1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia Test 2.0T 4x4 & 2.8v4x4 Aut. in der Schweiz

Insignia Test 2.0T 4x4 & 2.8v4x4 Aut. in der Schweiz

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen
In der renomierten Schweizer Zeitschrift Automobil Revue wurde jetzt der Insignia getestet. Und zwar in zwei Varianten: 2.0T 4x4 und 2.8 4x4 Automat.
Der Test ist eine Neuauflage der bekannten Stärken und Schwächen. Der Insignia scheint mir ein Auto mit ausgeprägten Stärken (Design, Fahrwerk, Innenraumgestaltung, Preis / Leistung) und Schwächen (Platzangebot hinten, kleine Detailmängel, Verbrauch) zu sein.
Bildlich gesprochen kann davon sprechen, dass eine schöne Rose auch ein paar Dornen hat.
Möchte hier vor allem auf die CH Testwerte eingehen.
Punkto Fahrleistungen sind sie praktisch gleich (natürlich nicht ganz vergleichbar, da 6G und Automat).
Der 2.0T sprintete in 7.2 sek auf 100 und untermauerte damit die sehr guten Werte in der AMS.
Der 2.8T war mit 6.9 sek noch etwas schneller.
Verbrauch:
2.0T 4x4 im Durchschnitt 10.7l
2.8T 4x4 im Durchschnitt 11.0l
Beurteilung: Der 2.0T geht laut Test gefühlsmässig besser. Der Verbrauch des 2.8 ist i.o, der 2.0T dürfte tiefer sein.
Besonders gelobt wurde der Innenraum, das Fahrwerk, das Navi und die hochwertige Audio Anlage (machte viel Spass..), Platzangebot vorne (Oberklassenmässig...).
Meine Meinung: Der Insignia ist nicht für jeden Anspruch tauglich. Wer sich aber mit den Schwächen arrangieren kann findet ein Klasse Fahrzeug mit vielen Stärken.
Das man bei Opel es nicht allen recht machen wollte, kann ich nachvollziehen. Bisher waren die Fahrzeuge so ausgeglichen oder durchschnittlich, dass sich das Image ebenfalls in diese Richtung entwickelte. Neu setzt man auf grössere Polarisierung, was ich auch hier im Forum so abzeichnet.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
In der renomierten Schweizer Zeitschrift Automobil Revue wurde jetzt der Insignia getestet. Und zwar in zwei Varianten: 2.0T 4x4 und 2.8 4x4 Automat.
Der Test ist eine Neuauflage der bekannten Stärken und Schwächen. Der Insignia scheint mir ein Auto mit ausgeprägten Stärken (Design, Fahrwerk, Innenraumgestaltung, Preis / Leistung) und Schwächen (Platzangebot hinten, kleine Detailmängel, Verbrauch) zu sein.
Bildlich gesprochen kann davon sprechen, dass eine schöne Rose auch ein paar Dornen hat.
Möchte hier vor allem auf die CH Testwerte eingehen.
Punkto Fahrleistungen sind sie praktisch gleich (natürlich nicht ganz vergleichbar, da 6G und Automat).
Der 2.0T sprintete in 7.2 sek auf 100 und untermauerte damit die sehr guten Werte in der AMS.
Der 2.8T war mit 6.9 sek noch etwas schneller.
Verbrauch:
2.0T 4x4 im Durchschnitt 10.7l
2.8T 4x4 im Durchschnitt 11.0l
Beurteilung: Der 2.0T geht laut Test gefühlsmässig besser. Der Verbrauch des 2.8 ist i.o, der 2.0T dürfte tiefer sein.
Besonders gelobt wurde der Innenraum, das Fahrwerk, das Navi und die hochwertige Audio Anlage (machte viel Spass..), Platzangebot vorne (Oberklassenmässig...).
Meine Meinung: Der Insignia ist nicht für jeden Anspruch tauglich. Wer sich aber mit den Schwächen arrangieren kann findet ein Klasse Fahrzeug mit vielen Stärken.
Das man bei Opel es nicht allen recht machen wollte, kann ich nachvollziehen. Bisher waren die Fahrzeuge so ausgeglichen oder durchschnittlich, dass sich das Image ebenfalls in diese Richtung entwickelte. Neu setzt man auf grössere Polarisierung, was ich auch hier im Forum so abzeichnet.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tutanchamun



Das man bei Opel es nicht allen recht machen wollte, kann ich nachvollziehen. Bisher waren die Fahrzeuge so ausgeglichen oder durchschnittlich, dass sich das Image ebenfalls in diese Richtung entwickelte. Neu setzt man auf grössere Polarisierung, was ich auch hier im Forum so abzeichnet.

Die beste Zusammenfassung und Ursachenforschung der "Meinungskriege", die ich hier im Forum bisher lesen konnte! Danke dafür!

Habe den Test gestern auch gelesen und fand es wieder mal bemerkenswert, dass es nur milde Kritik betreffend Benzinverbrauch des 2.0 Turbo gab. Bei den Vergleichsfahrten zeigte sich ja, das der Verbrauch immer in der Region des 2.8 V6 blieb und der ist ja nicht unbedingt als sparsam bekannt. Auch ist der 2.0 Turbo um einiges kürzer übersetzt (44km/h bei 1000rpm gegen 50 km/h beim 2.8er), was ein höheres Drehzalhniveau bedeutet.
Kritik gab es hingegen wegen wiederholt aufgetretene Fehlermeldungen im Bordcomputer bei beiden Modellen. Ausserdem wurde der 2.8 V6 Aut. mit einem weiteren Fehler ausgeliefert: im man. Modus des Wahlhebels sei kein Kickdown möglich gewesen. Dieser Fehler wird von Opel noch näher untersucht und wahrscheinlich mittels Software-Update irgendwann bereinigt.
Nicht erwähnt wurde ausserdem, dass beim Insignia nun der Gratis-Service bis 100'000tkm stillschweigend gestrichen wurde. Dies war damals beim Vectra C ein wichtiges Verkaufsargument und ist inzwischen bei vielen Mitbewerber (Volvo/MB/BMW) ein fester Bestandteil.
Ansonsten stimme ich dem Beitrag von TUT zu.
mfg.

Wobei man anmerken muss, dass die deutsche Fahrpresse (Sport Auto, AMS) mit 200kg an Bord und vollem Tank testet (2 Personen + Messinstrumente), während die Schweizer regelmäßig leer mit Fahrer testen. Insofern sind die Beschleunigungswerte, neben den Umweltbedingungen, auch aus diesem Grund nur bedingt vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wobei man anmerken muss, dass die deutsche Fahrpresse (Sport Auto, AMS) mit 200kg an Bord und vollem Tank testet (2 Personen + Messinstrumente), während die Schweizer regelmäßig leer mit Fahrer testen. Insofern sind die Beschleunigungswerte, neben den Umweltbedingungen, auch aus diesem Grund nur bedingt vergleichbar.

Zu den Testbedingungen: Es steht Gewicht Testfahrzeug + 150 Kg, voller Tank und 2 Personen. Weiter hatten die FZ Winterbereifung.

Gruss

Tut

Supi, danke für die Aufklärung. Bleiben also 50kg Unterschied zur AMS - was aber bis 100km/h wohl vernachlässigbar ist. Allerdings hatte der 2.0T hier ja Allrad (also 120kg mehr) auf den Rippen.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Habe den Test gestern auch gelesen und fand es wieder mal bemerkenswert, dass es nur milde Kritik betreffend Benzinverbrauch des 2.0 Turbo gab. Bei den Vergleichsfahrten zeigte sich ja, das der Verbrauch immer in der Region des 2.8 V6 blieb und der ist ja nicht unbedingt als sparsam bekannt. Auch ist der 2.0 Turbo um einiges kürzer übersetzt (44km/h bei 1000rpm gegen 50 km/h beim 2.8er), was ein höheres Drehzalhniveau bedeutet.
Kritik gab es hingegen wegen wiederholt aufgetretene Fehlermeldungen im Bordcomputer bei beiden Modellen. Ausserdem wurde der 2.8 V6 Aut. mit einem weiteren Fehler ausgeliefert: im man. Modus des Wahlhebels sei kein Kickdown möglich gewesen. Dieser Fehler wird von Opel noch näher untersucht und wahrscheinlich mittels Software-Update irgendwann bereinigt.
Nicht erwähnt wurde ausserdem, dass beim Insignia nun der Gratis-Service bis 100'000tkm stillschweigend gestrichen wurde. Dies war damals beim Vectra C ein wichtiges Verkaufsargument und ist inzwischen bei vielen Mitbewerber (Volvo/MB/BMW) ein fester Bestandteil.
Ansonsten stimme ich dem Beitrag von TUT zu.
mfg.

Was für ein Gratisservice bis 100 Tkm ? Redest Du von Deutschland ?

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Habe den Test gestern auch gelesen und fand es wieder mal bemerkenswert, dass es nur milde Kritik betreffend Benzinverbrauch des 2.0 Turbo gab. Bei den Vergleichsfahrten zeigte sich ja, das der Verbrauch immer in der Region des 2.8 V6 blieb und der ist ja nicht unbedingt als sparsam bekannt. Auch ist der 2.0 Turbo um einiges kürzer übersetzt (44km/h bei 1000rpm gegen 50 km/h beim 2.8er), was ein höheres Drehzalhniveau bedeutet.

Hm, 11 Liter bei 260 V6-Turbo-Ps im Testbetrieb findest Du viel? Das schafft man in so einem schweren Auto doch sogar mit einem 1.6er wenn man's drauf anlegt...wenn, dann spricht das Ergebnis meiner Meinung nach eher gegen den 2.0T, der sich dagegen nicht richtig nach unten absetzen kann, was ja auch bemängelt wurde. Interessant wäre, wie

wenig

man mit dem jeweiligen Motor verbrauchen kann, wenn man denn will. Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Stunde des 2.0T schlägt.

Gruß, Raphi

Nein, hier reden wir nicht von Deutschland. Der Themenersteller TUT gibt die Quelle des Artikels nämlich sehr korrekt bekannt. Und der Vectra C hatte genau in diesem Land als Verkaufsförderung jeweils den 100tkm-Gratisservice dabei, lediglich die Flüssigkeiten musste der Kunde bezahlen. Und dieser Gratisservice bietet Opel nun für den Insignia nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hm, 11 Liter bei 260 V6-Turbo-Ps im Testbetrieb findest Du viel?

Vorsicht! Äpfel & Birnen! (FAKTOR SCHWEIZ mit den strengen Tempolimits ist nicht zu unterschätzen - merkt man bei jedem Urlaub in der Schweiz, wie sparsam die Wagen auf einmal sind!).

Daher würde ich auch keine Aussage wegen der absoluten Höhe treffen, höchstens im Vergleich.

Wenn man bedenkt, dass der 2.8T deutlich schwerer & 40PS stärker ist, 2 Zylinder mehr und vor allem keine DI hat, dann ist das Delta zum 2.0T tatsächlich auffällig klein. Das lässt den Schluss zu, dass der 2.0T wohl kein Kostverächter ist.

Was interessantes zu diesem Thema: In einer anderen Schweizer Zeitschrift wurde u.a. der Audi A4 3.2 FSI Quattro Avant und der Saab 9-3 2.8 Turbo X getestet.
Fokus auf Fahrleistung und Verbrauch (in der CH)
Audi Werksangabe: 0-100= 6.6, Verbrauch 9.2 Test: 0-100= 7.9, Verbrauch 11.9
Saab Werksangabe: 0-100= 7.5, Verbrauch 11.7 Test: 0-100= 7.4, Verbrauch 12.6
Auch in der Schweiz scheinen einige Werksangaben zu optimistisch zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von astra33



Nicht erwähnt wurde ausserdem, dass beim Insignia nun der Gratis-Service bis 100'000tkm stillschweigend gestrichen wurde. Dies war damals beim Vectra C ein wichtiges Verkaufsargument und ist inzwischen bei vielen Mitbewerber (Volvo/MB/BMW) ein fester Bestandteil.
mfg.

Also bei meinem FOH war von Anfang an bekannt, dass es 2 Jahre Garantie gibt und sonst gar nichts. Von Gratis-Service war nie die Rede. Das war im Juli 2008.

Zudem wurde das bei den letzten Vectra C auch nicht mehr angeboten. Meines Wissens ab dem 2.8T war das nicht mehr, bin mir jedoch nicht sicher wann diese Option aufhörte.

Guten Abend zusammen,
ich überlege gerade, ob ich einen neuen Insignia 2.8T 4x4 Sport bestellen soll ...
Bin etwas verstimmt, weil in D 6 Jahre Garantie (2 J. opel, 4 J. CG) angeboten werden und hier in CH nur 2 J..
Dann kein Gratisservice, viele (Klassenstandard-) Optionen (noch) nicht ...
Das können Mitbewerber, egal ob gleiche Klasse oder darunter oder darüber wirklich besser ... Und so überragend ist der Preisvorteil des Insignia nun auch nicht.
Trotzdem ... schööööönes Auto!
"Was tun?", sprach Zeus.
En gruess
Maridor

Welche Optionen fehlen dir denn? ;)

Also ich kenne (ausstattungsbereinigt) kein preiswerteres Deutsches Auto. Hatte ziemlich genau evaluiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen