- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Informationen zu Volvo 850 Kombi, 2.5TDi FWD, AW42 Automatik, Modell 1997, EZ 08.1996
Informationen zu Volvo 850 Kombi, 2.5TDi FWD, AW42 Automatik, Modell 1997, EZ 08.1996
Hallo 850er Gemeinde,
wir sollen unseren altgedienten 850er durch den TÜV bringen und die Jungs haben so ein paar Kritikpunkte.
Um nun Teile zu bestellen habe ich das Netz nach Katalogen und Zeichnungen durchsucht, jedoch das was wir brauchen nicht gefunden.
Daher meine Frage: Gibt es eine gute Quelle für Werkstatthandbücher, Zeichnngen und Teilekataloge?
Speziell brauchen wir Infos zu:
Batteriehalterung: Die Bodenplatte ist vorhanden, jedoch kann man die Batterie nicht fixieren / festschrauben. Ich bräuchte Bilder wie das im Original gehört.
Polabdeckungen zu einer Varta-Batterie, eingebaut vom ADAC - Grummel....
Ggf. neue Batterie inkl. Polabdeckungen...
Ladeluftrohr, Teile Nummer 9434451, Teil #3 in beiliegender Abbildung und rot markiert in beiliegendem Foto. Dort ist der Rohrflansch / Rohrstutzen abgebrochen - gelbe Markierung. Dort ist eine Leitung angeschlossen, die kommt, glaube ich, von einer Überdruckdose des Turboladers (?) und gibt überschüssiges Luft/Ölgemisch in den Ansaugluftstrom?
Kann ich davon ausgehen, wenn da jetzt ein Loch im Ladeluftrohr ist, dass dort die aufgeladene Luft rauspfeift?
Danke für Infos und Tipps!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Frage 1 ja es gibt Werkstatthandbücher samt Teilelisten
Alternativ VIDA VADIS aber das ist für "normalsterbliche" legal keine praltikable Lösung. Gibt es auch als Raubkopie..
Pluspol Abdeckung http://www.skandix.de/.../
Befestigungsklemme http://www.skandix.de/.../
Zum Stutzen : ist der noch vorhanden? Wenn ja würde ich versuchen den vom ineren des Rohres durchzuschieben (ggf Loch vergrößern) und dann abdichten. Da hast du natürlich Ladedruckverlust, bzw. Falschluft.
Gruß
Cristian
Batterie wird mit einer kunststoffelement fixiert ,
Und ja aufgeladene Luft würde dort entweichen
Danke für die Infos!
Wenn ich diese Polabdeckung und den Plastikklipp kaufe, so muss, denke ich, eine exakt passende Batterie drinnen sein? Weiss jemand welche das ist? Die Batterie hakt ja, zum linken Kotflügel geschoben, unter einer Art Fassung ein. Ansonsten sehe ich da nichts (vorn, hinten, rechts), was der Batterie halt geben würde. Das soll auf der rechten Seite alles durch den Plastikklipp gesichert werden?
Jetzt ist eine Batterie drinnen, die der ADAC eingebaut hat. Die ist vermutlich zu klein und nicht fest. Ich denke, die ist gegen den Schlauch samt Sutzen geschlagen und hat diesen dabei abgebrochen. Echt ärgerlich!!!
Genau die Batterie wird erstmal rechts eingehackt und dann anschließend mit der Klemme fixiert. Das ist alles
Mit gutem 2k Klebstoff reparabel ! Bist nicht der einzige den das schon mal passiert ist
Hallo,
anbei mal die Batterie und der Batterieträger.
Die Batterie hat die korrekten Maße, jedoch weiss ich nicht, wie ich die Polkappe da drauf bekommen soll? Ich habe jetzt die originale (siehe Beitrag #2) bestellt, mal sehen. Ist der Pluspol bei euren 850ern auch so beschaltet?
Für den Batterieträger habe ich jetzt den Plastikclip bestellt. Kann bitte jemand mit Erfahrung einmal auf das Bild des Batterieträgers schauen - nicht das am Träger was fehlt / abgebrochen ist und der Clip nicht hält. Die Batterie wird sowohl links als auch hinten in eine Fassung geschoben, wenn diese dann auf dem Batterieträger steht ist vorn ein Anschlag, dass sie nicht nach vorn rutschen kann. Der Platikclip muss verhindern, dass die Batterie nach rechts rutscht und so wie ich den Platikclip sehe greift der auch über die hintere rechte Ecke drüber weg? Wie hält sich der Clip den fest?
Die Batterie hat je 2 Löcher neben den Polen, dort wird die Batteriepolabdeckung eingeklipst. Der Batterieboden ist okay, da fehlt nix
Soll d Batterie neu sein ? .... Schaut gut abgelagert aus
Nee, die Batterie hat der ADAC vor zwei Jahren da rein getauscht...
Und der Dreck kommt aus dem Schlauch der normalerweise an das Ladeluftrohr angeschlossen und abgbrochen ist (siehe Beitrag #1) und dort irgendwelchen Überdrücke (?) aus Luft, Öl und/oder Diesel reinpustet .
Zitat:
@eigen2 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:15:39 Uhr:
Die Batterie hat je 2 Löcher neben den Polen, dort wird die Batteriepolabdeckung eingeklipst. Der Batterieboden ist okay, da fehlt nix
Nur wie soll man die da anklipsen, so wie die Kabel an die Polklemme angeschlossen sind?
Hab das Teil auf dem Foto markiert
Bin mir da nicht sicher ob das Pluskabel da richtig liegt, beim Benziner geht da keines über die Batterie.
Mein Gebiet ist eher der Benziner
Danke scutyde, habe andere Bilder von Deinem gesehen, das war auch ein großes von den Polklemmen. Bei Dir gehen alle Kabel nach rechts weg, da passt auch die Polkappe. Hat da bei meinem jemand gebastelt? Oder wieso laufen die Kabel nach recht und links weg?
Der Batterieboden hat 3 Einkerbungen, der Clip hat das Gegenstück. Somit kann der Clip (samt Batterie) in schnellen Kurven nicht nach rechts oder links gedrückt werden