1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.7
  7. ID 7 Limo lädt immer nach beim Klimatisieren

ID 7 Limo lädt immer nach beim Klimatisieren

VW ID.7 ED
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 10:15

Hallo zusammen, seit vorgestern habe ich nun auch meinen ID7 auf dem Hof, mit Software 5.2.

Ein tolles Fahrzeug.

Leider komme ich hinter eine Kleinigkeit nicht hinter, wenn ich den Wagen an meiner 11 KW Wallbox zu Hause anschließe und den Volllade ist alles gut. Aber wenn ich die Klimatisierung mit zB. 22 Grad einstelle um mukelig zur Arbeit zu fahren, dann lädt er im Minutentakt nach. Ich bekomme dann die Meldung Wallbox ein - Wallbox aus, schön im Takt von 1-2 min.

Kann ich das auch so konfigurieren das er direkt vom Hausstrom heizt?

Oder muss ich nun jedesmal die Wallbox ausschalten bevor ich die Klimatisierung einschalte?

Ich hatte vorher einen Enyaq IV80 da ging das Problemlos ohne nervige Meldungen von der Box.

Vielleicht habe ich die Einstellung schlicht nicht gefunden?

Lg

Ähnliche Themen
17 Antworten

Nein das geht eben nicht, es läuft alles über die Batterie, deswegen muss er ja ständig nachladen.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 11:53

Ok, da bin ich schon ein wenig überrascht, dass man es im VAG Konzern generell unterschiedlich hält. Also ist meine einzige Möglichkeit das ganze generve zu vermeiden, vor Klimatisierung die Wallbox zu deaktiveren. Und das in 2025 ... puh

Zitat:

@Donnerwetter24 schrieb am 14. Feb. 2025 um 12:53:16 Uhr:

Ok, da bin ich schon ein wenig überrascht, dass man es im VAG Konzern generell unterschiedlich hält.

Was genau hält man unterschiedlich?

Das ist ganz normal.

Du hast deinen Wunsch-Ladestand, den das Auto durch automatisches Nachladen hält. Parallel dazu heizt du das Auto vor. Die Heizung wird mit Energie aus dem Hochvoltakku (und teilweise aus dem 12V Akku, z.B. Sitzheizung) betrieben.

 

Kein mir bekanntes BEV lässt die Hochvoltbatterie während des Vorheizens getrennt und geht stattdessen mit Netzspannung auf die Heizelemente und Lüfter. Das wäre viel zu aufwändig.

Zitat:

@Donnerwetter24 schrieb am 14. Februar 2025 um 11:15:23 Uhr:

 

Aber wenn ich die Klimatisierung mit zB. 22 Grad einstelle um mukelig zur Arbeit zu fahren, dann lädt er im Minutentakt nach. Ich bekomme dann die Meldung Wallbox ein - Wallbox aus, schön im Takt von 1-2 min.

Kann ich das auch so konfigurieren das er direkt vom Hausstrom heizt?

Oder muss ich nun jedesmal die Wallbox ausschalten bevor ich die Klimatisierung einschalte?

Verständnisfrage: Warum stört es Dich, dass das Auto nachlädt?

Wenn du die Wallbox ausschaltest, dann würde die Energie ja aus dem Akku kommen und Dein SoC bei Abfahrt wäre geringer - ergo geringere Reichweite.

Bei mir ist das auch so: Auto lädt über Nacht und steht morgens mit 80 % an der Wallbox. sobald die Heizung anspringt, zieht das Auto wieder Strom aus der Wallbox. Ich denke, das ist so gewollt...

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 12:59

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 14. Februar 2025 um 13:26:27 Uhr:

Was genau hält man unterschiedlich?

Das ist ganz normal.

Du hast deinen Wunsch-Ladestand, den das Auto durch automatisches Nachladen hält. Parallel dazu heizt du das Auto vor. Die Heizung wird mit Energie aus dem Hochvoltakku (und teilweise aus dem 12V Akku, z.B. Sitzheizung) betrieben.

Kein mir bekanntes BEV lässt die Hochvoltbatterie während des Vorheizens getrennt und geht stattdessen mit Netzspannung auf die Heizelemente und Lüfter. Das wäre viel zu aufwändig.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen an meiner Wallbox sprechen. Der Skoda Enyaq hat definitv NICHT nachgeladen. Da habe ich 100% eingestellt und dann hatte er trotz heizen und nicht nachladen 100%.

Es mag sein dass der mit der Wallbox anders kommuniziert hat. Aber nie habe ich im 1-2 Minuten Rythmus Meldungen bekommen, und dann natürlich auch beide , Wallbox meldet - Fahrzeug wird geladen, VW meldet Fahrzeug wird geladen, 1-2 Minuten später, Wallbox meldet Fahrzeug wird nicht mehr geladen, VW meldet dito. Und so geht das Spielchen über 20 min....

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 13:03

Zitat:

@horseandfeathers schrieb am 14. Februar 2025 um 13:30:50 Uhr:

Verständnisfrage: Warum stört es Dich, dass das Auto nachlädt?

Wenn du die Wallbox ausschaltest, dann würde die Energie ja aus dem Akku kommen und Dein SoC bei Abfahrt wäre geringer - ergo geringere Reichweite.

Bei mir ist das auch so: Auto lädt über Nacht und steht morgens mit 80 % an der Wallbox. sobald die Heizung anspringt, zieht das Auto wieder Strom aus der Wallbox. Ich denke, das ist so gewollt...

Die Reichweite ist mir in dem Fall einfach egal, ich fahre zur Arbeit 180 KM hin und zurück. Ob der Ladestand dann bei 100 oder 95% liegt ist mir Bums.

Es geht mir um das ständige an und abschalten, während der 20min die ich gebraucht habe um loszufahren hat er 10-15 mal ein und ausgeschaltet. Sorry, das finde ich nicht sooo prickelnd.

Und auch wenn es Jünger gibt die dann "kalt" losfahren, mit 90 KmH auf der Autobahn zur Arbeit im Windschatten von anderen Fahrzeugen segeln, ich bin das nicht. Da habe ich halt ein anderes Nutzerverhalten.

Zitat:

@Donnerwetter24 schrieb am 14. Feb. 2025 um 13:59:16 Uhr:

Der Skoda Enyaq hat definitv NICHT nachgeladen. Da habe ich 100% eingestellt und dann hatte er trotz heizen und nicht nachladen 100%.

Das ist physikalisch nicht möglich.

Wallbox Ladevorgang aus bedeutet kein Stromfluss aus dem Netz zum Auto. Wenn dann auch nichts aus dem Akku kommt, kann nicht geheizt werden.

 

Entweder er hat während des Heizens erst auf 100% vollgeladen. Oder er hat den Ladestrom so weit reduziert, dass er etwa dem Heizverbrauch entspricht und das Takten somit vermieden. Beides wäre sinnvoll.

Zitat:

@Donnerwetter24 schrieb am 14. Februar 2025 um 14:03:26 Uhr:

Die Reichweite ist mir in dem Fall einfach egal, ich fahre zur Arbeit 180 KM hin und zurück. Ob der Ladestand dann bei 100 oder 95% liegt ist mir Bums.

Es geht mir um das ständige an und abschalten, während der 20min die ich gebraucht habe um loszufahren hat er 10-15 mal ein und ausgeschaltet. Sorry, das finde ich nicht sooo prickelnd.

Und auch wenn es Jünger gibt die dann "kalt" losfahren, mit 90 KmH auf der Autobahn zur Arbeit im Windschatten von anderen Fahrzeugen segeln, ich bin das nicht. Da habe ich halt ein anderes Nutzerverhalten.

Verstehe. Es stört Dich, dass Deine Wallbox Dich im Minutentakt informiert, dass sie nachlädt. Das hat sie bei Deinem vorherigen Fahrzeug nicht gemacht, wenn ich es richtig verstehe.

Ein möglicher Weg wäre es, die Benachrichtigungen der Wallbox auszuschalten. So würde ich es zumindest machen.

@Thinky123 schrieb am 14. Februar 2025 um 13:26:27 Uhr:

Zitat:

 

Kein mir bekanntes BEV lässt die Hochvoltbatterie während des Vorheizens getrennt und geht stattdessen mit Netzspannung auf die Heizelemente und Lüfter. Das wäre viel zu aufwändig.

Dann schau dir den E Golf / E Up an oder Tesla.

Da kommt die benötigte Energie zum Vorheizen aus dem OBC (wenn abgeschlossen).

Komisch das VW das beim ID7 so macht.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 14:35

Vielen Dank für die vielen Antworten, die mir sehr geholfen haben. Ich habe verstanden dass ich das nicht einfach irgendwo konfigurieren kann, im Zweifel trenne ich per App das Auto von der Wallbox vorm aufheizen und gut ist.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 14:39

Zitat:

@horseandfeathers schrieb am 14. Februar 2025 um 15:00:39 Uhr:

Verstehe. Es stört Dich, dass Deine Wallbox Dich im Minutentakt informiert, dass sie nachlädt. Das hat sie bei Deinem vorherigen Fahrzeug nicht gemacht, wenn ich es richtig verstehe.

Ein möglicher Weg wäre es, die Benachrichtigungen der Wallbox auszuschalten. So würde ich es zumindest machen.

Also vorweg, das hat sich nun erledigt.

Aber nein, ich schalte das gewiss nicht ab. Leider hatte ich eine längere Zeit Ärger mit meiner Wallbox (dem Vorgänger) und so stand ich, obwohl angeschlossen, morgens vor einem NICHT aufgeladenen Wagen. Gott sei Dank habe ich kein Problem mit den Arbeitszeiten und lege meine wichtigen Termine immer auf den Nachmittag, aber schön ist das nicht.

Deshalb lasse ich die Benachrichtigung an und weiß Abends, meist vor 23:00 ob ich morgens ein Problem hätte ;-)

Stelle doch besser Laden und Klimatisieren zur Abfahrtszeit (am Morgen) ein. Das könnte dein Problem lösen oder zumindest reduzieren, weil eben in den letzten Minuten des Heizens sowieso noch geladen wird.

Der Netzbetreiber freut sich evtl auch... Im Gegensatz zum Ladevorgang zwischen 18 und 21 Uhr.

Vielleicht habe ich es auch nicht kapiert, aber Du kannst doch die Klima ausschalten beim Abstellen und dann kurz vor dem Losfahren per Handy Vorheizen, da meldet sich die WB vielleicht einmal. Oder eben, wie Du schreibst das Laden per Handy beenden und dann per Handy vorklimatiseren.

Ich verstehe nur nicht wieso er immer an und aus geht bzw.lädt wieder abbricht usw. Also das nachgeladen wird ist ja normal und richtig, aber eigentlich sollte er genau das nachladen was die Heizung verbraucht und das auch ohne Unterbrechung solange die Heizung läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen