- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Im MIB3 Koordinaten zur Zieleingabe nutzen
Im MIB3 Koordinaten zur Zieleingabe nutzen
Ich habe in meinem Tiguan2 ,Bj.1/24,das DiscoverMedia(Hardware H25,Software 0330,Navigationsdatenbank 24.10) und möchte manchmal gerne zur Zieleingabe im Navi Koordinaten verwenden.
Leider will es mir nicht gelingen.Geht das überhaupt und wenn ja,wie muss ich dann vorgehen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Gibt es so was überhaupt bei irgend einen festverbaute Navi in einen Zivilen KFZ?
Ja, das gibt es, das habe ich schon beim Navi im vorigen Tiguan gemacht. Ist leider zu lange her, ich habe das Teil nicht mehr vor mir und kann daher leider nicht die Lösung nennen. Ich weiß auch nicht, ob es beim MIB3 oder dem älteren MIB2 war...
Google hilft auch manchmal
Koordinaten in Adresszeile durch Beistrich/Komma getrennt ohne Leerzeichen
Steht dort
Funktionieren sollte es auf alle Fälle
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 27. Januar 2025 um 20:12:25 Uhr:
Google hilft auch manchmal
Koordinaten in Adresszeile durch Beistrich/Komma getrennt ohne Leerzeichen
Steht dort
Funktionieren sollte es auf alle Fälle
Ich habe in die Adresszeile(ich denke du meinst die STADTzeile)die Dezimalkoordinaten eingetragen:
Beispiel:
50.181872,6.827788
Nun erscheint aber keine OK- oder WEITERtaste, es passiert nichts,sprich die Navigation beginnt nicht.
Was mache ich denn da wohl falsch,freue mich über jede Hilfe!
Weiß wirklich hier in unserem Forum keiner ob/wie die Koordinateneingabe beim Navi geht?
Wir wären dann zumindest wohl nicht alleine,denn drei Telefonate mit dem VW-Support "Digitale Dienste" heute ergaben (noch)keine Antwort,aber man hat die Frage aufgenommen und leitet sie nun schriftlich an die Fachabteilung weiter.......
Keine Ahnung, warum du das nicht hinbekommst.
Ich habe mich jetzt nur ein paar Minütchen gespielt und klar funktioniert es.
Habe sogar exakt deine Koordinaten verwendet.
O.K. Google hat bei meiner Suche einen kleinen Fehler drinnen gehabt.
Nach dem Komma/Beistrich ist ein Leerzeichen zu setzen.
War aber auch hier schon mehrfach zu sehen.
Daher hoffe ich nicht, dass du an dem gescheitert bist, da du dich, wenn es dir schon so wichtig ist, schon a bisserl beschäftigen könntest und, das MIB 3 ist sogar so schlau, dass es dir das eh vorschlägt...
Hänge dir sogar Fotos dazu.
Funktioniert doch ganz einfach
@G6V2012-austria
"Funktioniert doch ganz einfach" schreibst du und hast natürlich recht!Aber bis dahin stolpert man/ich manchmal über das kleineste Steinchen.
Das hast du nun beiseite geräumt,hab vielen Dank dafür!Solche Menschen brauchte der Support bei VW!!
Es war wirklich das Leerzeichen hinter dem Komma,welches ich vergessen hatte(ich schäme mich nun heimlich)
Wenn man Bild 2 anschaut, könnte man direkt mal probieren, statt <Komma><Leerstelle> ein <Semikolon> zu setzen, im Vorschlag unter dem Edit-Feld steht’s ja genau so drin...
Ja, wäre auch ein Versuch wert.
Ggf. war ja auch das gemeint.
Auch von Google Maps kannst du es übrigens direkt ans Navi senden, ich tipp dort schon lange nichts mehr ein.
Beim Support sitzen Leute wie überall mit verschiedensten Qualifikationen.
Denen mache ich gar nicht so einen Vorwurf, vielmehr dem VW Konzern, der inakzeptable Vorgaben punkto Kommunikation etc. macht, und auch engagierte Leute dort teilweise wirklich im Regen stehen lässt.
Höre aber eh schon auf, ansonsten bekomme ich vom Beichtvater wieder "Watschen".
Freut mich, dass es geklappt hat.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 29. Januar 2025 um 17:49:32 Uhr:
Auch von Google Maps kannst du es übrigens direkt ans Navi senden, ich tipp dort schon lange nichts mehr ein.
Nur mit einem aktiven We-Connect-Abo.
Und auch da unterschiedlich:
Beim Android-Smartphone geht es mit Google Maps, beim iPhone mit Apple Karten, da kann Google Maps die Koordinaten nicht zur VW-App senden, warum auch immer…
Hallo, gibt es vielleicht auch eine Vorgehensweise um beim mib3 mit Postleitzahlen Adressen zu finden?
Verstehe die Frage nicht:
Eine Postleitzahl kann einen ziemlich großen Bereich abdecken.
Gibt man aber bei der Adress-Eingabe zuerst die Postleitzahl ein, so wird die sofort durch die richtige Stadt ergänzt, und es werden nur noch die Straßen angeboten die es in dem Bereich gibt.
Na dann werde ich es so mal probieren, bei mib2 gab es extra die Rubrik Postleitzahl eingeben.
Danke!