1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. innenverkleidung mit stoff beziehen/kleber???

innenverkleidung mit stoff beziehen/kleber???

VW Lavida 2

hallo
wollte mir gern meine ganze innenverkleidung also a-brett, türpappen, evtl noch den teppich vom fussraum usw beziehen, habe schon pane-samt zum beziehen hier ich weiss nur nicht was für einen kleber man dafür nehmen soll, ich will ja nicht das mir der stoff nach ein parr kalten und warmen tagen abgeht. hab mal was von einem 2-komponentenkleber gehört...ist da was dran...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Entweder kaufst du dir teuer nen speziellen Sprühkleber beim Sattler, oder du nimmst Pattex hochwärmefest!
Aber auf jeden Fall das wärmefeste!
das kannste dann mit so ner Schaumstoffrolle zum lackieren auftragen!
auf die Türpappen, da wo stoff ist machst du eine Lage Kleber, warten bis trocken, und erst bei der 2.Lage kleber den Stoff drauf, denn die Pappe saugt sich beim ersten gang erst voll!
Und alles schön mit ner Gummirolle anwalzen! Druck ist alles!
Und hinterher Bilder Zeigen! Vor allem vom Amaturenbrett!
Habe bisher Himmel Türpappen und alle Verkleidungen in schwarzem Pannesamt, nun überlege ich wie es an den Amaturen wirkt! Also FOTOS!!!

da bin ich auch schon gespannt :-)

Zitat:

Original geschrieben von rasender Vento


Entweder kaufst du dir teuer nen speziellen Sprühkleber beim Sattler, oder du nimmst Pattex hochwärmefest!
Aber auf jeden Fall das wärmefeste!
das kannste dann mit so ner Schaumstoffrolle zum lackieren auftragen!
auf die Türpappen, da wo stoff ist machst du eine Lage Kleber, warten bis trocken, und erst bei der 2.Lage kleber den Stoff drauf, denn die Pappe saugt sich beim ersten gang erst voll!
Und alles schön mit ner Gummirolle anwalzen! Druck ist alles!
Und hinterher Bilder Zeigen! Vor allem vom Amaturenbrett!
Habe bisher Himmel Türpappen und alle Verkleidungen in schwarzem Pannesamt, nun überlege ich wie es an den Amaturen wirkt! Also FOTOS!!!

kann man den kleber auch von uhu oder einer anderen marke nehmen oder ist der von pattex besonders gut. ist der kleber den du genannt hast ein ganz normaler flüssiger kleber oder ist das gel oder sprühkleber oder noch was anderes??????

Anderen hatte ich noch nicht!
Ich weiß nur, daß es mit dem normalen von pattex nicht dauerhaft hält!
Das muß schon der hochwärmefeste sein!
Gibs aber im Baumarkt! Ist eben flüssiger Kleber, den man mit der Rolle oder nem Rakel auftragen kann/soll;
gibs im Baumarkt in Dosen zu 800ml oder in 4,5kg gebinden!
Für den Dachhimmel habe ich ca ne 3/4 Dose gebraucht, also lohnt es sich den Kanister zu nehmen wenn man mehr vor hat!

habe mir eben 2 x 650g dosen von dem pattex kraftkleber classic geholt, eine dose hat ca 10euro gekostet. werd bestimmt noch mehr brauchen ich will alles ausser die sitze und die rückbank mit stoff beziehen...

Warum denn klassic?
Habe doch schon gewschrieben, daß es mit dem normalen nicht hielt bei mir!
Der wärmefeste klebt wesentlich besser, und haält auch bei sonne im vergleich zum normalen Pattex, und teurer ist er auch nicht!

Re: innenverkleidung mit stoff beziehen/kleber???

Zitat:

Original geschrieben von diavoloGTI


hallo
wollte mir gern meine ganze innenverkleidung also a-brett, türpappen, evtl noch den teppich vom fussraum usw beziehen, habe schon pane-samt zum beziehen hier ich weiss nur nicht was für einen kleber man dafür nehmen soll, ich will ja nicht das mir der stoff nach ein parr kalten und warmen tagen abgeht. hab mal was von einem 2-komponentenkleber gehört...ist da was dran...

Würde mich auch interessieren, da meine Stoffteile an den Türpappen abgehen und ich es gerne entweder neu ankleben oder gegen neuen anderen Stoff austauschen möchte ... wenn der Stoff ab muss .... wie kriege ich den Originalen ohne ihn zu beschädigen ab ? .... dass ich ihn neu rankleben kann ;)
Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von rasender Vento


Warum denn klassic?
Habe doch schon gewschrieben, daß es mit dem normalen nicht hielt bei mir!
Der wärmefeste klebt wesentlich besser, und haält auch bei sonne im vergleich zum normalen Pattex, und teurer ist er auch nicht!

bei den was ich geholt habe steht drauf: pattex kraftkleber classic und dann steht da: hochwärmefest, leicht verstreichbar

Re: Re: innenverkleidung mit stoff beziehen/kleber???

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Würde mich auch interessieren, da meine Stoffteile an den Türpappen abgehen und ich es gerne entweder neu ankleben oder gegen neuen anderen Stoff austauschen möchte ... wenn der Stoff ab muss .... wie kriege ich den Originalen ohne ihn zu beschädigen ab ? .... dass ich ihn neu rankleben kann ;)
Gruss Thomas


den alten stoff musst du nicht abziehen, kleber draufschmieren, nicht zu dick auftragen sonnst kommt der kleber durch den stoff durch und du hast kleberflecken, ich bin grad dabei meine ganze innenverkleidung zu bekleben bin auch bald fertig, nur noch das a-brett dann kommen die fotos hier rein

Re: Re: innenverkleidung mit stoff beziehen/kleber???

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Würde mich auch interessieren, da meine Stoffteile an den Türpappen abgehen und ich es gerne entweder neu ankleben oder gegen neuen anderen Stoff austauschen möchte ... wenn der Stoff ab muss .... wie kriege ich den Originalen ohne ihn zu beschädigen ab ? .... dass ich ihn neu rankleben kann ;)
Gruss Thomas


Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du ja nur den Standard-Stoff wieder mit der dahinterliegenden Pappe zusammenbringen, oder? Das dürfte a einfachsten mit einem dünnflüssigen Kleber zu machen sein, denn Du in eine Arztspritze füllst und danach in die aufgeworfen Stoffblasen (also dort, wo sich der Stoff auf der Pappe aufwirft) einspritzt. Mit dem folgenden Andrücken sollte das Problem gelöst sein.
Zum Kleber kann ich leider keine Ratschläge geben sinnvoll ist hier aber wahrscheinlich ein durchsichtiger, dünnflüssiger Kleber, den Du vorher an unauffälliger Stelle testest.

Re: Re: Re: innenverkleidung mit stoff beziehen/kleber???

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du ja nur den Standard-Stoff wieder mit der dahinterliegenden Pappe zusammenbringen, oder? Das dürfte a einfachsten mit einem dünnflüssigen Kleber zu machen sein, denn Du in eine Arztspritze füllst und danach in die aufgeworfen Stoffblasen (also dort, wo sich der Stoff auf der Pappe aufwirft) einspritzt. Mit dem folgenden Andrücken sollte das Problem gelöst sein.
Zum Kleber kann ich leider keine Ratschläge geben sinnvoll ist hier aber wahrscheinlich ein durchsichtiger, dünnflüssiger Kleber, den Du vorher an unauffälliger Stelle testest.

Genau das meinte ich auch ;) denn bei meinem werfen 3 Türpappen schon Blasen und das sieht nicht soooo prickelnd aus wenn man so drauf schaut ! Danke für den Tipp mit der Spritze ;)
Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen