1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ich hätte mal gerne Eure Meinung . . .

Ich hätte mal gerne Eure Meinung . . .

Opel Omega B
Themenstarteram 22. Juni 2005 um 21:11

Hallo zusammen,

ich war bislang Vectra-Fahrer - möchte aber jetzt ein anderes Auto fahren. Ich habe nun folgenden Omega (heißt das hier Omi? *mal-dumm-frag*) bei einem FOH gesehen;

Omega 2,2 DTI Kombi, Ausführung: Design Edition, Farbe Mitternachtsschwarz, EZ 10.2001, Handschaltung, Laufleistung: knapp 76.000 KM . Der Preis soll bei 15.950 Euronen liegen.

Dazu hätte ich folgende Fragen:

Worauf muß ich bei diesem Wagen achten (typische Mängel?) Wie ist die "allgemeine Zuverlässigkeit"? Was gilt es zu beachten, in Hinblick auf Zahnriemen/Steuerkette?

Ist Mitternachtsschwarz ein (Zweischicht)Metallic-Lack? Oder Uni-Lack?

Wieso hat der Omega als 2,2 DTI nur 120 PS (mein jetziger 2,2 DTI hat 125 PS)? Wo liegt der tatsächliche Verbrauch (bei gemäßigter Fahrweise)? Reichen die 120 PS für ein vernünftiges Vorankommen?

Last but not least: Ist der Preis gerechtfertigt (Schwacke sagt 14.850 €)?

Mich interessiert einfach alles zu diesem Fahrzeug mit der genannten Ausstattung.

Schon mal im voraus vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen... - und sorry dafür, daß es soviele Fragen geworden sind... ;-)

(Fragen beantworte ich natürlich auch gerne)

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 23. Juni 2005 um 3:36

Guten Morgen kerl

 

Der Preis naja, für meinen, 1 Jahr jünger und nur 57000 auf der Uhr hab ich 12.600€ gezahlt.

Zur Originalleistung kann ich dir leider nix sagen, da ich meinen schon mit eingebauter P-Box mit 144PS gekauft habe. Die Leistung reicht auch um zügig voran zu kommen. Mein Verbrauch liegt im Schnitt lt. BC bei 8.1 Liter, was ich für das Gewicht des Fahrzeugs durchaus OK finde.

Zahnriemen gibt es beim 2.2DTI nicht.

Wichtig Klimaanlage vorher testen, wenn die leer ist, sind hier gleiche mal 75€ zum befüllen fällig.

am 23. Juni 2005 um 5:14

Ja das mit den 120PS stimmt, müsste im Prinzip der selbe Motor nur etwas modifiziert sein. Zum Verbrauch ich fahre meinen 2.2DTI bei "für mich normaler" Fahrweise mit ca. 7.5-7.8l.

Ja der Preis, es ist schwer eine genaue Aussage zu diesem Fahrzeug zu treffen wenn man es nicht gesehen hat.

Nur meine Meinung dazu: Schaue dich lieber noch etwas um, habe vergleichbare in Top Zustand schon ab 13.000€ gesehen. Und das beim FOH mit Garantie!

Ach ja zu der Schwacke Bewertung, mein Omi ist Bj 12/2000 (Facelift mit abn.AHK,Design Ausst.) hatte 56000km auf der Uhr. Schwacke Preis im Januar 2005 war 12.500€.

Über die Leistung kann ich mich trotz des hohen Gewichts nicht beklagen.

am 23. Juni 2005 um 9:32

Kann den Wagen grundsätzlich nur empfehlen. Motor hat nur 120 PS, im Vergleich zum Vectra B aber 280 statt 270Nm Drehmoment. Mir reicht die Leistung vollkommen. Der Preis erscheint mir auch etwas hoch, vor allem da er schon von 2001 ist.

Rost und Klapperprobleme (ausser Türpin) habe ich keine, in letzter Zeit sind aber wieder die Startprobleme die ich vor 2 Jahren hatte, bei anderen Forumsteilnehmern aufgetaucht. Hat was mit den Traversen zu tun und kann um 500€ kosten. Ich würde daher empfehlen, einen Omi mit Gebrauchtwagengarantie vom Händler zu nehmen, sicher ist sicher.

Insgesamt ein schöner Reisewagen, ausreichend laufruhig (aber kein Flüsterdiesel), Verbrauch 7,3 bis 7,5 Liter, mit Wohnwagen habe ich jetzt im Urlau 9,3 Liter verbracuth. Für den Wagen finde ich gute Werte.

Themenstarteram 23. Juni 2005 um 18:20

Zuerst einmal vielen Dank für die schnellen und m. E. aussagekräftigen Antworten!!

Wie ich jetzt bemerke, habe ich (natürlich) noch das ein oder andere vergessen:

- ich fahre z. Zt. einen Vectra C GTS, kenne den Motor aber auch aus dem Vectra B Kombi

- bislang war ich von der Leistung des Motors eigentlich ganz angetan, ich finde, der GTS kommt "vernünftig aus den Füßen", obwohl eine Automatik (Active Select) ihren Dienst tut - der B-Vectra war Handschaltung

- der in Frage kommende Omega steht bei einem Händler, über Garantie habe ich zwar noch nicht gesprochen, denke, wird aber dabei sein (ohne nehme ich ihn jedenfalls nicht)

Wie kann ich erkennen, ob bei dem Wagen die Startprobleme auch "vor der Tür stehen"? Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte für mich als "technisch interessierten Laien" *g*, die in diese Richtung deuten?

Es wäre nett, wenn Ihr zu Eurem Spritverbrauch eine eigene Einschätzung des Fahrstils (sportlich, eher zurückhalten, o. ä.) angeben könntet.... ;-)

Nochmals VIELEN DANK für die aussagekräftigen Antworten - ich sehe, dieses Forum ist immer Spitze!

am 23. Juni 2005 um 20:10

Hi ich fahre auch eine Omega 2.2 DTI bei normaler fahrweise verbraucht der so um die 6,8 Liter.

Themenstarteram 26. Juni 2005 um 12:12

Ich habe jetzt mehrmals von Problemen mit der "Traversendichtung" bei diesem Modell gelesen.

Kann mich mal bitte jemand "aufklären", was das ist und ob es im Vorfeld zu erkennen ist? Bin leider nur "technisch interessierter Laie"... *schnief*

Hi,

Verbrauch 6,8 - 7,0 L/100km bei normaler bis zurückhaltender Fahrweise ( und 2-T-Öl)

Gruß

moodus

Nochmals hi,

habe in einem früheren Beitrag meine Erfahrungen ziemlich ausführlich beschrieben. Bei Interesse raussuchen.

moodus

Bei mobile ist ein 2,2 DTI von 03/2002 mit 73000 km drin, Raum Stuttgart für 9950,- Euro . Farbe blau.

Der DTI ist ein Direkteinspritzer und hat die Einspritzdüsen tief im Zylinderkopf sitzen. Zu diesen Düsen gibt es eine Zuleitung, die sich Traverse nennt. Tritt hier eine Undichtigkeit auf, kommt es zu erheblichen Startproblemen. Das gleiche gilt für die Leckölleitungen.

Bemerken kann man es ganz einfach.... der Motor springt schlecht an.

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 8:48

@dottidiesel

Vielen Dank für die Erklärung ;-)

Als ich fragte, ob und wenn ja, wie man es erkennen kann, meinte ich aber natürlich, ob es Hinweise darauf gibt, das es bald auftritt. Wenn es aufgetreten ist - klar...

Aber kann man es vorher irgendwie bemerken (ich denke dabei z. B. an die anfänglichen Zeichen bei einem Vectra C wenn sich bald das Automatikgetriebe verabschiedet, was sich durch Rucken, "Schaltstufe reinknallen", usw. bemerkbar macht)...

am 30. Juni 2005 um 9:07

@Kerl

Hi,

mein Omi sprang immer tadellos an, bis ich ihn mal über Nacht an einer leichten Steigung stehen ließ. Er sprang an, ging aber wieder aus. Der Tank war fast voll. Ließ ihn auf die Straße rollen, so dass er gerade stand und wartete ca. 15 Minuten. 3-4 orgeln und er sprang wieder an. Dachte mir dabei zurst nix, weil er an den nächsten Tagen/Wochen sofort wie immer ansprang, wobei er immer gerade stand. Dann mußte ich wieder mal an einer leichten Steigung parken und Zong, da war wieder das Problem! Bei der Jahresinspektion erzählte ich es meinen FOH, der sofort sagte, es seien die Traversendichtungen im Anfangsstadium. Diese Vermutung bestätigte sich; Behebung auf Garantie. Also ich denke, dass es so anfängt/bemerkbar macht und nach und nach würde er dann nur noch schlecht oder gar nicht mehr starten. Gab hier im Forum mehrere Leute mit diesem Prob.

Gruß

Micha der Camper

Themenstarteram 21. Juli 2005 um 19:47

Hi,

ich verstehe es aber richtig, daß ich das Prob mit den Traversendichtungen nicht einfach so auf Anhieb sehen kann, oder?

Beim FOH steht der Wagen eben.

Ist es der Omega der in Eschweiler steht ? Falls ja, habe ich mir ebend angesehen. Top-Ausstattung mit Xenon, Leder mit Sitzheizung, Navigation aber ich finde den Preis zu hoch. Der Händler lebt vom Verkauf, verhandel den Preis ruhig nach oder lass deinen Altwagen besser in Zahlung nehmen.

Mit der Handschaltung mußt Du leben, den 2,2 als Diesel gibt es mit Automatik nicht.

Falls Du auf ein Stück Luxus verzichten kannst und es um ein reines Fortbewegungsmittel geht klingt dieser besser. Omega Kombi schwarz, EZ 04/04 mit 23.000 km, Klimatronik, 4 AIrbags, BC, ZV, Sportsitze, Nebellampen. Der steht in der Nähe, in Koblenz/Niederberg beim AH AE-Dittert und auch telefo. unter 0261/65174.

Deine Antwort
Ähnliche Themen