1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Innenbeleuchtung spinnt a bissi

Innenbeleuchtung spinnt a bissi

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde!
Die (aufsperrende / absperrende / ein, aussteige) innenraumbeleuchtung meines 320d e46 '04 funktioniert nur wenn sie will. Komischerweise sind alle (!) Einzeln oder in Kombination lämpchen i.o und funktionieren. Wenn ich die gesamtleuchte (übern wählhebel) betätigen will, kommt nur ein minimaler aufheller aus der mitte und verblasst sofort wieder, das Auto bleibt unbeleuchtet.
Tacho und co. Werden ganz normal beleuchtet, keine Veränderung.
(Beleuchtungs) sicherungen sind gecheckt, alles gut.
Auch die steuerungs einheit, stecker zum Knopf sind okay, nichts verchmorrt oder ähnliches.
Hat jemand eine Idee
?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Die Beschreibung klingt ein bisschen, als würde der Taster prellen, also zwei Impulse geben.
Bau mal die Lampe aus, öffne sie und überbrücke die Kontakte manuell. Wenn das Licht dann geht, hast du deinen Übeltäter gefunden. Kannst dann entweder versuchen, den Taster zu reparieren oder du kaufst direkt ne gebrauchte Lampe.

Werde ich morgen machen, vielen dank für die hilfe!

Hi,
LED´s?
unser 318er aus 2002 hat jetzt endlich einen komletten Satz LED-Lämpchen drin, mit denen es funktioniert.
Offenbar hat die Technik ein Problem bei zu geringer ( Ohmscher- ) Last.
Mag auch nicht alle Can-Bus-Led´s

Ja, led's sind orginal von Bmw nachgerüstet.

Theoretisch sollten die dann ja keinen Ärger machen.
theoretisch ;-)
Wenn der Schalter ok sein sollte bau einfach erst mal 2 Lampen der Innenbeleuchtung zurück auf Nicht-LED
und guck was passiert...
Hatte alle Lampen der Reihe nach gegen normale LED getauscht... und hab dann gemerkt ...nix gut.
Dann die meisten gegen Can-Bus-LED´s ( nicht von BMW )... es funktionierte einwandfrei.
Am nächsten Tag... nicht mehr!!
Übergangsweise 2 Lampen mit Glühbirnen gelassen, Rest LED .... einwandfrei
Nun sind alle mit LED .... es funktioniert nun seit ca. 2 Wochen
.. dies beim 318er aus 2002 ( FL )
.. der alte 1999er ( vFL ) hatte und hat keine Probleme mit LEDs OHNE Can-Bus... seit Jahren!

Hmm... grundsätzlich gute idee, aber das das nach 3 Jahren auftritt ist mir schon ein Rätsel :/

kannst ja erstmal nach dem Schalter gucken..
Bei LED´s ist halt alles anders; auch ohne...oder erst recht mit Can-Bus
Vllt eine kaputt, zu geringer Widerstand?
SMD-Bauteile können ja nunmal defekt sein
sei bitte so nett und berichte was letztendlich das Problem war

Mach ich!

UPDATE
Hab mir die gleiche innenbeleuchtung gekauft, allerdings ohne erfolg - die selbigen Symptome. Selbst das wechseln zwischen led und normalen lämpchen brachte keinen Durchbruch. Weils so schön ist hab ich alle kabel entbunden, auch ohne Ergebniss :(
Noch eine Idee?

eine, ja.
hatte ja beim Umbau auf LED des 2002ers bemerkt das beim Einstecken der vorletzten LED plötzlich nix mehr ging. (Hatte der Reihe nach Glühlampe raus, LED rein)
Birnchen rein...nix
1x Sicherung ziehen...und wieder rein... funzte... nr findest auf dem Zettelchen under den Sicherungen im Handschuhfach
.... es lebe die moderne Technik
wenns das nicht ist.. LSZ???

Die Innenbeleuchtung wird meines Wissens nach vom GM5 gesteuert.

Sicherung gezogen, und kurz gelassen. Nichts. Selbst das Batterie abklemmen hat nichts geholfen.
Wenn jemand einen Geistesblitz hat gerne her damit. Ansonsten danke für euren Aufwand :)

UPDATE UPDATE
Großer Erfolg!
Wie Jojo empfohlen hatte, habe ich heute (fast) alle Birnen & deren Einheit geprüft bzw vom kreislauf genommen, um einen eventuellen defekt einzelner auszuschließen - ohne erfolg. Zum Schluss habe ich in der Hauptleuchte (übern schaltknauf) die "kurz aufflackernde" Birne frei/ alleine gestestet, funktioniert einwandfrei, bis dato habe ich sie mit der Halterung nicht wieder eingebaut. Aus jux und gaudi habe ich zwischenteitlich die innenbeleuchtung eingeschaltet und siehe da, es werde licht. Also, fehlende Halterung + Birne wieder reingedreht und alles funktioniert wieder wie es sein soll. Ich freu mich riesig *Yay*.
Ich würde behaupten, dass flashback mit seiner these des doppelten Impuls gar nicht so verkehrt gelegen ist, da der kontakt der mittelbirne unterbrochen werden musste, um dessen übermotivation zu nehmen. Somit ist es beim schaltfehler geblieben.
Vielen Dank nochmals :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen