- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Innenbeleuchtung mit Fuunk-ZV schalten
Innenbeleuchtung mit Fuunk-ZV schalten
hallo,
mal ne Frage an die Experten: Kann man mit der Funkfernbedienung der ZV (habe eine Waeco MT150 verbaut) auch die Innenbeleuchtung an- bzw. ausschalten? Wer hat so etwas schon mal gemacht? Gibts Anleitungen, Skizzen, Schaltpläne...?
Danke!
transaxle1
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nein, geht leider nicht, zumindest ist sie dafür nicht vorgesehen. Bis gestern hatte ich auch noch die Waeco-MT150, hab mir jetzt die MT350 gekauft, die kann das und hat auch noch einen zweiten Kanal.
Gruß
Andy
aber erst vorgestern hatten wir hier ne anleitung von manuu wie das funktioniert.
schau dir den schaltplan mal an, müsste auch bei dir passen...
oder is die MT150 die, wo nur das relais ausgetauscht wird ????
Funk ZV Licht
Also ich stelle mir das so vor: Die MT150 gibt ein Signal an die Blinker aus. Kann man das Signal nicht irgendwie verwenden? Hier sind die Elektroniker gefragt! Bin leider nur ein Mechniker....
transaxle1
Hallo,
wenn man darauf verzichtet, das man die Lampe ein und ausschalten will, sollte das einfach möglich sein.
Man nimmt ein kleines 12V Relais. Die Spule legt man einseitig auf Masse und die andere Seite an ZV-auf Signal.
Mit dem Schaltkontakt geht man an Masse und an den Türkontaktschalter.
Wenn man jetzt die ZV auf schaltet, schaltet das Relais und überbrückt den Türschalter. Also so, als wenn man die Tür kurz auf gemacht hätte.
Durch die Zeitverzögerung in der Lampe bleibt diese dann auch am leuchten.
Ich habe das noch nicht getestet, werde es aber bald mal realisieren.
Gruss, Oliver.
@ Mademer
wo hat die mt350 2 kanäle?
Schau mal auf den kleinen Plan den ich dir gemacht habe. Das ganze bezieht sich auf ein din 12v Relais.
Das ZV Signal ( 12+ ), das ensteht bei öffnen wird in eine kurzes Massesignal umgewandelt und aktiviert somit die Innenlichtverzögerung, diedann 10s läuft. Somit geht beim Öffnen deinLicht an.
Hi
Ich hab da ne Seite auf der das steht wie man das Innenlicht mit der ZV koppelt. Fragt mich aber nicht wie! Auf dem Gebiet kenn ich mich null aus!! Ist ein Schaltplan unter "KFZ-TECHNIK" auf der linken seite.
}Das ZV Signal ( 12+ ), das ensteht bei öffnen wird in eine kurzes Massesignal umgewandelt und aktiviert somit die Innenlichtverzögerung, diedann 10s läuft. Somit geht beim Öffnen deinLicht an.
@manuu:
Hmmm, ich sehe da einen kleinen Denkfehler:
Beim Schliessen der Türen wird dieses Signal ja ebenfalls erzeugt (2 x blinken schliessen, 1x blinken öffnen (o.u.)); d.h. die Türen schliessen zwar aber das Licht geht wider für x Sekunden an (Ausschaltverzögerung).
Na ja wird net so schlimm sein, aber schöner wäre es, wenn das Licht nach dem Verriegeln direkt gelöscht würde.
Gruss Dom.
Nein, das ZV Auf Signal wird net von der Ffb abgegriffen sondern von der ZV und die bekommt das Signal nur einmal. Das ist unabhängig von der Ffb. Die Ffb macht auch nichts anderes als diesen Impuls auf das Kabel zu geben damit die ZV aufgeht.
Also egal ob mit Schlüssel odermit Ffb, entstehen diese 12V!
Ist völlig unabhängig von irgendwelchem geblinke deiner Ffb. Das hab ich auch in keinster Weise auch nur mit einem Wort angdeutet, dass ich den Blinkimpuls nehme, oder?
@manuu:
Mööööööpp, war wohl noch zu früh am morgen,
sorry falsch verstanden.
Mit Deiner Lösung könnte tatsächlich ein Schuh draus werden :-)
*Haarspaltmodus ein*
Vielleicht noch ne "Freilaufdiode" dazupacken ;-)
*Haarspaltmodus ein*
Danke für den Tipp,
Gruss Dom.
Zitat:
*Haarspaltmodus ein*
Vielleicht noch ne "Freilaufdiode" dazupacken ;-)
*Haarspaltmodus ein*
hmmm ... jetzt ist der Haarspaltmodus zweimal geöffnet!
*Haarspaltmodus aus*
*Haarspaltmodus aus*
so .... jetzt sollte alles wieder im Lot sein.
Das mit der Freilaufdiode ist vollkommen richtig und nicht nur Haarspalterei!
Für alle die nicht wissen wo dir Diode dann hin muss:
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Für alle die nicht wissen wo dir Diode dann hin muss:
Öhm sicher ??
So, sperrst ja sogar noch das Signal ... ne Freilaufdiode kommt doch normal zwischen die 2 Steurpins (wenn nun noch die Kathode der Diode auf Masse legst passt es) Somit kann das Signal wieder durch und die Diode liegt zum Schutz parallel *Klugscheisser_is nu fertig*
Silversnake
Zitat:
Öhm sicher ??
Ja ziemlich. Die Stelle ist IMHO korrekt. Falls ich die Sperrrichtung verdreht habe, tut's mir leid (mit der Zeichenkodierung bin ich nicht so fit, aber ich glaube das es so schon korrekt ist). Die Freilaufdiode ist dazu da, den Signalgeber (also den Schaltweg der ZV) vor Spannungsschwankungen durch Induktion in der Relaisspule zu schützen.
/edit: So wie du es beschreibst geht natürlich auch. Ich habe nochmal nachgeschaut: Anscheinend sind beide Anschlussarten korrekt.