- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Im ADAC-Test: Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo Innovation
Im ADAC-Test: Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo Innovation
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
36 Antworten
Mich irritiert nur die Aussage zum Spurhalteassistenten in dem Test. Den bis Dato konnte ich keine Vibration im Lenkrad feststellen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das bei mir auf Grund eines Fehler nicht funktioniert, oder weil ich die Lenkradheizung habe? Vielleicht hat ja jemand von Euch dazu Informationen oder Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Mich irritiert nur die Aussage zum Spurhalteassistenten in dem Test. Den bis Dato konnte ich keine Vibration im Lenkrad feststellen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das bei mir auf Grund eines Fehler nicht funktioniert, oder weil ich die Lenkradheizung habe? Vielleicht hat ja jemand von Euch dazu Informationen oder Erfahrungen.
Die Erklärung am Rand ist allgemein gefasst, die haptische Rückmeldung gibt es nicht bei Opel aber bei anderen Herstellern. Bei Opel ist es nur eine akustische Rückmeldung.
Aber ein sehr guter Test, der die wirklichen Stärken und Schwächen des Astra zeigt. Daumen hoch ADAC!
Aber auch nicht ganz fehlerfrei, denn z.b. wird ein Automatikgetriebe als nicht lieferbar bezeichnet (bezogen auf den 1.4T 140 PS). Inhaltlich wirkt der Test aber schon überzeugend und hebt sich von den in Zeitschriften üblichen Tests positiv ab.
Hat der 1,4 t Motor eine Steuerkette?
Ja, hat er.
...der Test wurde auch schon im letzen Jahr zur Markteinführung des ST gemacht, ich hatte ihn seiner Zeit schon mal gelesen als es um meinen Kauf des Astra ging.
Inzwischen fährt der Astra ST als ADAC "Club Mobil" (Leihwagen), das spricht für sich
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...der Test wurde auch schon im letzen Jahr zur Markteinführung des ST gemacht, ich hatte ihn seiner Zeit schon mal gelesen als es um meinen Kauf des Astra ging.
Das dürfte kaum möglich sein, der Test ist von Juli 2011.
Es gibt aber noch einen Test vom 1.7 CDTI vom Dezember 2010, vielleicht meinst Du den: Opel Astra Sports Tourer 1.7 CDTI Edition
Da waren sie beim ADAC aber unkreativ, das meiste ist ja quasi wörtlich übernommen. Und sie sollten dringend mal jemanden einstellen, der die Texte Korrektur liest. Da sind einige haarsträubende grammatikalische Konstruktionen drin, das fällt beim wiederholten Lesen erst richtig auf
Der Luftgütesensor ist doch erst jetzt zum MJ12 entfallen. Das wird aber im Dezembertext schon negativ erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Der Luftgütesensor ist doch erst jetzt zum MJ12 entfallen. Das wird aber im Dezembertext schon negativ erwähnt.
Nein, schon in der Preisliste vom 4. August 2010 ist der Luftgütesensor entfallen. Dass der Astra aber nichtmal Reflektoren an den Türen hat, erstaunt mich jetzt doch.
Ah, ich habe Luftgütesensor und Luftfeuchtigkeitssensor (samt automatischer Umluftregelung) durcheinandergeworfen. Ersterer steht beim Wechsel 10->11 unter "entfallen", letzterer beim Wechsel 11-12.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Ah, ich habe Luftgütesensor und Luftfeuchtigkeitssensor (samt automatischer Umluftregelung) durcheinandergeworfen. Ersterer steht beim Wechsel 10->11 unter "entfallen", letzterer beim Wechsel 11-12.
Stimmt, der Feuchtigkeitssensor ist erst mit der letzten Preisliste weggefallen, dafür kam der Sonnenstandssensor dazu.
Aber beim Feuchtigkeitssensor steht nicht, dass der die Umluftsteuerung beeinflusst, die war laut Preisliste manuell. Ich dachte, der Feuchtigkeitssensor hat ggf. die Klimaanlage eingeschaltet, um der Luft die Feuchtigkeit zu entziehen. Das wäre ja auch eine sehr sinnvolle Funktion, wobei ich sowieso immer die Klimaanlage auf Vollautomatik mit AC stehen habe.
@vanos323:
Einen Clubmobil - Leihwagen "Sports Tourer" als Edition Modell habe ich mir gekauft
Der hat natürlich keinen Schnickschnack und auch leider keinen Bordcomputer... Habt ihr eine idee wieviel der "realistisch" verbraucht?
Ich habe vollgetankt 58 l und bin nur ca 600 km weit gekommen, obwohl ich normal gefahren bin (mehrheitlich Autobahn...)
die 6,1 l Angabe ist irgendwie absurd, oder was mache ich falsch? Könnt ihr mir helfen?
Danke schomal
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Greenhorn
@vanos323:
Einen Clubmobil - Leihwagen "Sports Tourer" als Edition Modell habe ich mir gekauft
Der hat natürlich keinen Schnickschnack und auch leider keinen Bordcomputer... Habt ihr eine idee wieviel der "realistisch" verbraucht?
Ich habe vollgetankt 58 l und bin nur ca 600 km weit gekommen, obwohl ich normal gefahren bin (mehrheitlich Autobahn...)
die 6,1 l Angabe ist irgendwie absurd, oder was mache ich falsch? Könnt ihr mir helfen?
Danke schomal
Welche Motorisierung hast du?
Es gehen max. 56l rein (incl. Reserve, siehe hier S.32-33 ) . Wie hast du so viel tanken können
Realistisch wären ca. 52l Nachtanken, da müsste aber die Reservelampe denke ich schon geblinkt haben Das wären ca. 8,6l Verbrauch, je nach Motorisierung durchaus realistisch...