1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6
  7. Ioniq 5 - erste HU nach 3 Jahren - Erfahrungen

Ioniq 5 - erste HU nach 3 Jahren - Erfahrungen

Hyundai Ioniq 5 5
Themenstarteram 1. November 2024 um 15:40

Hallo in die Runde,

hier ein kurzes Update da wir gestern nach 3 Jahren die erste HU mit dem Ioniq 5 gemacht haben:

Alles war soweit OK, der Prüfer wollte am Anfang noch wissen wie der Antrieb auf der Vorderachse ausgeschaltet werden kann (eco?), außerdem meinte er, dass bei der Bremsprüfung die Feststellbremse automatisch eingeschaltet wurde, vielleicht hat da jemand eine Tipp wie das ausgeschaltet werden kann.

Einziger techn. Hinweis am Ende war noch der Zustand der hinteren Bremsscheibe (links), die war am Rand etwas streifig, also unbedingt regelmäßig auch mal ohne Rekuperation ein paarmal bremsen. Der Prüfer meinte noch, dass er schon Teslas da hatte, die nach drei Jahren alle 4 Bremsscheiben benötigt haben (Rost und Materialfraß wegen Nichtbenutzung). Die Kosten waren übrigens 100EUR bei der Dekra, das ist auch deutlich nach oben gegangen...

Wie sind eure Erfahrungen beim TÜV gewesen, es müssten ja schon einige vor uns fällig gewesen sein...

Allseits gute Fahrt!

TÜV Hinweis
Ähnliche Themen
5 Antworten

Im Juli drei Jahre, 36tkm. Keinerlei Auffälligkeiten.

Auch bei meinem IONIQ 5 nach 3 Jahren keine Mängel. - Wie man aktiv den Vorderradantrieb ausschaltet, kann ich nicht sagen. Die Feststellbremse lässt sich durch das gleichzeitige Drücken der Taste ((P)) - für Feststellbremse - und der START/STOP-Taste beim Abstellen des Wagens deaktivieren. Kann helfen die Bremsbelege zu schonen, da sie gerne an den Bremsscheiben haften bleiben und das nicht nur zur Winterszeit. Sollte man natürlich nur auf ebener Parkfläche machen. Fand schon einmal in einem anderen Thread Erwähnung.

Im ECO Mode läuft nur der Hinterradantrieb.

Zitat:

@VX-er schrieb am 1. November 2024 um 19:00:42 Uhr:

Im ECO Mode läuft nur der Hinterradantrieb.

Das stimmt so nicht. Bis ca 25 km/h ist der Frontmotor immer aktiv.

Da hat Nipo recht. Beim Anfahren ist auch der Frontmotor immer dabei.

 

Zumal ich mich frage, warum will man den bei der Prüfung abschalten? Es gibt auch Fahrzeuge mit Permant-AWD. Da kann man auch nix abschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen