Instrumentenbeleuchtung 08/97
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Birnchen in der Instrumentenbeleuchtung meines W210K Bj.08/97 drinnen sind.
Habe jetzt in den letzten Monaten zwei kaputtgegangene Birnchen der Instrumentenbeleuchtung, km Stand 123000.
Möchte nicht zweimal auseinanderbauen, deshalb wäre es klasse wenn mir jemand den genauen Typ sagen könnte. DB wollte 150€ fürs " Instandsetzen "
und hat schon eine neue Grundplatine ins Gespräch gebracht. Ich denke es sind wirklich nur die Birnchen.
WDB2102371A505503
erstmal danke
Ähnliche Themen
13 Antworten
Birnchen
Hallo,
es sind verschiedene Birnchen eingebaut. Ich meine zwei verschiedene Sorten. Von den zweien hab ich eine Teilenummer:
1)blauer Sockel: 12V 1,2W TN: N 000000 00953
2)ocker-farbener Sockel: 12V 1,5W TN: N 910 141 000000
Zum Wechseln der Grundplatine würde ich erst noch abwarten.
Gruss Axel
Re: Instrumentenbeleuchtung 08/97
Zitat:
Original geschrieben von G00163
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Birnchen in der Instrumentenbeleuchtung meines W210K Bj.08/97 drinnen sind.
Habe jetzt in den letzten Monaten zwei kaputtgegangene Birnchen der Instrumentenbeleuchtung, km Stand 123000.
Möchte nicht zweimal auseinanderbauen, deshalb wäre es klasse wenn mir jemand den genauen Typ sagen könnte. DB wollte 150€ fürs " Instandsetzen "
und hat schon eine neue Grundplatine ins Gespräch gebracht. Ich denke es sind wirklich nur die Birnchen.
WDB2102371A505503
erstmal danke
Also es sind für die tachoscheiben und nadeln zwei grosse fasungen mit 2w und zwei kleine mit 1,3w.für display 4 mitt 1,3 w(mitte 2 st. links und rechts je 1 lampe) und zwei rote im mitleren zusätzlich mit 1,5w(warnung handbremse....)
Wenn du wechselst dann alle den das ei und ausbauen naja nach 10 mal bei mir(wegen umbau) ist das kokpit leicht verletzt
also wenn meine nadeln nicht leuchten liegts an den lampen??? bei mir leuchtet alles nur die nadeln nicht, welche lampen sind es genau????
danke...gruss
upsmatrixcar(powerseler)läst grüssen alsoich hatte die gleichen drin bei meinen vorgänger und die nadeln hatten kein problem.Hast du überhaupt noch lampen drin und wie sieht es aus wenn du deine innenbeleuchtung heler stelst?den diese scheiben haben seperate beleuchtung
muss den tacho mal wieder rausholen...
du hattest doch auch die klimaautomatik in einer anderen farbe, oder?? wie genau haste das denn gemacht??
gruss
also wie ist das jetzt mit den nadeln? haben die eine eigene beleuchtung? falls ja könnte man da ja dann eine andere farbe verwenden.
ich möchte meine tachobeleuchtung ja auch umbauen, wollte dabei aber die nadeln eventuell in einer anderen farbe als den tacho selber.
wegen umbau klima:
ist eigentlich ganz einfach. du mußt die klimatronik ausbauen und öffnen (sind nur ein paar plastikclips).
auf der platine ist genau eine birne eingeschraubt, die baust du aus (wie üblich, viertel drehung und rausziehen).
in die fassung passend 1-2 LEDs mit widerständen. du solltest welche mit möglichst großen öffnungswinkel verwenden (ich habe welche mit 80° öffnungswinkel und 60mcd von conrad gekauft, sind eigentlich perfekt von helligkeit und verteilung).
wenn die LEDs in der fassung sind, mußt du erstmal testen, in welcher polung sie leuchten.
dann solltest du sie so biegen, daß sie in korrekt eingebautem zustand richtung display zeigen (also um 90° verbogen), da du sonst eine sehr schlechte lichtverteilung kriegst.
noch ein trick ist dabei:
du musst, um eine gute beleuchtung zu bekommen, das display noch komplett vom rest trennen (8 torx-schräubchen), da auf diesem weißen runden teil vorne (direkt hinter dem display) eine weiße "streuscheibe" verbaut ist. diese "scheibe" ist im grunde ein stück plastik, das kaum licht durchlässt, das entfernst du einfach, alles wieder zusammengebaut und fertig
hier die LEDs in der fassung (art.nr. 154165 bei conrad)
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../04_climate_leds.jpg
dieses stück plastik muß raus:
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../03_plastic.jpg
danke für den tip tschicbo... aber ich glaube er hats mit el folie gemacht...
jedenfalls würd ich die klima auch sehr gerne in blau haben...
el-folie für die klima halte ich für etwas übertrieben
die LEDs sind schnell eingebaut, günstig, du veränderst fast nichts an dem originalteil (lässt sich also jederzeit einfach wieder auf "normal" zurückrüsten) und günstig ist es auch noch (so ca. 4 öhre).
die el-folie muß ja dann erstmal passend zugeschnitten werden und benötigt vor allem einen konverter, den du mit strom versorgen musst und der natürlich auch platz benötigt.
hast du ein foto von deiner umgebauten klima?
ja und nein
hier ist ein foto vom umbau, als diese streuscheibe noch drin war. dadurch war die beleuchtung sehr dunkel, du kannst darauf aber gut sehen, wie gleichmäßig die beleuchtung ist, bzw. welcher blauton von den LEDs abgestrahlt wird.
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../05_climate_blue.jpg
Zitat:
Original geschrieben von E320avangarde
upsmatrixcar(powerseler)läst grüssen alsoich hatte die gleichen drin bei meinen vorgänger und die nadeln hatten kein problem.Hast du überhaupt noch lampen drin und wie sieht es aus wenn du deine innenbeleuchtung heler stelst?den diese scheiben haben seperate beleuchtung
also ich habe plasma genommen weil dann die druckknöpfe original leuchten.geschmackssache!! und das mitconverter?.ich habe ihn an die tachoscheiben mit angeschlossen da ist noch ein platz frei[img=http://img286.echo.cx/img286/4940/23040521127ln.th.jpg]
[img=http://img286.echo.cx/img286/823/phto00131ye.th.jpg]
gibt es auch leds, ohne wiederstände?? also sind das auch 12v?? leuchten die nich so hell die 12v leds?? ich bin lötmäßig nämlich nicht der begabteste...
das bild von der blauen klima... sieht toll aus...so will ich das auch !!!!
@E320avangarde: ich wollte die knöpfe auch blau
die anzeige ist aber schon sehr hell oder?
@xl-sander: es gibt zwar LEDs die schon den vorwiderstand eingebaut haben, allerdings ist die auswahl sehr klein. insbesondere helle blaue LEDs mit großem abstrahlwinkel wirst du da vermutlich nicht finden.
das löten ist allerdings nicht so schwierig, du solltest die widerstände nur sehr nah an der LED anlöten, damit die ganze konstruktion nicht zu weit aus dem sockel rauskommt.
am besten machst du das mit so einem lötständer (nicht lachen, die heißen wohl wirklich so), da kannst du dann LED und widerstand einspannen und brauchst nur noch ganz kurz mit dem lötkolben dran.
vor dem einbau solltest du dann noch kurz testen, obs auch geklappt hat, d.h. ob die LED nicht zu heiß wurde beim löten.
für die LEDs die ich verwende bin ich mal waghalsig auf 390ohm gegangen, ist dann zwar leicht über dem normalen stromfluß, aber immer noch innerhalb der spezifikation. mit 560ohm bist du auf jeden fall auf der sicheren seite