1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Injektoren undicht nach Reinigung - und noch einiges mehr... HILFE!

Injektoren undicht nach Reinigung - und noch einiges mehr... HILFE!

BMW 5er E39

Hallo erstmal,
nachdem ich viel im Forum gelesen habe aber absolut nicht mehr weiter weiß jetzt meine Frage in der verzweifelten Hoffnung daß mir irgendwer weiterhelfen kann - die Geschichte ist aber etwas länger, vielleicht hat wer Lust bis zu Ende zu lesen und eine Idee was ich noch retten kann.
Habe mir vor zwei Jahren den 5er Touring Facelift für günstiges Geld scheckheftgepflegt vom Nachbarn gekauft. Lief bis vor einem Jahr auch ganz gut, habe mich in die Kiste sehr verliebt - bis er dann ab und an im ein wenig "ruckelte" - die freie Werkstätte um die Ecke tauschte den Dieselfilter, danach war wieder ein Weilchen Ruhe. Diesen Frühsommer fing es dann wieder an... erst leichtes Ruckeln bei ca. 1500-2000 Umdrehungen, wenn man leicht Gas gab - Leerlauf war ruhig und sobald man Vollgas gab lief auch alles wieder rund. Das Ruckeln wurde dann zunehmend immer stärker, der Drehzahlbereich in dem's losging wurde größer, und im Leerlauf bockte er bisweilen sogar richtig. Am Auspuff keine Rauchentwicklung, der Verbrauch ging nicht hoch, die Leistung war wenn er mal wieder gut lief auch ok... ich las mich durch Foren (auch dieses), wechselte das Öl und den Filter, tankte den Edelsprit, gab ab und an auch 2-Takt-Öl zu - kurz wurde es besser, und dann blieb er mir irgendwann ganz aus - mitten auf der Autobahn, Vollgas geben um das Bocken zu übersteuern funktionierte nicht mehr, der Bordcomputer zeigte "Einspritzanlage" an und der Motor lief überhaupt nicht mehr.
Also vom gelben heimschleppen lassen, wieder zur Werkstatt um die Ecke. Der meinte er hat ihn ein Weilchen laufen lassen - er ging plötzlich wieder an - und dann hat er auch wieder aufgehört zu bocken; Fehlerspeicher ausgelesen, "fehlender Druck an der Einspritzanlage", damit könne er nichts anfangen, ich solle damit zur BMW-Vertragswerkstatt.
Da ich jetzt leider nicht steinreich bin mal wieder Foren gewälzt, ein Diagnosekabel gekauft, und Werte gemessen: Zylinder 3 und 6 fangen sobald er anfängt zu bocken extrem an an der Mengenkorrektur zu schrauben (zeitweise bis zu -5 / +6), und der Voreinspritzdruck schwankt ganz gewaltig. Dadurch dachte ich den Schuldigen gefunden zu haben: die Injektoren. Motorabdeckung runter, aber keinerlei undichte Stelle bei laufendem Motor an den Injektoren gesehen, schwarze Ablagerungen wie man sie manchmal auf Fotos findet - Fehlanzeige, nur ein wenig Abgasgeruch. Also dachte ich die Dinger sind eventuell nur verkokt aber nicht undicht und eine Reinigung wirds schon richten - und da die Werkstätten immer lieber gleich neue für viel Geld einbauen lieber selber machen.
Also alles nach diversen Anleitungen aus dem Internet auseinandergenommen, gereinigt (Düsenköpfe in Kokslöser eingelegt, Schächte ausgesaugt, aufgepasst daß nichts reinfällt usw), mit neuen Kupferdichtringen und neuem O-Ring (nur noch der Injektor an Zylinder 3 hatte einen, die anderen waren die neuere Bauform ohne O-Ring in der Mitte, bei diesem Injektor war aber auch die Verschraubung am Hochdruckanschluß verkantet und er ließ sich am schwersten ziehen, also dachte ich: Schuldiger gefunden!) und natürlich Drehmomentschlüssel wieder zusammengebaut - und dann die Ernüchterung: ich glaube ich habe ihn getötet, er springt überhaupt nicht mehr an :-(
Folgende Symptome: beim Anlassen orgelt er vor sich hin, aus dem Bereich der Injektoren sieht es aus als würde es unter Druck "rausrußen", aber die ganz genaue Stelle kann ich nicht lokalisieren, es sieht so aus als sei es über einem der ersten und einem der mittleren Injektoren, aber so richtig genau eingrenzen kann man es nicht, vielleicht ist auch die AGR unsauber befestigt? Aber davon sollte der motor doch nicht überhaupt nicht mehr anspringen, oder täusche ich mich? Ich will das Ding so auch nicht minutenlang laufen lassen in der Hoffnung es tut sich doch noch was, habe keine Ahnung was dabei noch alles kaputt gehen kann.
Zusätzlich fällt jetzt auf: wenn man die Zündung auf 2 stellt brummt die Kraftstoffpumpe unter dem Fahrersitz über Gebühr lang, die Kraftstoffleitung im Motorraum vibriert und aus dem Bereich der Raildruckpumpe scheint es zu zischen - man kann aber nirgends austretende Luft oder Kraftstoff feststellen. Das Zischen könnte auch ähnlich dem Geräusch sein das eine kaputte Pumpe macht wenn der Fördermechnismus im Inneren abgebrochen und/oder die Pumpe Luft gezogen hat - in meiner Verzweiflung bin ich mir über gar nichts mehr sicher.
So, was vielleicht noch bei der Fehlersuche hilft: ich gestehe, beim Wieder-Einsetzen der Injektoren hatte ich ein mulmiges Gefühl. Ich habe penibel auf die Reihenfolge geachtet, daß alles sauber war und das Drehmoment stimmt, aber trotzdem hatten die Injektoren ALLE nach dem Festschrauben noch enorm Spiel, und zwar ungefähr genau soviel Spiel wie diese "Metallhülse" (in Ermangelung eines besseren Wortes, ich konnte nicht herausfinden wie dieses Bauteil heißt) um den oberen Teil des Injektors beim Hoch- und Herunterschieben hat. Erst durch die Befestigung der Hochdruckleitungen waren die Injektoren dann richtig fixiert - und das kam mir extrem komisch vor, doch ich konnte nirgends etwas finden was an dieser Stelle schiefgehen könnte und dachte mir: dann muß das wohl so sein. Liegt hier der Hund begraben? Habe ich ganz großen Mist gebaut? Oder ist vielleicht noch irgendwas zu retten?
Wäre extrem dankbar für jeden Tipp... DANKE!
Eine verzweifelte BMW-Strohwitwe :-(

Ähnliche Themen
6 Antworten

Klingt jetzt zwar bisschen komisch aber hast du die Halter die um jeden einzelnen Injektor rum gehen richtig drauf? Hab auch den Fehler gemacht, waren umgekehrt drauf und hatten auch nach dem fest ziehen Spiel. Fahrzeug ist auch nicht angesprungen und vorne hats gequalmt.

Guten Morgen (wie Du siehst bin ich gerade ein wenig schlaflos)!
Du, das klingt gar nicht komisch. Eventuell würde das auch dieses seltsame Spiel der Hülse erklären... ich habe jetzt nochmal schnell mit einer der Abbildungen nach denen ich gearbeitet habe verglichen und da sieht man nicht wirklich sehr viel, aber es sieht so aus als sei das Höhen-Niveau der Halterung ein ganz anderes als bei meinem Zusammenbau.
Sobald wie möglich wird das ausprobiert - wenns wirklich daran lag gibst Du mir Deine Adresse und Du kriegst ein Dankeschön-Päckchen für die Rettung meines Lebens (ab Montag habe ich kein Ersatzfahrzeug mehr und die Bahn streikt ja noch, das wird wieder die Hölle!)
Wenns aber wirklich daran lag dann beiße ich mir noch zusätzlich in den Allerwertesten....

Hallo... hast du die Injektoren auch wieder in dem Zylinder eingebaut, wo sie vorher waren? Sonst müssen Injektoren neu " angelernt"werden!

Zitat:

@madeg1 schrieb am 6. November 2014 um 12:11:04 Uhr:


Hallo... hast du die Injektoren auch wieder in dem Zylinder eingebaut, wo sie vorher waren? Sonst müssen Injektoren neu " angelernt"werden!

Natürlich habe ich darauf geachtet... aber abgesehen davon würde ich vermuten daß ein nicht angelernter Injektor weil vertauscht erstmal zu einem unrunden Lauf führt, aber nicht dazu daß er absolut gar nicht mehr anspringt.

Bin im Moment noch dabei wieder die AGR runterzupopeln, demnächst mehr :-)

Zitat:

@Irmchen666 schrieb am 6. November 2014 um 06:16:06 Uhr:


Guten Morgen (wie Du siehst bin ich gerade ein wenig schlaflos)!
Du, das klingt gar nicht komisch. Eventuell würde das auch dieses seltsame Spiel der Hülse erklären... ich habe jetzt nochmal schnell mit einer der Abbildungen nach denen ich gearbeitet habe verglichen und da sieht man nicht wirklich sehr viel, aber es sieht so aus als sei das Höhen-Niveau der Halterung ein ganz anderes als bei meinem Zusammenbau.
Sobald wie möglich wird das ausprobiert - wenns wirklich daran lag gibst Du mir Deine Adresse und Du kriegst ein Dankeschön-Päckchen für die Rettung meines Lebens (ab Montag habe ich kein Ersatzfahrzeug mehr und die Bahn streikt ja noch, das wird wieder die Hölle!)
Wenns aber wirklich daran lag dann beiße ich mir noch zusätzlich in den Allerwertesten....

Haha ach quatsch, bin mir aber sicher das der Halter nur falsch drauf ist. War bei mir auch so hatte alle Injektoren draußen und hatte beim zusammenbau einfach die Halter falsch rum also mit der Unterseite die eigentlich an den Ventildeckel dran kommt nach oben. Fahrzeug ist nicht angesprungen Injektoren sind beim orgeln hoch und runter gehüpft haben gequalmt. Einfach die Halter um drehen

;)

Zitat:

Haha ach quatsch, bin mir aber sicher das der Halter nur falsch drauf ist. War bei mir auch so hatte alle Injektoren draußen und hatte beim zusammenbau einfach die Halter falsch rum also mit der Unterseite die eigentlich an den Ventildeckel dran kommt nach oben. Fahrzeug ist nicht angesprungen Injektoren sind beim orgeln hoch und runter gehüpft haben gequalmt. Einfach die Halter um drehen ;)

Hallo, ich bins wieder - das mit dem Angebot war mein absoluter Ernst, Du kannst Dir den Schock echt nicht vorstellen - und wie glücklich Du mich mit dem richtigen Tip gemacht hast, wenn Du also magst komm ruhig darauf zurück! Endlich ist wieder alles beisammen und er läuft wieder - alleine das Gefühl als ich mich in den Ledersitz zurücklehnte und er anlief und tief vor sich hingrollte im Gegensatz zum scheppernden Chevi mit den verratzten Stoffsitzen den ich die letzten zwei Wochen fahren mußte hat mein spritversetztes Blut vor Begeisterung wallen lassen :-)

So gut wie eh und je zwar nicht - die Reinigungsaktion hat dazu geführt daß die Mengenkorrektur auf Zylinder 3 und 6 jetzt weniger stark zuschlägt (bleibt jetzt meist zwischen -2 und +2), und er läuft nur unrund und bockt nicht mehr - man sieht jetzt aber über 3 und 6 deutlich eine kleine Abgaswolke und ein leises Zischen - sauber sind sie ja nun, aber anscheinend tatsächlich auch innen undicht oder kaputt... naja, mittlerweile haben wir jetzt Übung mit Ansaugbrücke rauf - Ansaugbrücke runter, ich denke wir werden uns jetzt zwei generalüberholte Injektoren besorgen und austauschen und dann sollte er wieder anstandslos laufen...

Was das zischende Geräusch bei angeschalteter Zündung ist ist uns trotz genug Zeit und Muse aber immer noch nicht ganz klar, ich habe mit Stethoskop am Ohr versucht herauszubekommen woher genau das Geräusch kam es aber nie richtig dingfest machen können. Vorförderdruck und Raildruck sind jetzt, wo er wieder läuft, im normalen Bereich bei Betrieb, aber trotzdem finde ich klingt das Zischen nahe der Raildruckpumpe nach undichtem Ventil/Schlauch (obwohl nirgends sichtbar etwas austritt) oder Lagerschaden der Pumpe selbst - auf jeden Fall wird auch noch der Kraftstoffilter gewechselt und dann vermute ich wird bald wieder was auf uns zukommen - hoffen wir daß es dann nicht wieder einen Bahnstreik gibt.

Danke nochmal für die tolle Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen