In meinem BMW wurde eingbrochen:::(((
Hallo zusammen. in der nacht von samstag auf sonntag wurde in mein auto eingebrochen. scheibe eingeschlagen!! geklaut wurde das klimaanlagen bedienteil und mein kennwood dvd radio. jetzt meine frage kommt für sowas die versicherung auf? für das radio hab ich glaube ich keine rechnung mehr aber hätte noch fotos wo das ding zu sehen ist. was meint ihr? echt ne riesen sauerei sowas das ganze auto voller glas und die tür ist auch etwas angekratzt.
danke im vorraus
MfG Nils
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
Teilkasko haftet für Einbruchsschäden und Diebstahl. Hast du schon eine Anzeige gemacht?
Gruß Steffen
ja hab teilkasko und wie ists mit dem radio? ja hab heute morgen direkt die polizei gerufen und die haben das aufgeschrieben. muss ich mich jetzt nur noch bei der versicherung melden oder wie läuft das. mit sowas hab ich noch keine erfahrungen
Du musst den Schaden auf jeden Fall Deiner Versicherung melden, denn von der Polizei erfahren sie es ja nicht.
Dein Autoradio ist normalerweise versichert, allerdings ist es fraglich ob Du den Neuwert ersetzt bekommst, ich schätze mal eher den Zeitwert.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Dein Autoradio ist normalerweise versichert, allerdings ist es fraglich ob Du den Neuwert ersetzt bekommst, ich schätze mal eher den Zeitwert.
Grundsätzlich zum Wiederbeschaffungswert. Heißt, liegt eine Rechnung vor, so wird zum Rechnungswert ersetzt, liegt keine Rechnung vor, dann zum ermittelten Wiederbeschaffungswert. Neu - versteht sich...
und nicht zu vergessen wenn dein radio nen abnehmbares bedienteil hatte könntest du unter umständen pech haben das die für´s radio nicht aufkommen...
Zitat:
Original geschrieben von sweeti84
und nicht zu vergessen wenn dein radio nen abnehmbares bedienteil hatte könntest du unter umständen pech haben das die für´s radio nicht aufkommen...
LOL... War das jetzt als Joke gedacht??? ;-)
Nee, ist natürlich Blödsinn. Niemand ist dazu verpflicht, das abnehmbare Bedienteil auch zu nutzen. Machen übrigens die wenigsten, weil es schlichtweg zu umständlich ist.
ja hab schon alles der versicherung gemeldet mit dem polizei bericht. warte jetzt nur noch auf den kostenvoranschlag. das radio war ein halbes jahr alt ja mal gucken was das gibt aber sollte ja kein problem sein
Hi,
da wird generell der Zeitwert berechnet.So wars jedenfalls bei mir.Mein Auto haben sie auch mal aufgebrochen (kein BMW),geklaut wurde Klimabedienteil und das Große Farbnavi incls Radio,Tel. usw.War ein Fiat Stilo Abbarth.Das Navi kostete um die 2800€ Abgesehen vom Zerschnittenen Kabelbaum etc.Nichtmal beim Navi hab ich den wiederbeschaffubngswert erhalten,sondern nur ein Zeitwert!!!!Obwohl das Navi nachweislich zur Werksausstattung gehörte!
Wenn du nichtmal eine Rechnung hast,kannst du nur froh sein wenn die überhaupt was übernehmen.
Sal
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
da wird generell der Zeitwert berechnet.So wars jedenfalls bei mir.
Sorry, aber dann hast Du Dich schlichtweg von Deiner Versicherung über den Tisch ziehen lassen. Ersetzt wird bei Diebstahl grundsätzlich zum Wiederbeschaffungswert abzüglich einer eventuellen Selbstbeteiligung. ( Glaub mir, ich hab 2 Versicherungsfuzzis in der Familie... ). Allerdings deckt sich der Zeitwert oft mit dem Wiederbeschaffungswert. Ein Doppel-Din DVD Radio welches vor 3 Jahren noch 899 Euro gekostet hat, gibt es heute eben gleichwertig (vom selben Hersteller) schon weitaus günstiger. Somit entsteht ein völlig falscher Eindruck. Nämlich der, dass der Schaden nicht voll reguliert wurde. Dem ist aber nicht so.
Bei Originalteilen ist es meist einfacher, da sich die Preise nicht ändern. Wird zum Beispiel das Airbag-Sportlenkrad gestohlen oder eben auch das integrierte Navi, wird nach Rechnung der BMW Werkstatt (welches sich schon aus Prinzip mit einem Gutachten deckt - die Gutachter rechnen in dem Fall ja selbst nach Herstellerstandard) abzüglich Selbstbeteiligung inklusive Mehrwertsteuer abgerechnet. Wird nicht repariert, dann ohne Mehwertsteuer. Wie bei jedem anderen Teilkaskoschaden auch. Da spielt es keine Rolle ob defekter Scheinwerfer oder geklautes Navi...
Eine vorhandene Rechnung ist natürlich immer ein Argument für ein nachträglich eingebautes Gerät - aber auch nicht zwingend notwendig. Der eine oder andere glaubwürdige Zeuge (z.Bsp. Eltern und Arbeitskollegen) tun es zur Not auch. Aber eigentlich Blödsinn, denn für ein solches Gerät heb ich doch auch die Rechnung auf. Zumindest aber Bedienungsanleitung, Schaltplan und ähnliches. Reicht als Beweis schon vollkommen aus. Meistens jedenfalls...
Ich hab den Schaden damals nicht reparieren lassen,sondern selbts behoben.Und ich denke mein Anwalt hat sich da auch sehr gut ausgekannt.Da bin ich nämlich sofort hingegangen als das Schreiben kam.Und leider gab es da kein Umweg.Der Zeitwert wurde berechnet.Der Wagen war damals gerade 3 Jahre alt und diese haben Sie angerechnet.
Ist ja auch nicht so wild,ist eh vorbei.Ich kann nur mitteilen wie es bei mri MIT Anwalt abgelaufen ist.
Viel Erfolg.
Sal
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Ich hab den Schaden damals nicht reparieren lassen,sondern selbts behoben.
Und genau das wird auch das Problem gewesen sein. Wie gesagt, abzüglich Selbstbeteiligung und Mehrwertsteuer entsteht da schnell ein falscher Eindruck. Nämlich der, dass man den Schaden nicht voll ersetzt bekommt. Hättest Du in der Werkstatt reparieren lassen, wäre in aller Regel der Gesamtbetrag der Reparaturrechnung abzüglich der Selbstbeteiligung erstattet worden.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Und ich denke mein Anwalt hat sich da auch sehr gut ausgekannt.
Nun ja, aber scheinbar nicht im Versicherungsrecht. Schaut doch der Einfachheit halber einfach mal in Eure Versicherungsunterlagen. Da steht es doch nun wirklich in allen Einzelheiten drin...
Auszug aus den Versicherungsbestimmungen
Bei Schäden die der Teilkasko unterliegen, ersetzen wir den entstandenen Schaden oder das Fahrzeug selbst bis zu einem Höchstbetrag. Dieser Höchstbetrag ist in aller Regel der Betrag, den man zum Kauf eines zum Zeitpunkt des Schadens gleichwertigen Fahrzeuges oder Gegenstandes aufwenden muss (sogenannter Wiederbeschaffungswert)
Hier muss man schlichtweg darauf aufpassen, dass ein DVD Radio heute nicht mal mehr die Hälfte kostet als ein DVD Radio vor 3 Jahren. Der Wiederbeschaffungswert ist also viel geringer als der damalige Kaufpreis. Ein BMW Airbag-Lenkrad (z.Bsp. bei Diebstahl) hingegen kostet heute in der BMW Fachwerkstatt aber noch genauso viel wie vor 3 Jahren. Hier entspricht der Wiederbeschaffungswert noch dem gleichen Kaufpreis wie vor 3 Jahren...
Zitat:
Hier muss man schlichtweg darauf aufpassen, dass ein DVD Radio heute nicht mal mehr die Hälfte kostet als ein DVD Radio vor 3 Jahren. Der Wiederbeschaffungswert ist also viel geringer als der damalige Kaufpreis. Ein BMW Airbag-Lenkrad (z.Bsp. bei Diebstahl) hingegen kostet heute in der BMW Fachwerkstatt aber noch genauso viel wie vor 3 Jahren. Hier entspricht der Wiederbeschaffungswert noch dem gleichen Kaufpreis wie vor 3 Jahren...
Mein Passat war geleast und musste nach drei Jahren wieder mit DEM Navimodell von VW abgegeben werden.
Das 2200 Euro teure, nach 1 1/2 Jahren gestohlene Navi wurde zwischen Einbruch und Schadenabwicklung (2 Monate) um 100 Euro TEURER! Die Nachfrage wäre ja so enorm ...
Die Versicherung zieht pro Monat 2% ab – also lockere achthundert Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Sonich
Die Versicherung zieht pro Monat 2% ab – also lockere achthundert Euro.
Wie gesagt, ich hab zwei Versicherungsfuzzis in der Familie. Einer arbeitet für die Hamburg Mannheimer, der andere für die HUK Coburg. Ich selbst bin bei der Generali versichert, deren Versicherungsauszug ich gestern ja beigefügt habe.
HMI, HUK und Generali ersetzen auf jeden Fall alle drei grundsätzlich zum Wiederbeschaffungswert. Warum das gerade bei Euren Versicherungen nicht so sein sollte, wäre mir schleierhaft?!? Da würd ich dann doch mal über einen Versicherungswechsel nachdenken.
Ach ja, auch die Victoria Versicherung ersetzt zum Wiederbeschaffungswert. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber in meinem Fall sah die Abrechnung in etwa so aus:
Fahrzeug abschleppen pauschal = 75,00 Euro
Seitenscheibe Color braun = 79,00 Euro
Airbaglenkrad Typ ST1 = 489,00 Euro
Radio Pioneer CD = 299,00 Euro
Arbeitslohn = 160,00 Euro
Fahrzeugreinigung (Glas entfernen) = 20,00 Euro
Gesamt = 1122,00 Euro
+ MwSt 16%= 179,52 Euro
= 1301,52 Euro
./. SB = -150,00 Euro
Auszahlungsbetrag: 1151,52 Euro...
Außer der Selbstbeteiligung wurde also nichts abgezogen. Das Radio war seinerzeit kein Werksradio, sondern ein Radio aus dem freien Handel, welches ich etwa 2 Jahre zuvor für 299 Euro gekauft hatte. Der Kassenbeleg lag natürlich wegen der Garantie noch vor. Und das Lenkrad war ja nun auf Grund seines Alters auch schon ein wenig abgegriffelt. Dennoch wurde es zum vollen Preis ersetzt. Ebenso wie die Scheibe und die angefallenen Nebenkosten für das Abschleppen und die Reinigung...
Glaube hier kommt mal wieder der Spruch zum tragen, dass die günstigste Versicherung nicht auch automatisch die Bessere sein muss...
Morgen.
Der Wagen damals war nicht auf mich Versichert,sondern auf einem Freund.Ich hab meine eigene Versicherung (auch aus dem Familienkreis, Feuersozietät).Der Fiat war damals über irgendeine Direktversicherung angemeldet.
Aber ich kann dir definitiv sagen,das die fürs originale Navi einen Zeitwertberechnet haben.Ich muss mal nochmal in meinen Unterlagen schauen,ob ich davon noch etwas habe.
Aber scheinbar war es ja bei mir auch kein Einzelfall,wie man an Sonich sieht
Sal