hast zwar viel geschrieben, aber nicht gelesen, was im fehlerspeicher steht.
Fahr zu Bosch, lass für 23€ auslesen und stell das Fehlerprotokoll hier ein.
Vielleicht ist ja nur eine Sicherung kaputt.
Das Pferd wird von der falschen Seite aufgezäumt!
Du schreibst, dass deine Batterie leer war - Alle Fehlermeldungen lassen sich auch mit einer schwachen Batterie begründen, da der 6er Stromverbraucher abschaltet, wenn die Batterieleistung zu gering ist.
Wurde schon sehr oft hier im Forum erklärt.
Also: wie alt ist die Batterie? - Hier als erstes mal nachschauen ob du Nässe unterhalb der Batterie hast, dann die Batterie selbst auf Leistung überprüfen - es reicht nicht einfach nur die Batteriespannung (Volt) zu prüfen, sondern wie viel Leistung kann sie abgeben. Bei der Gelegenheit auch gleich den Generator (Lichtmaschine) mit testen: Heißt Batterieprüfung ohne Motor, Lima bei laufendem Motor.
Um das Abdichten des Ölenden Motors wirst du nicht drumherum kommen, Bei der Gelegenheit werden auch die Sensoren mit gereinigt.
Also fange mal mit der Spannungsprüfung an. Du hast eine 50%ige Chance dass es "nur" daran liegt.
LG
Sehr guter Gedanke "RHM3"!! Eine schwache Batterie könnte die Ursache für all die Probleme sein!
Wenn der Motor läuft liefert die Lima Spannung.
Dann müssen die Systeme funktionieren.
Wenn ich die Batterie abklemme bekomme ich auch die Meldung, dann drehe ich das lenkrad von links nach rechts und alles geht wieder.
Also kann es nicht an der Batterie liegen, wenn dann an der LIMA.
Spannung messen!
Es ist sehr wahrscheinlich die Stromversorgung. Hatte die gleichen Probleme. beim 645i. Fehlermeldungen wie in der Jahrmarktsbude. Aber nicht immer, nur sporadisch, aber dann das volle Programm. Neue Batterie gekauft und registriert. Nach kurzer Zeit der gleiche Zinnober. Dann einen Spannungsmesser in den Zigarettenanzünder. Und siehe da: Die Lichtmaschine lieferte mal 17 Volt, mal 0 Volt. Schön im Wechsel und nach Laune. Bei 17 Volt können schon die Steuergeräte über den Jordan gehen. Vmtl. ist es nur der Regler, habe aber vorsichtshalber eine Neue LiMa eingebaut und seitdem ist alles i. O. Die Aktivlenkung ging auch mit optimaler Bordspannung erst wieder, nachdem ich ca. 10 Kilometer kurvenreiche Strecke gefahren bin. Habe mich mal mit einem Spezialisten bzgl. der LiMa unterhalten. Die Dinger kommen von VALEO. Leider baut BOSCH keine luftgekühlten 180 Ah-LiMas. Die 180 Ah-VALEOs der ersten Generation hatten einen zu weichen Anker, der sich abnutzte Das heißt, kein Strom mehr, obwohl die Kohlen noch gut waren. Außerdem sind die Regler extrem anfällig. Man kann auch erst mal nur den Regler tauschen (ca. 80,-€), aber der Arbeitsaufwand, die LiMa auszubauen ist nicht gering. Da bietet es sich an, gleich die LiMa zu tauschen.
Nässe/Feuchtigkeit + Batterie im Kofferraum? Nicht gut. Wahrscheinlich deine Batterie hinüber, diese würde ich erstmal ersetzen, alte defekte Batterien liefern die lustigste Fehlermeldungen, ersetzt hast du sie ja laut deinem Text nicht.
Alternativ jemand hier im Forum in deiner Nähe mal fehlerspeicher auslesen lassen.
Scheinbar Bekommen das bmw Mitarbeiter bei denen du warst nicht hin.
Wo kommst du her?
Hallo, danke erst einmal für eure Mühe.
Ich hab leider vergessen dieses zu erwähnen. Ich habe nachdem die Batterie tod war und die Lenkung schief die Batterie gegen eine neue getauscht . Extra bevor ich zu BMW gefahren bin weil ich hoffte, das die das alles wieder hin bekommen. Also es wurde bevor der ganze Elektronische Mist auftrat eine neue Batterie eingesetzt.
Diese wurde auch mit Carly regestriert, wobei dies eigentlich nicht nötig gewesen wäre da sie komplett identisch mit der vorherigen war.
Den Fehlerspeicher habe ich in einer freien Werkstatt auslesen lassen, da stand etwas von dem Servo Ventil Fehler. Dies kann aber mehrere Möglichkeiten haben oder ? Dies kann zu wenig Strom bekommen, die Servopumpe kann defekt sein, oder das Steuergerät.... oder liege ich da falsch ? Das ist das was ich im Internet heraus lesen konnte.
Feucht kann sein das es unter der Batterie evtl ist. Hab gestern mal im Verdeckkasten geschaut, auf der einen Seite war der Ablauf verstopft..... also könnte doch evtl. etwas Wasser in den Kofferraum gelaufen sein. Sitzen da hinten irgendwelche Steuergeräte oder nur die Sicherungen ?
Ihr gebt mir momentan echt wieder etwas Hoffnung auf den Fehler zu kommen.
Hab vorhin nochmal was zu den Problemen mit der Servotronic gelesen. Da steht das viele das Problem haben das ein Defekter Wandler (das ist das Ventil oder ? ) das Grundmodul (Steuergerät?) abschießen kann ? Also könnte das mit der Servotronic entweder an der Pumpe, Steuergerät oder dem Ventil hängen ? Mit Strom messen am Steuergerät könnte ich doch zumindest das Steuergerät ausschließen oder ?
Wie gesagt, Fehlermeldung zeigte an das das Ventil Fehlerhaft ist, aber das kann ja durch mehrere Sachen kommen.
Danke
Mit Strom messen nicht, aber mit Spannung messen.
Häng einen Spannungsmesser ans Steurgerät, fahr rum und beobachte ihn.
Oder nehm es auf Video auf.
Prüf, ob während der Fahrt die Spannung ausfällt.
Mach mehrere Meßfahrten, Spannungsversorgung zum Steuergerät, zum Ventil, zur Pumpe.
Am einfachsten ist ein Spannungsmesser im Zigarettenanzünder. Die Dinger gibt`s für weniger als 5,-€ und machen sich wirklich bezahlt. Du solltest erst mal so einen Defekt an der Lichtmaschine ausschließen vor der weiteren Suche. Übrigens: Auch eine gleich Batterie muss registriert werden, denn das Powermodul lädt die alte Batterie nicht mehr ganz voll, um deren Lebensdauer noch zu verlängern. Baust Du eine neue ein, ohne Registrierung, wird die neue nie richtig voll geladen, da das Powermodul "denkt", es ist immer noch die alte Batterie drin.
1. Eine Batterie-Registrierung hat nichts mit dem ausfall eines einzelnen Steuergerätes zu tu.
Erst recht nicht, wenn der Motor läuft. Dann nämlich versorgt die Lima alles, die Batterie hat dann keine Funktion
2. Eine spannungsmessung im Zigarrenanzünder ist Unsinn, weil Du dann keine aussage über die Versorgung der Aktivlenkung bekommst.
Diese wird (wahrscheinlich) mit über das Hauptrelais oder die JBE versorgt, der Zigarrenanzünder nicht.
Also vorher in den Schaltplan sehen.
Hallo, das Steuergerät ist doch das unter dem Beifahrersitz kurz vor dem Fußraum dort oder ?
Da ich mich selbst nicht auskenne werde ich wohl einen Elektriker fragen den ich von einem bekannten empfohlen bekommen habe, ich selbst kenn mich da 0 aus.
Danke erst mal für die Tipps
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 15. Februar 2018 um 12:07:45 Uhr:
Übrigens: Auch eine gleich Batterie muss registriert werden, denn das Powermodul lädt die alte Batterie nicht mehr ganz voll, um deren Lebensdauer noch zu verlängern. Baust Du eine neue ein, ohne Registrierung, wird die neue nie richtig voll geladen, da das Powermodul "denkt", es ist immer noch die alte Batterie drin.
Das stimmt wirklich überhaupt nicht.
Bei aktiviertem IGR wird eine Batterie sowieso niemals mehr voll geladen, um sich einen Puffer zu wahren.
Falls IGR deaktiviert ist (weil das Powermanagement die Batterie als zu alt / schwach einstuft), oder
noch gar kein IGR vorhanden war (ältere Fzge mit IBS), wird ganz normal vollgeladen, wie früher.