Ich habe ihn gefunden! Mein Benz ist da!
Hallo an alle w/s204er!
Danke an eure Hilfe, die ihr mir bei der Suche erwiesen habt!
Nach dem ich 3 Monate lang nach einem passendem s204 gesucht habe, hat die Suche ein Ende!
Zuvor habe ich zwischen 30-35 Fahrzeugen mit den 200/220cdi Motoren angeschaut. Es waren sowohl Privat- als auch Junge Sterne-Verkäufer dabei. Im Endeffekt habe ich mich jedoch für einen Jungen Stern Fahrzeug entschieden, auf Grund der Garantie und dem gutem Preis.
Es ist ein S204 mit dem 200Cdi Motor (Bereits OM651) geworden.
EZ/BJ: 2010
Km-Stand: 100.000Km
Aus erster Hand
In Palladiumsilber Metallic.
Mit folgender Ausstattung:
-Blue EFFICIENCY
-Kühlerjalousie
-Komfort-Multifunktionslenkrad
-Adaptives Bremslicht
-PTS
-Lederlenkrad und –Schalthebel
-Komfort-Telefonie
-Tempomat inkl. Speedtronic
-Reifendruck Verlust-Warnung
-APS 50
-Sitzheizung Vordersitze
-AC-Fahrwerk
-Junge Sterne
Und noch die ganzen serienmäßigen Sachen wie::
-Frontgurt Status anzeige
-AUX
-Halbelektrisch verstellbaren Sitze
-Kneebag Fahrerseite
-Bluetooth Telefonie
-Klavier-lack Optik
-Nebelscheinwerfer
Und so weiter....
Der Preis lag bei 16.700Euro
Fotos werden sofort hochgeladen, sobald ich weiß wie ich´s mache
Hier auch ein Bild von der Überführung, 20 min nach dem kauf
Benz und unser Golf im Hintergrund
Mfg Odenthaller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Glückwunsch. 100000km auf der Uhr wäre für mich zuviel gewesen. 1000.- -1500 Euronen mehr auf den Tisch gelegt und Du hättest einen mit der halben km Laufleistung.
Dennoch allzeit Gute Fahrt.
Muss jeder selbts wissen, würd sagen mit 100tkm ist der Diesel gerade mal gut eingefahren :-)
Ähnliche Themen
13 Antworten
Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Glückwunsch! Aber, was sagt das hier aus?
Zitat:
Original geschrieben von Odenthaller
(Bereits OM651)
Was ist an dem Motor besonders?
Zitat:
Original geschrieben von Set0y
was sagt das hier aus?
Zitat:
Original geschrieben von Set0y
Zitat:
Original geschrieben von Odenthaller
(Bereits OM651)
Was ist an dem Motor besonders?
Das ist der neuere Dieselmotor bzw. die neue Diesel- Motorenpalette. Davor gab es dem OM646. Seit dem 11/2009 wird dieser nicht mehr gebaut, stattdessen wird ein ganz neu entwickelter Motor mit der Typ-Kennzeichnung OM651 verbaut. der soll sparsamer, laufruhiger und umweltfreundlicher sein, weshalb die Fahrzeuge mit dem Motor auch EURO-5 Norm erfühlen.
In 200CDI Modellen ist außerdem noch der starke Leistungsunterschied bemerkbar, denn der Motor hat 360Nm statt 270nm wie sein Vorgänger, beide haben jedoch 136 Ps.
Der 220 (170Ps 400Mn) mit diesem Motor hat besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich und hat nun 2xTurbolader, dadurch soll der deutlich sparsamer und laufruhiger sein.
Außerdem ist zu der Motorenpalette der 250 (205Ps) gekommen, der ist dem 220(170PS) fast baugleich, leistet jedoch 205PS mit 500Nm und wird sogar in der M- und S-Klasse verbaut.
Mfg Odenthaller
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
Agility Controll Fahrwerk, Adaptives Bremslicht und (ABS-Sensor) Reifendruckverlustwarnung sind aber meines Wissens Serienausstattung und nicht Sonderausstattung...
MfG
Vectranator
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Ich weiß selbst wie es ist länger zu suchen. Trotz des großen Angebots an W204 ist es gar nicht so einfach den Richtigen zu finden.
Viel Spaß mit dem neuen Gefährt!
Grüße,
Sternlenker
Glückwunsch. 100000km auf der Uhr wäre für mich zuviel gewesen. 1000.- -1500 Euronen mehr auf den Tisch gelegt und Du hättest einen mit der halben km Laufleistung.
Dennoch allzeit Gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Glückwunsch. 100000km auf der Uhr wäre für mich zuviel gewesen. 1000.- -1500 Euronen mehr auf den Tisch gelegt und Du hättest einen mit der halben km Laufleistung.
Dennoch allzeit Gute Fahrt.
Muss jeder selbts wissen, würd sagen mit 100tkm ist der Diesel gerade mal gut eingefahren :-)
Herzlichen Glückwunsch, schönes Auto, und kommentare wie "laufleistung zu hoch" oder so nicht beachten... Viel Freude und hoffentlich problem lose zeiten;-)
Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Glückwunsch. 100000km auf der Uhr wäre für mich zuviel gewesen. 1000.- -1500 Euronen mehr auf den Tisch gelegt und Du hättest einen mit der halben km Laufleistung.
Dennoch allzeit Gute Fahrt.
Muss jeder selbts wissen, würd sagen mit 100tkm ist der Diesel gerade mal gut eingefahren :-)
Sicherlich richtig! Für den Motor und Getriebe bei dem Baujahr gerade mal eingefahren. Vergessen werden oft die Nebenagregate. Turobolader, Lichtmaschine, Stoßdämpfer u.s.w.. Hier sind schnell mal 1500.- fällig. Dann ist das jammern gro,ß hätte ich doch.
Ich hätte lieber nen Benz aus 2008 genommen mit 40000 -50000 auf der Uhr. Mit neuer Inspektion, neuen Bremsbelegen vorne und hinten und normal ist die nächsten 20000- 30000km Ruhe.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Danke!
Ah ja, das habe ich vergessen zu erwähnen: das Fahrzeug hat neue Bremsen (Scheiben und Klötze) rundum. Neue Reifen sind drauf. Bremsflüssigkeit und Öl sind erneuert worden und die letzte Inspektion ist bei 100.485km gemacht worden. TÜV am Tag vor der Abnahme.
Zitat:
Sicherlich richtig! Für den Motor und Getriebe bei dem Baujahr gerade mal eingefahren. Vergessen werden oft die Nebenagregate. Turobolader, Lichtmaschine, Stoßdämpfer u.s.w.. Hier sind schnell mal 1500.- fällig. Dann ist das jammern gro,ß hätte ich doch.
Ich hätte lieber nen Benz aus 2008 genommen mit 40000 -50000 auf der Uhr. Mit neuer Inspektion, neuen Bremsbelegen vorne und hinten und normal ist die nächsten 20000- 30000km Ruhe.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Bei einem Benziner würde ich der gleicher Meinung sein, aber beim Diesel bin ich leider anderer Meinung. Ein 200/220 Diesel aus dem Bj.2008 mit 40000 km Lauf Leistung, allein die Werte rufen bei mir Zweifel auf. Denn es entspricht ja einer Laufleistung von 10000km pro Jahr und es ist ein Diesel, der sich erst ab 20000-25000km pro Jahr lohnt. Da tauchen bei mir viele Fragen auf und ich kenne leider aus meinem Beruf zu gut, wie es gemacht wird.
Bei den Nebengeräten mache ich mir eigentlich vor erst gar keine Gedanken. Das fängt normale weise erst ab 200000-250000km an, und meist nur mit den Stoßdämpfern und den Querdenkern.
Und für die nächsten 2 Jahre gibt es eh die Junge Sterne Garantie.
mfg Odenthaller
Klaro,
hast Du sicherlich recht. So oder so, jeder muss für sich entscheiden.
Gute Fahrt und viel Spass mit dem Neuen.
Zitat:
Original geschrieben von Odenthaller
Danke!
Ah ja, das habe ich vergessen zu erwähnen: das Fahrzeug hat neue Bremsen (Scheiben und Klötze) rundum. Neue Reifen sind drauf. Bremsflüssigkeit und Öl sind erneuert worden und die letzte Inspektion ist bei 100.485km gemacht worden. TÜV am Tag vor der Abnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Odenthaller
Zitat:
Sicherlich richtig! Für den Motor und Getriebe bei dem Baujahr gerade mal eingefahren. Vergessen werden oft die Nebenagregate. Turobolader, Lichtmaschine, Stoßdämpfer u.s.w.. Hier sind schnell mal 1500.- fällig. Dann ist das jammern gro,ß hätte ich doch.
Ich hätte lieber nen Benz aus 2008 genommen mit 40000 -50000 auf der Uhr. Mit neuer Inspektion, neuen Bremsbelegen vorne und hinten und normal ist die nächsten 20000- 30000km Ruhe.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Bei einem Benziner würde ich der gleicher Meinung sein, aber beim Diesel bin ich leider anderer Meinung. Ein 200/220 Diesel aus dem Bj.2008 mit 40000 km Lauf Leistung, allein die Werte rufen bei mir Zweifel auf. Denn es entspricht ja einer Laufleistung von 10000km pro Jahr und es ist ein Diesel, der sich erst ab 20000-25000km pro Jahr lohnt. Da tauchen bei mir viele Fragen auf und ich kenne leider aus meinem Beruf zu gut, wie es gemacht wird.
Bei den Nebengeräten mache ich mir eigentlich vor erst gar keine Gedanken. Das fängt normale weise erst ab 200000-250000km an, und meist nur mit den Stoßdämpfern und den Querdenkern.
Und für die nächsten 2 Jahre gibt es eh die Junge Sterne Garantie.
mfg Odenthaller
Danke!
mfg Odenthaller
Bild