- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Innenraumbeleuchtung
Innenraumbeleuchtung
Guten Tag,
habe nen E90 LCI, wollte fragen ob man die Innenraumbeleuchtung heller einstellen kann? z.B im Fußraum sind die mir echt zu dunkel, lg.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der Frage schließe ich mich mal an. Hab noch nicht in die Codierung geschaut. Vll hat ja jemand die .MAN zur Hand um nachzusehen
Auf LED umrüsten und fertig. Ist weitaus heller und sieht auch edeler aus.
Habs ja auf LED, in weiß ..
Osram LEDs kaufen teuer aber hell. Warmweiß finde ich am besten. Hab im Kofferraum sowie als Standlicht gebaut. Im Innenraum hast du keine Probleme und brauchst canbus nicht. Als Standlicht brauchst du jedoch canbus Kit dazu von Osram sonst meldet sich der Boradcomputer.
Philipps LED W5W 50 lumen/ Osram 70 Lumen.
Einstellen kann man nichts. Es ist eine einfache Birne. Plug and play.
Wieso CANBUS Mit. Einfach codieren und fertig...
Wenn mich nicht müsste das mit der Innenraumbeleuchtung auch machbar sein. Vll ist ja n codierer in deiner Nähe der mal n Blick drauf werfen dann
Zitat:
@Lupin3te schrieb am 11. Februar 2017 um 19:04:24 Uhr:
Wieso CANBUS Mit. Einfach codieren und fertig...
Wenn mich nicht müsste das mit der Innenraumbeleuchtung auch machbar sein. Vll ist ja n codierer in deiner Nähe der mal n Blick drauf werfen dann
Canbus hat mir genau 12€ gekostet. Schön ist es nicht. Mit Codieren kann ich nichts anfangen. Wie viel würde das codieren kosten? Ich denke es wird dann ausgeschaltet.
Beim codieren programmiert man bestimmte "Kommando abfragen" in verschiedenen Steuergeräten um. Im Fall vom Standlicht schaltet man die Funktionsüberwachung fürs Standlicht ab die die LED als defekte Lampe melden würde. Bei der innenbeleuchtung könnte es sein das man den Wert der Helligkeit anpassen kann.
Ich kann mir es nicht vorstellen dass man die Helligkeit ändern kann. Es ist eine vordefinierte standarte Spannung. Die birne leuchtet so hell wie sie kann. Ich habe beide LED Marken ausprobiert und fand Osram warmweiss sehr gut.
Lustig bei Canbus ist dass man canbus an sich Strom verbraucht (LED 1 Watt/ Canbus ist ein Widerstand mit 4 Watt) um den BC zu tricksen sonst denkt der BC dass die Birne kaputt ist da es zu wenig Strom verbraucht. Außerdem wird es relativ heiss und deswegen bekommt man von Osram drauf nur 2 Jahre Garantie statt 5 wie bei den LEDs von Osram weil es anscheinend nicht ganz robust ist und kann kaputt gehen. Canbus von Osram ist sehr gut gebaut und ist klein. Von Philips zu massiv und schwer zu platzieren.
Kann man das mit Carly machen?
Kp ob das mi carly geht. Nutze ich nicht. Ist mir zu riskant.
Den 2 Abschnitt versteh ich nun beim besten willen nicht. Kann mir nur denken das des Ding von Osram n wiederstand ist. Deswegen wird's heiß und verbrät saft und geht kaputt.
Zitat:
@Lupin3te schrieb am 11. Februar 2017 um 20:03:32 Uhr:
Kp ob das mi carly geht. Nutze ich nicht. Ist mir zu riskant.
Den 2 Abschnitt versteh ich nun beim besten willen nicht. Kann mir nur denken das des Ding von Osram n wiederstand ist. Deswegen wird's heiß und verbrät saft und geht kaputt.
Ich habe es ergänzt. Ich bin faul beim Schreiben.
Mit was codierst du dann?
Einfach mal googeln, da wirst du fündig.
Was die innenbeleuchtung angeht. Die kann man doch auch über den BC einstellen.
Auf LED umsteigen vom Aussehen her richtig geil auch Geschmacks Sache aber sieht besser aus wenn man das Auto öffnet
Schön wie hier an den Posts des TE vorbei gelesen wird.....
Er hat bereits LEDs verbaut (4. Post)
Und LEDs kann man technisch bedingt durch eine höhere Spannung nicht heller bekommen. Da helfen nur stärkere LEDs.
Verstellt sich denn die Fußraumbeleuchtung mit wenn man die Helligkeit der Beleuchtung über den BC einstellt?
Vll ist diese dann bei ihm nicht auf Max?
Würde natürlich auch das Kombi mit heller machen