- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Intervall Luftfilter und Mikrofilter
Intervall Luftfilter und Mikrofilter
Hallo,
wie sind die Intervalle für den Luftfilter und den Mikrofiltertausch bei einem 520d N47 F11?
Mikrofilter glaub immer zum Fahrzeug-Check und Luftfilter zu jeden Ölwechsel?
Danke
misterm
Ähnliche Themen
27 Antworten
Der Luftfilter alle 60k glaub auch würde ich aber halbieren.
Microfilter glaube auch alle 60k.
Bin mir aber nicht sicher
Hi, wird doch mMn mit dem Ölwechsel also spätestens alle 2 Jahre gemacht
In der Regel Mikrofilter alle 30.000 km und Luftfilter alle 60.000 km.
Gerade selber mit beschäftigt da bald die Wartung fällig ist.
Anhang aus newtis.info.
Viele Intervallvorgaben wurden mit der Zeit revidiert - Luftfilter besonders letztendlich von den Umweltbedingungen abhängig.
Den Werkstattumsatz treibenden Empfehlungen steh ich grundsätzlich kritisch gegenüber.
Beim Ansaug - Luftfilter, die Zugänglichkeit prima ist es sinnvoll mal zwischendurch die groben Teile vorm Aussenfilz zu entfernen. Je nach Staubbelastung kann man die Intervalle glatt verdoppeln ohne merkliche Leistungseinbußen.
Feinpartilkel gehen sowieso durch.
Auch der Innenraumfilter ist zwar nicht so bequem mal zwischendurch zu kontrollieren. Hier werden die mit Aktivkohle Filterwirkung ohnehin überschätzt. Bei meinem überwiegend Umluftbetrieb mit entsprechend längerer Verweildauer.
Wenn man selbst checken kann gibts doch eigentlich keinen Grund das mit den Serviceintervallen kostentreibend zu bündeln.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 15. Januar 2020 um 13:35:46 Uhr:
In der Regel Mikrofilter alle 30.000 km und Luftfilter alle 60.000 km.
Gerade selber mit beschäftigt da bald die Wartung fällig ist.
Anhang aus newtis.info.
Bin etwas überrascht, hätte nicht gedacht dass der Microfilter (Innenraumfilter) alle 30k gewechselt. Sehe ich persönlich jetzt keine große Notwendigkeit, aber nun gut, wenn es da so steht.
Danke für die Info.
Ich wechsel aus eigenem Interesse alle 12 Monate. Und dann auch nur Produkte von Bosch.
Beides Arbeiten, die man gut selbst erledigen kann. Als Luftfilter gibt es alternativ auch welche die man gut waschen/druckluften kann, sodass beide Wechsel recht erschwinglich sind.
Ich kenne das auch von anderen Herstellern, dass der Luftfilter alle 60.000km dran ist und der Mikrofilter bei jedem Öl-Service was ja meistens alle zwei Jahre oder nach 25.000 bis 30.000 km der Fall ist.
Wie Renegade Pilot schon sagte sollte man das außerhalb der Garantie und jeglicher Kulanz vielleicht etwas lockerer sehen. Ich fahre recht viel und muss ca. alle 10 bis 12 Monate zum Ölservice. Ich lasse bestimmt nicht jedesmal für 220 Euro den Mikrofilter wechseln. Der kostet bei BMW schon als Teil knapp 180 Euro. Klar zahlt man für das was man fährt aber irgendwo wird’s Zuviel
Habe mir bei BMW einen Kostenvoranschlag für den nächsten Service geholt weil ich es eigentlich da machen wollte. Die wollen aber alles mitmachen sprich Ölwechsel, Luftfilter, Pollenfilter, Kraftstofffilter obwohl der Mikrofilter im August schon neu kam und die anderen Beiden erst in 15.000 km fällig sind.
Finde ich etwas hart kalkuliert. Mache jetzt Öl und den Rest dann wann sie fällig sind. So habe ich keinen Wartungsstau und tausche die Teile nicht zu früh aus.
Zitat:
@passat-gö schrieb am 15. Januar 2020 um 18:07:33 Uhr:
Ich wechsel aus eigenem Interesse alle 12 Monate. Und dann auch nur Produkte von Bosch.
Sehe ich genau so. Einmal im Jahr alles.
Der Dreck der in den Poren der Filter sitzt sieht man übrigens nur mit einem Mikroskop und nicht mit bloßem Auge.
Ich wechsele den Innenraumfilter einmal im Jahr. Habe aber auch so ein Teil von MANN eingebaut, dass Feinstaub mit rausfiltert. Daher ist die Porengröße deutlich kleiner und der Filter entsprechend schneller verstopft. Kostet mich bei Onlinebestellungen 50€ und 30 Minuten Lebenszeit.
Ja wie gesagt, bei BMW 220€
Zitat:
@misterm schrieb am 15. Januar 2020 um 07:01:03 Uhr:
Hallo,
wie sind die Intervalle für den Luftfilter und den Mikrofiltertausch bei einem 520d N47 F11?
Mikrofilter glaub immer zum Fahrzeug-Check und Luftfilter zu jeden Ölwechsel?
Danke
misterm
anbei habe ich zusammengestellt, nachdem ich das Dickschiff vom Schraubär warten lasse...
Hallo Zusammen,
ich fahre einen 530d mit c.a. 80 tkm mittlerweile.
Bei der Auswahl von neuen Filtern: Luftfilter, Mikrofilter und Dieselfilter
gibt es Besonderheiten auf die man achten Sollte?
Bringen die Sportfilter vorteile?
Danke
Ja, Sportluftfilter bringen bei einem uberzüchteten Vehikel wie dem 530d gefühlt 0,1 kW.
Im Klartext: Sportfilter maximal beim Luftfilter, Effekt (Vorteil hinsichtlich was???) in etwa 0. Ein Sportmikrofilter (klimaanlage)... Wtf??? Für den sportlichen Schweißgeruch im Innenraum - nicht zu empfehlen. DieselSPORTfilter gibt es nicht.
Aber bei allen genannten würde ich auf namhafte Hersteller zurückgreifen, Ölfilter hatte ich original BMW. Innenraum war glaub ich Mahle. Luftfilter auch. Der unterschied ist teilweise verschwindend gering. Gerade beim Ölfilter, wenn's denn die BMW NL oder ein Vertragspartner von BMW einbaut, würde ich bei einem "sensiblen" Teil lieber auf Originalware zurückgreifen.