- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Insignia A 2014 2.0 CDTI ruckelt beim Beschleunigen - 5 und 6 Gang nichts
Insignia A 2014 2.0 CDTI ruckelt beim Beschleunigen - 5 und 6 Gang nichts
Moin zusammen!
Ich habe ein kleines (vor allem bei Langstrecke) nerviges Problem, mit meinem Insignia A FL aus dem Jahr 2014.
Verbaut ist ein 2.0 CDTI in der Sports-Tourer Variante also mit 4x4 Haldex für Allrad. Hat jetzt 190.000 runter, bei 175.000 wurde die Haldex mit einem neuen Rohrsatz repariert, da sie undicht war.
Service-Intervalle immer sehr penibel eingehalten.
Ich tanke regelmäßig Aral Ultimate Diesel.
Hoffe das hilft schon was weiter!
Jetzt zu meinem Problem:
Wenn der Motor kalt ist warte ich ungefähr 20 Sekunden, bis ich losfahre. Hier ist im 1. und 2. Gang noch alles ok, auch im 3. und 4. Gang nichts bemerkbar.
Wenn nun aber das Kühlwasser seine 70-80 Grad erreicht, merkt man langsam, dass er anfängt zu "ruckeln". Am stärksten jedoch merkt man es im 3. Gang. Es fühlt sich an als hätte er eine kaputte Zündkerze oder ähnliches, als würde er sich verschlucken.
Wenn man also nun bei ungefähr 40 km/h beispielsweise im 3. Gang bei warmem Motor mal Gas gibt, kommt eben dieses ruckeln.
Was mir noch aufgefallen ist: Das ruckeln ist zwar da: bei der Drehzahl bemerkt man aber nichts, dass diese schwanken würde. Dazu noch: Beim einlegen eines Gang zB vom 3. zum 4. merkt man ungefähr 1,5s Sekunden danach ein kleines ruckeln.
Wenn man das Auto mit Tempomat fährt (80, 100, 130 zB.) merkt man überhaupt nichts davon. Auch wenn man von 100 auf 140 im 6. beschleunigt, merkt man absolut nichts (also nicht dass mir etwas auffallen würde)
Vielleicht kann ich euch ja mal ein Video zukommen lassen, wie das ganze so abläuft.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin Moin,
tritt dieses ruckeln bei dir auf wenn du aufgrund von Stadtverkehr nur langsamer beschleunigen kannst?
Meiner hat nämlich ein ähnliches Problem aber bisher habe ich auch keine Lösung gefunden.
Gruß
Jan
Zitat:
@Janosch84 schrieb am 26. Februar 2025 um 16:48:22 Uhr:
Moin Moin,
tritt dieses ruckeln bei dir auf wenn du aufgrund von Stadtverkehr nur langsamer beschleunigen kannst?
Meiner hat nämlich ein ähnliches Problem aber bisher habe ich auch keine Lösung gefunden.
Gruß
Jan
Moin!
Ne eher andersrum ??
Wenn ich etwas stärker beschleunige (ab halbgas ungefähr), fängt das ruckeln stark an...
auch auf der Autobahn usw.
Grüße, Lucas
Moin @pugnoxi gibt’s bei dir was neues wegen dem Ruckeln? Warst du mal in einer Werkstatt?
Grüße
Zitat:
@Janosch84 schrieb am 5. März 2025 um 12:52:53 Uhr:
Moin @pugnoxi gibt’s bei dir was neues wegen dem Ruckeln? Warst du mal in einer Werkstatt?
Grüße
Hey
@Janosch84, noch nicht, muss aber bald, der Service steht an.
Hab nur neue Erkenntnisse: Wenn ich das Gebläse auf "Direktanblasung" von vorne also stelle, und da dann das Gebläse auf 4/5 stelle, kein ruckeln mehr...
Dazu noch: Habe das letzte Mal nicht Aral Ultimate Diesel getankt sondern normalen Diesel von der Shell - der bekommt anscheinend auch etwas besser.
Ich schreib rein, wenn die Werkstatt was finden sollte, so ist es leider echt die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Grüße, Lucas
Zitat:
@Janosch84 schrieb am 5. März 2025 um 12:52:53 Uhr:
Moin @pugnoxi gibt’s bei dir was neues wegen dem Ruckeln? Warst du mal in einer Werkstatt?
Grüße
So, moin
@Janosch84,
zurück mit neuen Erkenntnissen.
nachdem das Suppen so schlimm geworden ist, dass ich gefühlt auf jeder Autobahn Auffahrt Angst hatte, dass mein Auto gleich stirbt, habe ich das Auto zu einem befreundeten Mechaniker gebracht. Der hat das Auto mal Probe gefahren und die Lenkung ganz nach links und ganz nach rechts eingeschlagen. Lenkung hat sich dabei sehr komisch verhalten, so als wäre da ein gewisses klopfen, wenn diese am Anschlag ist.
Wir hatten zuerst als Vermutung, dass die Kupplung durch rutscht (Fehlanzeige. Auch bei sehr starken beschleunigen hat sich die Drehzahl nicht verändert also hat nicht rumgehüpft.)
Dann hätten wir gedacht, Antriebsstrang oder Antriebswelle, das war aber auch eine Fehlanzeige, Da der Wagen ja nur bei Beschleunigung schon ab 20 PS Motorleistung anfing zu ruckeln. Da mein Auto mit einer Haldex Kupplung ausgestattet ist, die für das Allrad zuständig ist, kann diese als Nächstes in Frage. Kurzer Hand haben wir mit dem ziehen der Sicherung den Allradantrieb deaktiviert (siehe Bedienungsanleitung unter Sicherungen), die sich im Kofferraum befindet und siehe da, das Auto verhält sich wieder ganz normal. Nun kommen halt beim Start des Autos, zwei Fehlermeldungen Allrad prüfen und Hinterachse.
Meine Vermutung ist, dass die Ölpumpe für die Haldex oder für das Differenzial zu wenig Druck oder falsche Werte liefert und deswegen die Haldex nicht mehr richtig zugreifen kann. D.h. es wird die ganze Zeit auf das Zahnrad eingeschlagen. Ich habe mal etwas recherchiert, Eine neue Haldex Kupplung würde etwa mit Einbau 4000-5000 € kosten. Ich weiß nicht ob es mir das noch wert ist. Vielleicht probiere ich, dass ich die Fehler raus codiert bekomme. ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüße
Servus!
Genau das gleiche Phänomen wurde bei der aktuellen Folge von den Autodoktoren behandelt. Da war es ein Skoda mit Haldex Kupplung, der auch im 5. und 6. Gang ruckelte. Da haben sie das Öl gewechselt und danach war es deutlich besser. Das alte Öl hatte bereits einiges an Abrieb in sich.
Zitat:
@Adeg66 schrieb am 16. März 2025 um 12:35:38 Uhr:
Servus!
Genau das gleiche Phänomen wurde bei der aktuellen Folge von den Autodoktoren behandelt. Da war es ein Skoda mit Haldex Kupplung, der auch im 5. und 6. Gang ruckelte. Da haben sie das Öl gewechselt und danach war es deutlich besser. Das alte Öl hatte bereits einiges an Abrieb in sich.
Moin! Ja hab das Teil jetz erstmal stillgelegt, so isses jetz halt ein Frontler. Habe fast die Befürchtung dass die Pumpe den Druck nicht mehr hinbekommt weil Abrieb oder kaputt. Was auch sein könnte, dass der Simmerring schon kaputt ist und deshalb die Öle vom Differenzial und Haldex zusammenlaufen.
Ich schreib rein, wenn ich mehr weis!
Grüße
Bei einer undichten Dichtung tritt Öl aus(da ist ein Loch darunter). Eine Ölvermischung erfolgt daher nur, wenn zwei Dichtungen undicht sind und die Öffnung geschlossen ist.
Niedriger Öldruck (defekte Pumpe) oder zu wenig Öl bei Haldex führt zu einer Fehlermeldung im Armaturenbrett.
If seal leaks, there is hole where oil would come out. So oil would mix only if two seals leak and hole is closed.
Low oil pressure(bad pump) or low oil for haldex would trigger error on dash.