- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T7
- Infotainment in 2025-Fahrzeugen / Soundsystem
Infotainment in 2025-Fahrzeugen / Soundsystem
Hallo.
1. Wie sieht in den frisch gelieferten Fahrzeugen nun das Hauptmenü aus? Ist das die neue Version des Systems mit dem "Homebutton" unten (etwas moderneres Menüsystem), oder die alte mit dem Homebutton links (so etwas altmodisch)?
Sind jetzt nun die Lautstärke und Temperaturtasten endlich beleuchtet?
Kann vielleicht jemand ein Foto zur Verfügung stellen?
2. Was sind Eure Erfahrungen mit dem Standard- Soundsystem? Hat sich da die Qualität etwas gebessert im Vergleich zu den älteren T7 Fahrzeugen?
Leider kann ich wegen "Gutenacht-Paket" die "Harman Kardon"-Lautspracher nicht nehmen. Bei einer Probefahrt mit einem Multivan aus dem Jahr 2023 war die Standardstereoanlage sehr (!!!) durchschnittlich.
Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zum Thema Menueführung kann ich nichts sagen. Die Slidereinheit ist vermutlich weiterhin alt - zumindest in den aktuell ausgestellten Fahrzeugen. Vermutlich gibt es da erst eine Neuerung, wenn in 1-2 Jahren die VWN das Armaturenbrett modernisieren (mein Wunsch endlich ein 14" Bildschirm und weniger Streuverteilung von Tasten außerhalb des Sichtbereichs beim Fahren).
Ich habe den MV LÜ mit EZ 12/2023 und HKardon Anlage. Wir überlegen wegen Hubdach und Drehsitzen den Wechsel. In einem Cali Beach habe ich die Standardanlage kurz probegehört und keinen großen Unterschied feststellen können. Das war sehr subjektiv und sicherlich gibt es einen gewissen Unterschied...
Der Aufpreis für die HKardon ist gefühlt viel zu hoch. Auf dem freien Markt gibt es Nachrüster, die zwischen 1500 und 3000 € wesentlich Hochwertigeres zu bieten haben. Abgesehen davon kann man auch im Cali Beach keine HKardon bestellen...
Hey! Hab ein 25er Modell. Homebutton ist weiter links und die Laut/Leiser-Buttons weiterhin nicht beleuchtet.
Ich hab HK, deswegen kann ich dir leider nicht sagen, ob ich unzufrieden bin ?? bin auf jeden Fall froh es zu haben, weil ich den Ton besonders im Bereich hinten im Auto mit Standard gar nicht nicht gut fand (aber halt 2024er Probefahrzeug).
Hi, ich habe die 2024 Version im T7 getestet Software alt mit HK, und jetzt den 2025 ausgeliefert bekommen . HK gut aber nicht überragend , den Aufpreis ist es nicht wert. Wer natürlich viel klassik hört und grosser Musik Fan ist sollte HK bestellen , ich finde das Standard System völlig ausreichend. Zu den nicht beleuchteten Slidern im 25 Modell kann ich nichts negatives sagen , die Temperaturen sind im Display zu sehen und auch zu verstellen oder über die sprachsteuerung. Es geht alles unkompliziert und läuft flüssig.
Hallo noch Mal
Hier nochal ein Beispiel aus dem Internet.
Mein Testfahrzeug hatte so eine "altmodische Menüführung" wie auf dem zweiten Bild. Hier war der Sound auch sehr durchschnittlich.
Ich habe aber auch in einem neueren Fahrzeug ein viel moderneres Menü gesehen (leider nur von außen) - wie auf dem Bild 1. Werden jetzt die neuen Fahrzeuge mit dem neuen System ausgeliefert (wie auf Bild 1)? Kann man da auf bessere Stereoanlage hoffen?
Sind bei dem "moderneren Menü" vielleicht auch die Lautstärketadten beleuchtet???
Kann das jemand bestätigen?
Vielen Dank
habe heute einen (neuen) Multivan probegefahren ...
Bild1 kann ich bestätigen.
keine Beleuchtung kann ich leider auch bestätigen.
Sound mit HK absolut OK - allerdings kein Konzertsaal wie es andere Hersteller zB. deutlich besser hinbekommen ... aber dort kostet es dann auch erheblich mehr!
bin dennoch von dem Wagen sehr begeistert und werde wohl tatsächlich einen ordern ... (leider nicht für mich, sondern für meinen Geschäftspartner)
LG aus HH
sorgelchen
VW könnte noch nie Soundsysteme bauen und hat dort ohne Ende gespart was nur geht. Erst die Aufpreispflichtigen Soundsysteme sind diesen Namen auch wert. Wenn du allerdings Zuhause nur über den Fernseher den Ton laufen lässt und ein mono küchenradio hast und das Hammer geil findest. Gefällt dir auch der Standardsound im Bus.
Für jeden der zumindest eine Soundbar nutzt die wenigstens 500€ kostet, der hat auch im Auto höhere ansprüche.
Zitat:
VW könnte noch nie Soundsysteme bauen und hat dort ohne Ende gespart was nur geht. Erst die Aufpreispflichtigen Soundsysteme sind diesen Namen auch wert. Wenn du allerdings Zuhause nur über den Fernseher den Ton laufen lässt und ein mono küchenradio hast und das Hammer geil findest. Gefällt dir auch der Standardsound im Bus. Für jeden der zumindest eine Soundbar nutzt die wenigstens 500€ kostet, der hat auch im Auto höhere ansprüche.
Leider mit dem Gutenacht-Paket ist die HK-Anlage nicht buchbar....
Ein Soundblaster wird Platz finden müssen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Für das gesparte Geld kannst dir auch Hifi nachrüsten lassen.
Zitat:
@raV schrieb am 4. März 2025 um 16:12:44 Uhr:
Hallo noch Mal
Hier nochal ein Beispiel aus dem Internet.
Mein Testfahrzeug hatte so eine "altmodische Menüführung" wie auf dem zweiten Bild. Hier war der Sound auch sehr durchschnittlich.Ich habe aber auch in einem neueren Fahrzeug ein viel moderneres Menü gesehen (leider nur von außen) - wie auf dem Bild 1. Werden jetzt die neuen Fahrzeuge mit dem neuen System ausgeliefert (wie auf Bild 1)? Kann man da auf bessere Stereoanlage hoffen?
Sind bei dem "moderneren Menü" vielleicht auch die Lautstärketadten beleuchtet???
Kann das jemand bestätigen?Vielen Dank
Wie bereits geschrieben, haben alle aktuell ausgelieferten MVs das MIB 3.5, was der Menüführung im ersten Bild entspricht. Meiner wurde im November 24 ausgeliefert und ich habe besagte Menüoberfläche.
Bei der Touchbar unterhalb des Bildschirms ist gar nix beleuchtet. Wäre sicherlich schön, wenn es so wäre, da man im Dunklen absolut nichts erkennt. Aber zum einen kann man das meiste auch über Sprachsteuerung/Bildschirm gut einstellen, zum anderen lernt man auch, wo die Tasten liegen. Ich orientiere mich z.B. komplett unbewusst am Bildschirm, um die richtige Lage der Touch-Flächen zu finden.
Ich habe die Standardanlage. Der Sound ist genau wie der Name sagt, sehr "Standard" - da lässt sich halt absolut nix rauskitzeln, wo sich einem beim Zuhören mal kurz die Nackenhaare aufstellen. Da ich aber mit 3 Kids im Auto ohnehin zu 95% irgendwelche Hörspiele auf den Ohren habe und meine Frau nicht unbedingt meinen Musikgeschmack teilt, ist es aber auch irgendwie egal. Vielleicht lasse ich irgendwann mal einen Car HiFi-Spezialisten ran.
Ich habe das schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Vielleicht lohnt sich der Blick auf den neuen California. Wenn es bei ihm umgesetzt wird, könnte sich beim normalen Multivan ja vielleicht auch etwas ändern.