1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ICOM: Umschalten auf BEnzin ohen dass die gelbe Lampe erlischt?

ICOM: Umschalten auf BEnzin ohen dass die gelbe Lampe erlischt?

Themenstarteram 30. August 2011 um 18:36

Hallo liebe Zielgruppe,

kann es sein, dass eine ICOM während der Fahrt auf Benzin umschaltet und zurück auf Gas, ohne dass die gelbe Lampe am Tankanzeiger erlischt?

Mein Auto ruckt beim Beschleunigen manchmal so, als würde er unter Volllast umschalten. Gleichzeitig bilde ich mir einen nennenswerten Benzinverbrauch ein.

Es könnte auch alles Einbildung sein, da mein Bigfootregler manchmal etwas hakt.

Ähnliche Themen
19 Antworten

ich bin der meinung das dies meine auch machte...

als das Steuergerät defekt war ... ist getauscht worden..

kann es sein, das es die schubabschaltung ist???

kann mir nicht vorstellen, dass die anlage ausgeht und wieder an ohne neu zu booten bzw. auszugehen.

Themenstarteram 30. August 2011 um 20:12

Zitat:

Original geschrieben von schnurke

kann es sein, das es die schubabschaltung ist???

kann mir nicht vorstellen, dass die anlage ausgeht und wieder an ohne neu zu booten bzw. auszugehen.

Nein, danke für den Tipp, aber die Schubabschaltung ist es nicht.

Themenstarteram 30. August 2011 um 20:43

Zitat:

Original geschrieben von ranger88

ich bin der meinung das dies meine auch machte...

als das Steuergerät defekt war ... ist getauscht worden..

Na super, dann ist ja das nächste Teil fällig.

Ich habe mir gerade mal die Platine angeschaut, die ganze Elektronik unter schwarzem Harz vergossen, da gebe ich auf. Lötstellen an dne Relais sehen gut aus. Ich hätte im ersten JAhr dem Umrüster die Box auf dne Tisch knallen sollen. Damals ist ein Relais ausgefallen, das ich dann selbst gewechselt habe.

Naja, was solls. Scheint men Fehler also bekannt zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil

 

Na super, dann ist ja das nächste Teil fällig.

Ich habe mir gerade mal die Platine angeschaut, die ganze Elektronik unter schwarzem Harz vergossen, da gebe ich auf. Lötstellen an dne Relais sehen gut aus. Ich hätte im ersten JAhr dem Umrüster die Box auf dne Tisch knallen sollen. Damals ist ein Relais ausgefallen, das ich dann selbst gewechselt habe.

Naja, was solls. Scheint men Fehler also bekannt zu sein...

Also "viel" Intelligenz steckt in der ICOM "Umschaltbox" nicht.

Auch der Name "Steuergerät" ist dabei schon übertrieben.

So wie du doch mal geschrieben hast, wolltest du dir eine Box bauen mit der du die Gasdüsen

einzeln zu- und abschalten kannst.

Ich würde mal auf einer Probefahrt alle Gasdüsen direkt aufschalten und dann mal fahren.

Sozusagen dass du das ICOM Gerät komplett umgangen hast...

Wenn dann immer noch ein Ruckeln da ist, dann ist es defintiv nicht die Umschaltbox.

Solong

B

bei mir ist die platine auch vergossen. diese sind reparierte platinen von icom. hat nichts zu sagen.

also aufgearbeitete. dort sollte auch so ein kleines klötzchen sein mit schiebepins. dort kann man die umschaldzeit ändern. und zwar 7-30-55sek.

bei den neuen platinen geht es nicht mehr.

wenn sie ok ist, freu dich. habe meine auf 30sek eingestellt. geht tadellos. heute auf 7 sek.-schaun wir mal ob es morgen früh gehen tut.

Themenstarteram 30. August 2011 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311

 

Also "viel" Intelligenz steckt in der ICOM "Umschaltbox" nicht.

Auch der Name "Steuergerät" ist dabei schon übertrieben.

Ei weiß!

realisitsch wird ein Mikrokontroller und eine Handvoll FETs als Treiber und evtl ein paar Freilaufdioden verbaut sein. Dazu noch etwas Filterung der Eingangsspannung und ein Spannungsregler. Dann noch 8 Relais und gut ist es.

Zitat:

So wie du doch mal geschrieben hast, wolltest du dir eine Box bauen mit der du die Gasdüsen

einzeln zu- und abschalten kannst.

Ich würde mal auf einer Probefahrt alle Gasdüsen direkt aufschalten und dann mal fahren.

Sozusagen dass du das ICOM Gerät komplett umgangen hast...

MEine Testbox scheitert noch am selbstgefriemelten Stecker. Die ersten Pinne waren zu dünn, danach habe ich Silberdraht verwendet, der war oxydiert, die Lötstellen hielten nicht, also alles unter Kollophonium nachgelötet. Die Pinne warten nur noch auf Ausrichtung und Gehäuse aus Prestolith.

Da ich die ICOM auf 7 Sekunden eingestellt habe, könnte ich aber hart die Stecker von der Motorsteuerung auf die ICOM-Düsen stecken. Nach 7 Sekunden Anlasserorgeln müsste er dann auf Gas monovalent anspringen. Aber das spare ich mir heute Abend, der Wagen muss morgen rund 300 km fahren.

Themenstarteram 30. August 2011 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von schnurke

bei mir ist die platine auch vergossen. diese sind reparierte platinen von icom. hat nichts zu sagen.

also aufgearbeitete. dort sollte auch so ein kleines klötzchen sein mit schiebepins. dort kann man die umschaldzeit ändern. und zwar 7-30-55sek.

bei den neuen platinen geht es nicht mehr.

wenn sie ok ist, freu dich. habe meine auf 30sek eingestellt. geht tadellos. heute auf 7 sek.-schaun wir mal ob es morgen früh gehen tut.

Dass die vergossenen Platinen Reparaturrückläufer sind, hatte Wolfgang Vetter mal geschrieben. Ja, die DIP-Schalter habe ich auch. Es gibt auch noch Einstellungen für 70 Sekunden und Monovalent. Ich war mal so wahnsinnig alle Kombinationen mit einer Wertetabelle auszuprobieren, ist aber 3 Jahre her.

Bisher war in der Box nur mal ein Relais kaputt, habe gerade noch meine Kiste mit dne Relais in der Hand gehabt, das war laut Kassenzettel im Jahre 2009.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil

 

Da ich die ICOM auf 7 Sekunden eingestellt habe, könnte ich aber hart die Stecker von der Motorsteuerung auf die ICOM-Düsen stecken. Nach 7 Sekunden Anlasserorgeln müsste er dann auf Gas monovalent anspringen. Aber das spare ich mir heute Abend, der Wagen muss morgen rund 300 km fahren.

Aber meines Wissens nach gibts es doch eine Einstellung des Mäuseklaviers auf Monovalent...

Wenn du aber die Stecker der Motorsteuerung auf die Benzindüsen steckst, dann ist das Steuergerät eh aussen vor und hat mit Umschalterei nichts zu tun. Also läuft er sofort auf monovalent.

Solong

B

.. meiner lief/läuft auch auf 5sec... daher habe ich das nur am Ruckeln bemerkt bis ich mich damit mehr auseinander gesetzt habe und drauf geachtet..

Dann Pumpe gewechselt und kurz danach das Steuergerät/Umschaltbox

habe heute getestet. läuft mit 7 sek umschaldzeit ohne probleme.

sollte auch im winter klappen.. habe einen temperatursensor in der kühlmittelleitung.

vg

ich habe keinen Tempsensor...

und klappt auch so im Winter...

kommt immer auch auf den motor an.

4,0 V6 OHV Ford

Deine Antwort
Ähnliche Themen