Inserate betr. gebrauchte w124
Hallo Allerseits,
das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe, ich mache alles so weit richtig - denn gleich mit dem ersten Beitrag ein neues Thema zu eröffnen ist ja vielleicht ein bißchen forsch... :-) Aber was soll´s - ich habe hier zwar schon viel gelesen und viel Nützliches erfahren, aber für mein Thema habe ich noch keine bestehende Entsprechung gefunden. Und ich kann jetzt nicht mehr stundenlang suchen.
Also, langer Rede... usw.:
ich bin gestern ziemlich weit zu einem Gebrauchtwagen-Besichtigungstermin gefahren - von Mannheim nach München. Zum Glück wohnt mein Bruder in M, der war vorher bei dem Kfz, aber er versteht nicht besonders viel von der Materie. Ich mußte dann dort feststellen, daß der Wagen praktisch Schrott ist. Der Händler hat mich im Telefonat vorab ziemlich geleimt. Es geht um einen 94ger 200 T in Garching bei München. Der Händler bzw. die Firma nennt sich KAFA.
Ich habe bei autoscout und moblie.de schon interveniert - und zwar mit diesem Text:
"ACHTUNG! UNSERIÖSES ANGEBOT!
Begründung d. Händlers, warum der Wagen aus 1. Hand sei: es stehe nur 1 Vorbesitzer auf d. Brief. Es sei jedoch ein "neuer Brief". Das ist ja wohl eine Falschangeabe im Inserat!
Weiter: nach tel. Auskunft d. Händler sei der Wagen i. O. - "der hat nichts". Ich bin daraufhin über 300 km von Mannheim nach München (und dann zur.) gef., um festzustellen, daß es sich um ein ungepflegtes Auto mit schweren Defekten handelt (Motordichtungen bereits optisch erkennbar undicht . schwerer Ölverlust sichtbar (Öl läuft über Auspuffkrümmer und erzeugt Rauchwolken), Klima kpl. o. Funktion, Unfallschaden nicht angegeben - auch nicht am Tel.!! - div. Außenschäden dilettantisch rep., z. B. Spachtel mit Rissen, div. Lackst. schlecht übersprüht, Fahrzg. läuft auf abgef. Winterreifen, div. andere Mängel etc. pp. DAS FAHRZEUG IST PRAKTISCH SCHROTT!! Das Verhalten des Händleers ist mindestens irreführend und unseriös - nach meiner Meinung betrügerisch! Ich habe auf d. Inser. und Telefonat viel Zeit u. Geld in eine sinnlose Fahrt zur Besichtig. investiert - sehr ärgerlich!"
Man muß ja mal Roß und Reiter beim Namen nennen, nicht? Der Gebrauchtwagenmarkt bez. W124 ist ein wahrscheinlich ziemlich getreues, jedenfalls recht erschütterndes Abbild unserer Gesellschaft bzw. deren aktuellem Zustand. Nicht gut, leider - es wird getrickst, gezockt und besch..., was das Zeug hält.
Wenn ich bloß an Tachomanipulationen denke...
Hoffe, ich habe bald mehr Glück bei meiner Suche.
Übrigens - fallls jemand was weiß von einem (scheckheft-)gepflegten W124er Kombi, Bj, zw. 93 u. 96, LPG oder Benziner (rüste dann eh um), Schaltgetriebe, Klima, Km-Stand bis ca. 150T weiß, bin ich dankbar für ´ne kleine message.
Grüße in die Runde! Taurus57
Ähnliche Themen
33 Antworten
Leider
haben das glaube ich schon viele von uns durch.bin für meine W123 und den W124 auch schon richtig KM abgespult.
Meine Erfahrung ist dabei, das es leider bei diesen alten Autos sehr viele unseriöse Händler gibt.Für die ist das eben nur ne alte Kiste wo nicht viel dran zu verdienen ist.Das war damals bei meinen W123 genau das gleiche.
Du wirst ziemlich oft besch...
Bei mir war es damals sogar mit Übernachtung nur um ein Auto anzugucken das Müll war.Alles sehr teuer und nervig.
Ich kaufe kein Auto mehr was über 200 Km von mir zuhause weg ist,oder ich laß mir wirklich unfangreiche Fotos schicken.
Ansonsten..Suchen Suchen Suchen...und Glück gehört da auch zu
Hallo zusammen.
Ja, ich möcht schon sagen daß das ganze mehr als ärgerlich ist. Bekanntlich steht jeden Tag ein Dummer auf. Und da scheinen Sie besonders früh auf den Beinen gewesen zu sein.
Sorry, ich möchte da keinen beleidigen!. Aber so schnell kann es gehen und man wird verarscht.!
Ich für meinen Teil könnte da nur raten (so hab ich es immer gemacht): Wenn beim Händler, dann eben paar Mark mehr ausgeben und zu ner NDL fahren. Leider findet man bei ner Niederlassung solch "alte" Autos nimmer.
Oder eben Zeitung studieren und sich gezielt für die Altherrenautos interessieren. z.B: Wegen Todesfall abzugeben....
Ich hatte da Riesenglück. gepflegter 200E autom. met. Kopfstützen hinten, Radio, 2x eFh, Alu, KLR Euro2, mit 82500Km und abefahrenen Bremsen als Verhandlungsbasis.
3000€, dann war er meins...
Ältere Herren fahren meistens keine 385000Km, sondern schonen ihren Wagen mit pfleglicher Wartung und Garagenstellplatz.
So eine weite Strecke würde ich nie "blind" fahren ohne mehr über das betreffende Fahrzeug zu wissen.
Wenn dann eben paar Mails mit Bildern, um sich einen gewissen Überblick zu verschaffen.
Vor Jahren, als die 124 noch zu höheren Preisen gehandelt wurden, hab ich mich eben dahin begeben wo die Fahrzeuge auch gebaut wurden. im Raum Böblingen, Sindelfingen und Umland. Da sind auch viuele gefahren und auch verkauft worden. Die Preise lagen meist etwas unter dem Niveau anderer Gebiete wo diese Fahrzeuge nicht so stark vertreten gewesen sind.
So hatte ich aus dem MB- Forum in Stgt meinen E220 her bezogen. Da waren dann auch noch Serviceleistungen wie betanken, neue Fußmatten, waschen, aufpolieren und die Anmeldung(!!) incl.
Also meine Meinung, wer auf solche windigen Händler reinfällt ist doch ein bisschen selber Schuld. Ein klein bisschen mehr Umsicht sollte doch jeder mitbringen.
Grüßle aus der Pfalz und viel glück!!
Michel
Würde ebenfalls nicht weit fahren, um einen W124 auszugraben. Bin selbst am Suchen nach einem Zweit-W124. Laß Dir einfach Zeit und glaube nicht, Du würdest keinen mehr bekommen. Habe zuletzt sogar W123 und noch ältere Fahrzeuge mit wenigen Kilometern gesehen, die nachgewiesen waren...
Nun, ja...
Hallo zusammen,
das waren ja prompte Antworten - und so spontan, Michel - na ja, besten Dank! Dabei fiel mir auf, daß ich wohl doch noch ein Detail hätte mit erwähnen sollen (tu´s hiermit ebenso spontan):
ich hatte meinen Bruder in M beauftragt, einen Gebrauchtwagen-Check über den ADAC machen zu lassen, bevor ich da hin reise - was das Brüderchen aber nicht richtig befolgt hat. Stattdessen ist er zum TÜV gegenüber gegangen; dort hat sich ein Mitarbeiter den Wagen mal eben angeschaut und nichts besonders Deutliches dazu gesagt. Was mein Bruder so interpretiert hat, daß der Karren im Prinzip schon o.k. sei. Die HU wäre ja gerade gemacht gewesen und bla. Was ich nun aber eher so interpretiere, daß der gegenüberliegende TÜV sich wohl scheuen wird, etwas Nachteiliges über seinen Händer-Stammkunden zu sagen (und auch mal ein Auge zudrückt, wenn mal ein grenzwertiges Teil durch die HU soll usw.).
Na, so kann´s gehen (hatte zunächst gedacht, daß dieser private Hintergrund hier vielleicht Niemanden interessiert, aber´s gehört wohl doch zur Story...).
Ganz so dumm war (bin) nämlich doch nicht - das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, hier nochmal hinzuzufügen.
Auf den goldmetallic/tiefergelegten ´92ger mit Tachostand 100T fall ich schon mal nicht rein - gut, nicht wahr? Tja.
Aber trotzdem habe ich was aus der München-Aktion gelernt: ganz bestimmt den Check machen zu lassen. Ich bin kein totaler Auto-Laie und fahr seit ´99 einen 250TD Automaten, aber trotzdem (jaja, 4 Gänge eben; also mit ca. 3500 U/min bei ca. 120km/h, das reicht mir jetzt mal als Langstreckenfahrer, zumal nun bei 370T km der Zylinderkopf uvm. schwächelt).
Außerdem sind guterhaltene W124 ohne Tachomanipulation, mit Scheckheft usw. nun langsam seltener und das bedeutet, daß ich eh rumreisen muß (in FT gibt´s kä so Riese-Ahgebot :-) und dort Check-Termin vereinbaren etc. Nicht so einfach, aber es wird schon klappen.
Besten Dank f. allgem. Zuspruch und (ebenfalls) Grüße aus der Pfalz - taurus57
Re: Nun, ja...
Zitat:
Original geschrieben von taurus57
Außerdem sind guterhaltene W124 ohne Tachomanipulation, mit Scheckheft usw. nun langsam seltener und das bedeutet, daß ich eh rumreisen muß (in FT gibt´s kä so Riese-Ahgebot :-) und dort Check-Termin vereinbaren etc.
Kontrolliere aber, ob das Checkheft zum Auto gehört. Soll Leute geben, die bauen den Tacho ins andere Auto und nehmen das Checkheft ebenfalls mit... Das Angebot ist tatsächlich nicht groß, aber es gibt immer wieder Schnäppchen. Ich kontrolliere alles, was sich im Umkreis von 50km "bewegt". Zuletzt war es ein 230TE, der zwar gut fuhr, aber an dem etwas kaputt war. Weil zudem der Händler komisch war, habe ich verzichtet.
händler in m
o mann, wie konntest du nur zum Händler k. nach garching fahren??? hast du nicht an den bildern von den anderen autos, die er anbietet, gesehen, dass es der TYPISCHE Hinterhof GW Händler ist mit diversen mehr oder weniger gepflegten Schrott-Karren?? er hat immer "gute" angebote, die i.d.R. nix wert sind. ganz selten mal ne ordentliche schüssel.
aber gut, bin auch von münchen nach berlin gefahren wegen einem 124er coupe, ha ha. siehe meinen thread "40 mm zu hoch..." . da ging es immerhin nur um die federn und die querlenker, die ich nicht richtig eingeschätzt habe....sonst waren es tats. 122' km, 2. Hand und sehr gepflegt, wie angegeben,.... aber auch nachlackiert.
ICH bleibe in zukunft lieber in der Nähe, alleine schon wegen der Haftung und Kontakt zum Verkäufer UND gehe nur noch zu einem autorisierten Fachhändler oder einem seriösen Privatmann....
Tja,...da hatte ich wohl mehr Glück!
Ich bin ja von Mallorca nach Bonn geflogen um meinen 280er zu überführen. Allerdings habe ich von privat gekauft.
Als Anhaltspunkt hatte ich nur die Fotos von mobile.de und die Auskunft des Besitzers (3te Hand).
Aber als ich den Wagen sah war ich sofort hin und weg und mir waren technische Mängel dann egal.
Bin beim TÜV für das Ausfuhrkennzeichen auch gleich durchgefallen wegen Ausgeschlagener Spurstange. 60 Euro später war dann alles ok und wir konnten uns auf die grosse Fahrt machen. ca 1700 km!
Wenn ich da so ne Gurke vorgefunden hätte wär ich ganz schön sauer gewesen!
Viele Grüße
Joe
hatte jetzt auch einen W124, 95er Baujahr 113PS Diesel 5Zyl gekauft. Sollte 125000km von einem älteren Herrn gefahren worden sein. Meine Werkstatt hat ihn aufgemacht und der Werkstattmeister wollte schwören, dass der Wagen jenseits der 500000km gelaufen ist. An dem Wagen war der Verschleiss dermassen regelmässig über's ganze Fahrzeug verteilt.........
Ohne Glück läuft's auch beim W124 nicht. Ich hab den Händler verklagen wollen und sofort mein Geld zurück bekommen. Inkl aller Reisespesen.
Tach auch. Klar ist es ärgerlich. Bin auch schon hunderte von km umsonst gefahren, aber ihr dürft eins nicht vergessen: Die meisten Händler stellen die Dinger zum Export hin und da isses egal ob er 100000 oder 500000 km hat, hauptsache die räder gehen noch rum. Unsere ausländischen kollegen haben da auch ein anderes wertschätzungssystem als wir, was bei uns schrott ist fährt für die halt noch 2 Millionen km. Und verklagen wegen einem 12 Jahre alten Unfallschaden an den sich halt keiner mehr erinnern kann ?!? Ich rechne bei einem W 124 Kauf immer mind. 500-1000 Euro drauf, damit er wieder fahrbar ist und käme nie auf die Idee den Verkäufer zu verklagen, weil die diese Kisten echt nicht interessieren. Soll ein Händler für nen 17 Jahre alten 250TD mit 285000 km auch noch garantie geben ??? Da muss man schon realistisch sein. Man kann ja teilweise froh sein, wenn man ohne Gewerbeschein so einen Wagen überhaupt vom händler verkauft bekommt, es gibt viele die weigern sich an privat zu verkaufen. Und das kommt, weil irgendwelche Lämmer tatsächlich eine Klage einreichen, weil sie an oben genanntem Auto ( frei erfundenes Beispiel ) einen 8 Jahre alten Unfallschaden entdeckt haben. Da kann ich halt nur mit dem Kopf schütteln. Trotzdem viel Erfolg bei der Suche.
Ich bin bis zu 150km pro Auto gefahren und habe den 20. gekauft.
Zitat:
Und verklagen wegen einem 12 Jahre alten Unfallschaden an den sich halt keiner mehr erinnern kann ?!?
Bei Privatkäufen aus 6. Hand mag das vielleicht zutreffen. Da wurde möglicherweise ein Unfallschaden vom Ersteigentümer beim Verkauf an den nächsten Halter verschwiegen und dieser hat das Auto dann auch nach bestem Wissen und Gewissen als unfallfrei weiter verkauft...usw.! Aaaaber deswegen gehe ich ja eigentlich zum Händler und zahle oftmals im Vergleich zum privaten Erwerb einen Aufpreis für die Gewährleistung (nicht Garantie!! Außer der Händler verkauft ausdrücklich eine Gebrauchtwagengarantie...), dass mit dem Fahrzeug alles in Ordnung ist, weil ich ich als Ottonormalverbraucher daran glaube, dass der Händler mit fachkundigem Auge erkennt, ob es sich um ein Unfallfahrzeug (oder auch andere schwere Mängel) handelt oder nicht.
Zitat:
Soll ein Händler für nen 17 Jahre alten 250TD mit 285000 km auch noch garantie geben ???
Genau! Deswegen will er die Gewährleistungspflicht ja auch mit Floskeln wie, "Nur Export", "nur an Gewerbetreibende", "im Kundenauftrag" elegant umgehen. Nur unterstelle ich mal Folgendes:
1.) Es steht dem Händler ja frei, was für ein Auto er kauft oder nicht. Dann sollte er sich halt nur solche aussuchen, die er guten Gewissens, auch mit Gewährleistung, wieder verkaufen kann...solche Fahrzeuge gibt es häufig, man muss nur etwas genauer schauen!
2.) Nach 6 Monaten liegt die Beweislast beim Käufer, d.h. er muss nun nachweisen, dass ein Mangel beim Kauf schon bestanden hat. Ein schwieriges Unterfangen! Und selbst wenn der Händler für einen solchen Mangel gerade stehen müsste, dafür sollte er dieses Fahrzeug und auch andere mit Preisaufschlägen verkauft haben, um diese Eventualitäten abdecken zu können.
3.) Fahrzeuge, die ein gewissses Alter überschritten haben, sind einfach nicht mehr attraktiv für den deutschen Markt, weil man Angst haben muss, dass einem der nächste Eigentümer das letzte Hemd auszieht, weil er einen möglichen Vorschaden entdeckt hat, oder weil der Kilometerstand manipuliert wurde oder weil der Reifendruck nicht mit den Empfehlungen im Betriebshandbuch übereinstimmt.
Was den letzten Punkt angeht, behaupte ich:
Blödsinn: Ein Auto muss mit dem Alter nicht unbedingt schlechter oder unzuverlässiger werden.Wenn ich als seriöser Händler ein Auto verkaufe, und wenn es auch 20 Lenze auf dem Buckel haben mag, habe ich aureichend recherchiert, um es mit einem guten Gefühl zu kaufen und auch wieder im eigenen Land mit einem guten Gefühl und mit Gewährleistung zu verkaufen. Und all die selbsternannten Exporteure sollten nicht auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt mit Exportangeboten werben oder als Zwischenhändler auftreten (eine lohnende Gewinnmarge dürfte da beim 124er kaum noch drin sein), sondern entweder zu ihren Angeboten stehen oder in Erwägung ziehen die Branche zu wechseln.
Hi, zu Punkt 1:
Der 123er meines Großvaters ist erster Hand. Als er gestorben ist, habe ich einen Ordner gefunden, indem von der Auslieferung bis heute alles dokumentiert war. Also ein Wagen den man ohne weiteres als unfallfrei hätte verkaufen können, bis ich ein Gutachten von 1982 gefunden habe, da war der Wagen 5 Jahre alt. Ein heftiger Frontschaden der gut repariert wurde. Mein Vater konnte sich allerdings, da 1982 ja auch schon 25 Jahre her ist und er sich nicht so sehr für Autos interessiert auch nicht mehr daran erinnern und hätte ihn wohl als unfallfrei verkauft. Ist das wirklich ein Drama weswegen man vor Gericht muss ???
Zu Punkt 2: Ja, es steht dem Händler frei. Wenn die Händler also nur noch 1a Rentnerwagen kaufen sollen, dann sehen aber alle Leute, die ihren 250TD noch für gerechtfertigte 1000-2000 Euro an den Exporteur/Neuwagenhändler/oderLetztverbraucher verkaufen wollen ziemlich alt aus, denn dann gibts gar nix mehr dafür. Und Garantie, ja für ne 210er E-Klasse von mir aus, aber doch nicht für nen Kilometermillionär W124. Natürlich bekommst du auch den perfekt gepflegten 1. Hand Rentner-Garagenwagen mit 35000km auf der Uhr. Auch vom Händler mit Garantie vieleicht. Aber der will dann auch 9000 Euro dafür, worüber sich dann bei Ebay jeder aufregt.
Ein Beispiel: W124 200T 1988 mit Autom., Leder,... nicht sehr gepflegt aber mit Investition von 600 Euro hab ich ihn über den Tüv bekommen mit 273000km. Der stand Monate bei einem Händler, der höherwertige Fahrzeuge verkauft. Er musste ihn bei Mercedes halt im Paket mitnehmen. Für den Wagen gabs 2 Dutzend private interessenten, die Ihn gerne für die 1200 Euro mitgenommen hätten, wie er in mobile.de stand. Der Händler hat ihn nicht verkauft ! Die Exportis wollen keine Kombis, also stand er. Ich ( Automobilkaufmann bei BMW ) bin hingegangen, hab ihm 1000 Euro auf den Tisch gelegt, er hat mir Schlüssel und Papiere gegeben ohne Vertrag und ich bin mit meinem T vom Hof gefahren, was die anderen 2 Dutzend ja auch gerne gemacht hätten. Wenn mir nach 50km der Motor um die Ohren geflogen wäre, hätte ich alles gemacht, nur nicht den Händler dafür belangt, denn in der Preisklasse gibts halt keine Garantie mehr. Neue gibts bei Mercedes. Verbraucherschutz hin oder her, man muss sich immer überlegen was bedeutet dies in der Praxis. Und für uns bedeutet dies und jetzt aufgepasst:
Unser Mercedeshändler hat vor ein paar Jahren einen gepflgten 123er mit wenig km auch mal auf den Hof gestellt. Jetzt mit der neuen Gewährleistung, gehen selbst super gepflgte W124 mit 60000 km aus 1. Hand für wenig Geld an den Ali, da der keine Garantie will. So dieser schöne Wagen geht also nach Benin. Merkst du jetzt, warum man es mit der Gewährleistung nicht zu sehr übertreiben sollte ?
Hallo,
die Händler sind echt manchmal schlimm.
Ich habe lange nach einem W140 CL500 gesucht. Viel Lügen usw,, alles durchgemacht z.t. große Enttäuschungen.
Dann eines Tages mein Traumwagen bei mobile.de, auch noch mit Gasanlage. Ich sofort angerufen um Termin für nächsten Tag ausgemacht für Probefahrt usw..Habe signalisiert, "wenn Wagen OK, dann kaufen".
Ich komme am nächsten Tag(300km einfach), habe bevor ich losgefahren bin nochmal angerufen. Als ich ankam, kein Coupe weit und breit! Man sagt mir das sei beim Aufbereiten. Gut dann fahre ich eben dort hin dachte ich mir. Nach langem hin und her sind wir dort hin gefahren. Das Auto stand eingeschmiert mir som Zeugs in ner Halle.
Kurzum ich habe das Fahrzeug gekauft ohne Probefahrt, ohne Check der Gasanlage, ohne zu wissen ob das Getriebe weich schaltet usw. Ich konnte legiglich den Motor 1 Minute anlassen. Auto angezahlt und als es fertig war ( Tüv wurde noch gemacht)abgeholt und was soll ich sagen- ich wurde nicht beschissen!!!!
Noch am Rande was Tachomanipulationen angeht. Es war mal nen 600er Coupe mit 450TKM angeboten, die Verkäuferin zählte mir die Mängel ehrlich auf. Leider war der Wagen sofort verkauft ( war extrem billig). Am nächsten Tag stand so ein Wagen ( ich denke es war der gleiche, weil Mängel die gleichen zu sehen waren :-) für 3000 Euro mehr und 185 TKM im Internet. Was soll man da tun????
MfG..
Wie wäre es mit "Strafanzeige erstatten"?
Mal im Ernst, ich wette dass die Meißten 124er hier im Forum schon nen Klatsch mit Blechschaden hatten.
Das war schon vor 10 Jahren spurlos zu reparieren, das ist doch überhaubt kein Drama und ganz normal.
Erst glauben die Käufer, keine Unfallschäden zu finden, und dann wenn sie den doch irgendwann gefunden haben, regen sie sich auf, aber wen störts, wenn schonmal n Flügel oder n Heckdeckel neu lackiert wurde?
Die meißten 124er dürften in den vielen Jahren schon mal was gehabt haben.