- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Ioniq 5 Sommerreifen auf CR-V
Ioniq 5 Sommerreifen auf CR-V
Hab fast neue Sommerreifen Michelin Primacy 4 auf meinen CR-V drauf gemacht. Die Größe ist identisch bei beiden Fahrzeugen 235 55 19. Jetzt scheinen die mir etwas laut zu sein. Hat es damit zu tun, dass das erstausrüster Reifen von Hyundai sind und mit Honda nicht harmonieren?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wenn die Reifen schon gefahren wurden muß das Profil sich erst auf das neue Fahrzeug einfahren, gut möglich das sie nach 500 oder 1000km etwas leiser werden. Allerdings kann es sein das E-Fahrzeug Reifen eine steifere Karkasse bekommen wegen des massiv höheren Fahrzeuggewichts was auch zu lauteren Abrollgeräuschen führen könnte.
Gerade E-Autoreifen werden für leises Abrollen konstruiert und da ist die Karkasse nur ein Aspekt und der muss auch nicht bretthart sein. Dann ist auch die Frage, gibt es überhaupt E-Autoreifen, denn sehr viele Hersteller fahren "EV-ready" in ihrer kompletten Produktpalette, so dass quasi jeder Reifen für E-Autos ist.
EV-ready, für Endverbraucher die sich gerne hinters Licht führen lassen.
Reifen sind auf unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedlich laut. Das liegt aber am Auto und dessen spezifischen Eigenschaften und nicht am Reifen. Es gibt meines Wissens auch keine Hyundai-spezifischen Reifen, wie z.B. MO oder MO-S bei Mercedes. Und auch die kann ich auf jedem anderen Auto dieser Welt fahren, vorausgesetzt die Dimension passt.
Damit ist gibt es auch keine grundsätzliche Unverträglichkeit mit anderen Fahrzeugen. Eventuell ist Dein Honda einfach nicht so gut gedämmt?
… wobei der Primacy 4 kein auffälliger Reifen hinsichtlich von Abrollgeräuschen ist.
Auch „fast neue“ Reifen, deren Laufleistung wir nicht kennen, können durchaus schon Auswaschungen/Sägezähne haben.
Ich würde mal rechts/links tauschen, um die Laufrichtung zu ändern. Kurzzeitig etwas erhöhter Verschleiß und ggf. noch lauter, aber nach ein paar hundert km ist ziemlich sicher Ruhe.
Zunächst würde ich versuchen in Erfahrung zu bringen, welcher Reifen auf welcher Position am Spenderfahrzeug montiert war und was die Dinger tatsächlich gelaufen haben.
Sollten diese nur eine Überführungsfahrt absolviert haben, muß auch kein Umsetzen der Räder erfolgen.
Lieber Themen-Ersteller,
magst Du dich denn mal äußern?
Vielleicht liegt es daran, dass der Hyundai Ioniq 5 einfach - wie jedes E-Auto - sehr gut gegen Außengeräusche gedämmt ist. Insbesondere die Innenseite der Radläufe haben bei den E-Autos eine spezielle Dämmung verbaut, um die Abrollgeräusche der Reifen aus dem Cockpit herauszuhalten.
Möglicherweise ist das Abrollgeräusch deiner Michelin auf beiden Fahrzeugen identisch, nur im Honda dringt es ungefiltert bis zu dir durch. Nur so ein Gedanke...
Ich hab die Reifen so montiert, wie die auf dem Hyundai waren. Werden mal paar Kilometer fahren und beobachten. Die Reifen sind fast neu.
Vermutlich tritt ein Gewöhnungseffekt ein, das löst oftmals das "Problem".
Sommerreifen wechseln bei mir nie nur vorne/hinten, sondern auch beim erneuten Aufstecken zur Saison die Seite. Ich Kreuze dazu ein Paar zur Antriebsachse hin. Das dann natürlich nur bei Reifen ohne Laufrichtung.
@Gummihoeker
EV steht also für Endverbraucher verarsche. ????
Genial, wie subtil die Hersteller uns auch noch verspotten.??????
Die Fragezeichen waren eigentlich zuvor ironieunterstrichende Smileys, was die neue App scheinbar nicht kann, obwohl die Eingabe im Textfeld angenommen wird.