1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6
  7. IONIQ 6 AWD 77,4 kWh AVILOO Test Premium Batteriegesundheit nach 103500 km

IONIQ 6 AWD 77,4 kWh AVILOO Test Premium Batteriegesundheit nach 103500 km

Hyundai Ioniq 6 CE
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 12:33

Moin. Vor einer Woche hatte ich den bestellten AVILOO-Testkoffer für meinen IONIQ 6 AWD erhalten.

Am Donnerstag führte ich die Testfahrt von 100 auf < 10% SoC durch.

Da ich auch im Verkaufsprozeß bin, wunderte mich die Anfrage der echten Kaufinteresseteten über den Nachweis durch ein Zertifikat nicht wirklich.

Zwei ernsthafte Käufer hatten den von mir geforderten KP von einem SOH > 95 % abhängig gemacht. Der Ausweis im HYUNDAI Diagnosesystem beim letzten 90tdser Service war bei 100%, da handelt es sich ja nicht um ein qualifiziertes und zertifiziertes Testverfahren. Mein Händler hatte noch nicht den Aviloo Flash-Test angewendet, diese sollen wohl nur für Gebrauchtwagenverkäufe in Anwendung kommen.

Heute kam dann das Ergebnis und das Zertifikat: 98 % SoH.

Tatsächlich nutzbare Energie 71,57 kW von ursprünglich 73,4 kWh.

Reichweite nach WLTP weiterhin 537 km.

Der Käufer hat sich genauso gefreut wie ich mich.

Lt. BC hatte ich ja sogar etwas mehr Energie auf der Strecke herausgequetscht 72,2 kWh.

AVILOO Testergebnis IONIQ6
Ähnliche Themen
5 Antworten

Moin!

Wie hast Du den Wagen überwiegend geladen, sprich Wallbox, DC oder HPC?

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 16:18

Moin. Die Ladestruktur setzt sich wie folgt zusammen:

65 % HPC, insgesamt 454 Ladungen, meistens zw. 10 - 60 %

35 % AC, insgesamt 359 Ladungen,

dav. monatlich mind 1 mal Vollladung 100 %, Ladeende aber immer kurz vor Fahrtbeginn, kaum Standzeiten unter 10 % und > 80 %, nie > 94 %.

Vielen Dank für diese Info. Das sind ja mal richtig gute Werte. Und ein weiteres Beispiel dafür, dass das Thema Akku-Gesundheit viel kleiner ist, als manche Medien immer behaupten.

Fahre selber den I6 seit 27.000km und komme wohl auf 50/50 AC zu DC.

Lade aber auch nur kurz vor Fahrten mal auf 100% und super selten steht er unter 10% rum. Also alles in allem gut vergleichbar.

Dein Bericht macht wirklich Mut.

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 16:43

Danke, der gute IONIQ 6 wird sicher auch dem Käufer im zweiten Fahrerzyklus viel Freude machen. Ich hatte bisher bei jedem BEV viel Glück, Ioniq VFL, e-Niro, IONIQ5. Der e-Niro hat nach 4,5 Jahren und 111 tkm noch sicher > 98 % SoH, lädt aber eben langsam.

Wer ein paar Regeln beachtet, hat die Chance auf einen langes Akku-leben mit hohem SoH.

Ich werde das beim nächsten BEV auch beachten will und den Nachfolger A6 dann doch mal > 300 tkm fahren. Wegen der größeren Batterie und auch eigener PVA mit Batt.speicher wird dieser allerdings deutlich weniger an HPC laden.

Du bist damit wohl auch ein super Beispiel, dass E-Fahren auch auf Langstrecke geht. Zwei Jahre und 100tkm auf dem I6 sind ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen