- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
- Inspektion 150.000 Km
Inspektion 150.000 Km
Hallo zusammen,
mein Laguna hat die 150.000 Km. erreicht und die nächtse Inspektion steht, wie jedes Jahr bevor. Ich gehe mittlerweile nicht mehr zu Renault.
Gibt es etwas, was in diesem Fahrzeugtalter gemacht / ausgetauscht werden muss?
Ich meine nicht Öl, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumlilter usw. oder Verschleißteile sondern das was nicht zu normalen Inspektion gehört.
Aggregatelrillenriemen und Kraftstofffilter wurden vor 2 Jahren erneuert.
Gibt es Vorgaben zum Austausch von Bremsflussigkeit, Getriebeöl, Kühlflussikeit etc.?
Danke euch.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Bei 150000 km kann nen Getriebeölwechsel nicht schaden egal ob Schalt oder Automatikgetriebe ( Filter nicht vergessen)
auch wenn der Hersteller es nicht vorschreibt .
Genauso sehe ich das bei der Servo
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Renault Getriebe besitzen keinen Wechselfilter.
Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre oder 120.000km
Kühlflüssigkeit alle 4 Jahre oder 120.000km
Je nachdem was zuerst eintritt.
Auf den Wechsel der Kühlflüssigkeit kann verzichtet werden sofern die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben wird. Dann wird sie automatisch regelmäßig mit gewechselt.
Ich hab gelernt das Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden sollte , wenn sie nicht auf Wassergehalt geprüft wird .
Automatikgetriebe ohne Ölfilter ?
Ich danke euch!
Erst das DW6 im Espace 5 hat einen Filter. Renault gibt 4 Jahre vor im Bremsflüssigkeitswechselintervall.
Hallo
Spannrollen bzw umlenkrollen von der Steuerkette werden bei 160.000 Tausend gewechselt, dann wieder bei 320.000
Bremsen und Querlenker mal prüfen, Bremsflüssigkeit wechsle ich erst, wenn ich merke, daß die Bremse schwammig wird, 4 Jahre sind meist ein guter Anhaltspunkt, die 2 Jahre sind eher übervorsichtig...
Kühlmittel Klima inkl Desinfizierung kann auch nicht schaden...
Getriebeöl sehe ich nicht als tragisch an, außer es ist ein Automatikgetriebe, dann regelmäßig wechseln lassen.
HTC
Zitat:
@fossi12 schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:19:38 Uhr:
Hallo
Spannrollen bzw umlenkrollen von der Steuerkette werden bei 160.000 Tausend gewechselt, dann wieder bei 320.000
Informiere dich bitte über die Funktionsweise einer Steuerkette.
Evtl meint er die Verstellkette der Vanos, mein 2.0er hat sowohl Zahnriemen für die Zeiten als auch eine Kette, und für die ist glaube ich Sichtprüfung empfohlen... vom Tausch habe ich aber auch noch nie was gelesen... und Spannrollen??? passen eher zum Riemen.
HTC
Wir reden aber hier von nen Renault Laguna. Und nicht von nen BMW. Ausserdem hat er nen 2,0dci welcher rein über Kette gesteuert wird. Da ist kein Zahnriemen. Demnach keine führungsrolen und keine Spannrolle.
Zitat:
@Ra- schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:44:03 Uhr:
Renault Getriebe besitzen keinen Wechselfilter.
Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre oder 120.000km
Kühlflüssigkeit alle 4 Jahre oder 120.000km
Je nachdem was zuerst eintritt.
Auf den Wechsel der Kühlflüssigkeit kann verzichtet werden sofern die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben wird. Dann wird sie automatisch regelmäßig mit gewechselt.
Es gibt älter Automatikgetriebe und das aktuelle 7Gang EDC welche Filter besitzten und beim 7Gang gibt es sogar Wechserlintervalle für Öl und Filter.
Zitat:
@daswara schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:53:09 Uhr:
Wir reden aber hier von nen Renault Laguna. Und nicht von nen BMW. Ausserdem hat er nen 2,0dci welcher rein über Kette gesteuert wird. Da ist kein Zahnriemen. Demnach keine führungsrolen und keine Spannrolle.
Oh richtig, hab nur das T gesehen. Beim DCI hast du vollkommen Recht.
Was die Anspielung auf dem BMW soll kann ich technisch nicht nachvollziehen, der 2.0T den ich fahre besitzt die von mir beschriebene Technik.
HTC
Hier nochmals der Motor 2,0dCi M9R
1000 x 1081 Pixel
http://www.motoforum.pl/Magazyn/200518/renault05.jpg
Oder auch bei Wikipedia
kleine OT-Frage: Wofür ist denn der dicke Pott unter/nach dem Turbo?