Injektor undicht ????? Bitte um Meinungen
Hi zusammen
mal eine Frage:
Ich hab unten 2 Bilder angefügt die den aktuellen Status zeigen. Die Bröckchen sind hart....sieht aus und fühlt sich an, wie Ölkohle.
Was kann das sein ? Injektor ??
Fahrzeug: E 220 CDI 125 PS vorMopf BJ 99 185.000 KM
Wer weiß mehr ?
http://img252.imageshack.us/img252/7620/img6398ca6.jpg
http://img253.imageshack.us/img253/6556/img6397qi1.jpg
http://img253.imageshack.us/img253/1002/img6399tb3.jpg
Für die Infos vielen Dank im voraus.....
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi,
so wie es aussieht, ist es auf jeden Fall der Injektor.
Der müsste den Sprit doch schon rauspuffern, auch optisch zu sehen. Lass doch mal ein wenig Wasser drüberlaufen bei laufenden motor und schau, ob das Wasser wie eine Geysir nach oben geschleudert wird.
Gruß
chekpointblue
Nein, das ist nur die Dichtung des Injektors.
kannst Du einzeln mit Dehnschraube wechseln.
Ich habe mit mit Schraube 97 Cent bezahlt (pro Injektor)
Und den festgebackenen Schmodder bekommt man mit Aceton (Aphoteke) relativ gut ab, ich habs auch über Nacht einweichen lassen, bevor ich losgelegt habe.
Dann sollte es wieder dicht sein.
Gruß
Hi Sonni
bin schon mal erleichtert, dass es nicht der komplette Injector sein muss.
Hab mir mal einen kommen lassen und bin mir etwas unsicher welche Dichtung Du meinst.
Hab ein Bild von dem Bosch Karton gemacht und die Dichtung die ich sehe mal gekennzeichnet.
Ist es diese ??
http://img444.imageshack.us/img444/7914/img6400lm9.jpg
Gruß
Andi
Nein, die Dichtung die ich meine, ist eine Kupferdichtung, kommt ganz unten am Injektor auf den Bund und wird oben mit Spannpratze und besagter Schraube befestigt.
Die ist (natürlich) bei einem neuen Injektor nicht dabei, muss extra gekauft werden.
Habe leider keine Teile-Nr. oder Foto parat, bin nicht an meinem Rechner zuhause, aber vielleicht kann hier ein anderer aushelfen, da gab es schon einige, die das Problem hatten.
Gruß
Hallo AKL33, das sieht übel aus! Fahre den gleichen Motor in C und hatte bereits vor zwei Jahren auch schon das Problem. Bei mir hat es allerdings nicht ganz so schlimm ausgesehen.
Hatte zunächst gedacht, dass ich die Dichtung selber wechseln kann, hab’s aber doch bleiben lassen. Es können Komplikationen auftreten! Die Injektoren haften so stark in der schwarzen Maße, das man diese u.U. nur mit Spezialwerkzeug herausbekommt. Wenn’s dumm läuft, kann gar der ZK dabei beschädigt werden. Außerdem sollte bzw. muss der Dichtsitz am ZK mit Spez.-Wzg. egalisiert werden.
Bei meinem C hat es damals DC recht schnell und kostengünstig gemacht (ca. 90,-€). Würde nächstes mal solche Instandsetzung DC oder einem geeigneten Fachmann überlassen (z.B.: http://www.goherrmanns.de/).
Gruß Grandi
Hallo,
ich habe zur obigen Problematik direkt nichts beizutragen, außer das ich auch irgenwann eine Undichtigkeit an den Injektoren befürchte. Nicht zuletzt deswegen habe ich die "wunderschöne" Kunstoffadeckung des Motors jetzt dauerhaft im Regal in der Garage liegen. So ist es wenigstens möglich, ohne jeglichen Montageaufwand die Injektoren einer regelmäßigen Sichtkontrolle zu unterziehen.
Es stellt sich mir ledgilich noch die Frage, hat die Abdeckung außer der schöneren Optik noch eine weitere Funktion.
Gruß Jedi
injektor
Hi
wir haben das problem auch gehabt !
Wir haben 6 vitos in unserem Fuhrpark einer von den hat komich gequalmt abgase sind in den innenraum reingekommen wir haben rostlöser draufgemacht über nacht stehen lassen dann ´kam der injektor ohne probleme raus !
Ist auf jedenfall die kupferdichtung!
Hi,
erstmal vorweg,
ich bin mercedes taxi mechaniker
also das was du da an der düse hast ist carbon aus dem brennraum und richtig es ist eine kupferdichtung aber um diese zu ern. muss die einspritzdüse demontiert werden aber da diese schwe rzu entfernen sind rate ich dir zum fachmann zu gehen.
Ich persönlich mache es so:
habe mir spezialwerzeug gebaut^^
habe eine kette mit schraube, schraube die an die düse und wickel die kette um den bühenen arm und hänge das auto daran auf^^
über nacht und zusätzlich mit cola tränken^^
nächsten morgen ist da sauto von allein unten und düse is drausen jetzt schön alles saube rmachen neuer dichring drauf düse mit fett einschmieren neue dehnschraube nehmen montieren stecker drauf fertig^^
ich würde die motorabdeckung erstmal ablassen zur beobachtung^^
ich hoffe ich konnte helfen
wenn ihr alle fragen zu eurewn 210ern cdi habt fragt mich^^
icq: 344262790
mail: gleiche adresse wie bei msn
Gruß sharif
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
Hallo,
ich habe zur obigen Problematik direkt nichts beizutragen, außer das ich auch irgenwann eine Undichtigkeit an den Injektoren befürchte. Nicht zuletzt deswegen habe ich die "wunderschöne" Kunstoffadeckung des Motors jetzt dauerhaft im Regal in der Garage liegen. So ist es wenigstens möglich, ohne jeglichen Montageaufwand die Injektoren einer regelmäßigen Sichtkontrolle zu unterziehen.
Es stellt sich mir ledgilich noch die Frage, hat die Abdeckung außer der schöneren Optik noch eine weitere Funktion.
Gruß Jedi
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
Hallo,
ich habe zur obigen Problematik direkt nichts beizutragen, außer das ich auch irgenwann eine Undichtigkeit an den Injektoren befürchte. Nicht zuletzt deswegen habe ich die "wunderschöne" Kunstoffadeckung des Motors jetzt dauerhaft im Regal in der Garage liegen. So ist es wenigstens möglich, ohne jeglichen Montageaufwand die Injektoren einer regelmäßigen Sichtkontrolle zu unterziehen.
Es stellt sich mir ledgilich noch die Frage, hat die Abdeckung außer der schöneren Optik noch eine weitere Funktion.
Gruß Jedi
Hallo Jedi,
ich habe vorgestern aufgrund der empfohlenen Sichtkontrolle (Verkohlung der Injektoren) meine Motorabdeckung entfernt und auch weggelassen. Nach 2 Tagen kann ich sagen, daß sich das an 2 Dingen bemerkbar macht. Erst einmal ist der Motor mit geschlossener Motorhaube ein bisschen lauter. Das ist mir aber ziemlich egal. Die andere Sache ist der Spritverbrauch. Der ist in diesen 2 Tagen bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke (40km zur Arbeit bei ca.125-130) laut Bordcomputer gestiegen. Und zwar um 0,5 Liter / 100km von 7,6L auf 8,1 L. Welche Agregate jetzt die direkte Kühlung mit einem Mehrverbrauch quittieren und warum das so ist, weiß ich nicht. Ich werde die Abdeckung deswegen Ende der Woche wieder montieren.
Gruß Jürgen
Angaben zu meinem Fahrzeug
S210, 320cdi, 115000km, BJ02/2003, 197 PS ->Chip 235 PS
...könnte der höhere spritverbrauch an den gefallenen temperaturen liegen?
guckst du hier
http://www.motor-talk.de/forum/schwarze-klumpen-unter-der-motorabdeckung-t2438650.html
ist dasselbe Thema
Es ist doch schön, daß ein 2 1/2 Jahre alter Thread mal wiederbelebt wurde.
Aber laßt ihn jetzt schlafen!