1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6 & 9
  7. IONIQ5 und Wohnwagen, welche Reichweite ist möglich.

IONIQ5 und Wohnwagen, welche Reichweite ist möglich.

Hyundai Ioniq 5 5

Durchschnittsverbrauch IONIQ5 AWD in ECO Modus mit einem Wohnwagen 1,6t.
Startpunkt Oberfranken Ziel Fügen Camping Hell in Österreich, ca. 390 km.
Der Verbrauch schwankt je Geschwindigkeit und Topografie zwischen 29,5 und 43,8 kW/h.
80 km/h = 29,5 kWh / 100 km
85 km/h = 33,6 kWh / 100 km
100 km/h = 43,8kWh / 100 km

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
12 Antworten

Sehr spannend, danke.
bist du mal mit einem wohnwagen an eine ladestation gefahren, man muss abkoppeln?
w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 7. Juni 2022 um 11:56:52 Uhr:


Sehr spannend, danke.
bist du mal mit einem wohnwagen an eine ladestation gefahren, man muss abkoppeln?
w

Ja, hab zwei mal geladen und jeweils abkoppeln müssen.
Nächstes mal reicht ein Ladestop bei 390 km Gesamtstrecke.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 7. Juni 2022 um 11:56:52 Uhr:


Sehr spannend, danke.
bist du mal mit einem wohnwagen an eine ladestation gefahren, man muss abkoppeln?
w

Gibt es denn überhaupt schon Ladeparks, die man anfahren könnte, ohne abkoppeln zu müssen? Zumindest mir sind nur solche bekannt, die ausschließlich für PKWs ohne Anhängsel ausgelegt sind.
Manche Busfahrer scheißen sich nix drum und parken das Trumm gern mal über 3-4 Ladebuchten, um diese dann 1 Std lang zu blockieren.

Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 7. Juni 2022 um 14:55:53 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 7. Juni 2022 um 11:56:52 Uhr:


Sehr spannend, danke.
bist du mal mit einem wohnwagen an eine ladestation gefahren, man muss abkoppeln?
w

Gibt es denn überhaupt schon Ladeparks, die man anfahren könnte, ohne abkoppeln zu müssen? Zumindest mir sind nur solche bekannt, die ausschließlich für PKWs ohne Anhängsel ausgelegt sind.
Manche Busfahrer scheißen sich nix drum und parken das Trumm gern mal über 3-4 Ladebuchten, um diese dann 1 Std lang zu blockieren.

Selbst gesehen habe ich noch keine, es soll jedoch mindestens eine geben irgendwo

:)

Dieser umstand, mit dann vielen stops bei 105km/h, oder was gespanne wohl gerne fahren, zeigt grenzen auf. Natuerlich bei manch einem weckt es den ehrgeiz, wenn alle 150km ne ladestion kommt koennte es klappen.

Im urlaub hat man zeit...

:D

Die 230V stromversorgung beim IONIQ5 koennte beim freistehen nuetzlich sein. Das machen WW sicher weniger oft wie Campingautos, aber wenn ist das klasse mit so viel strom. Das reicht ne weile.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 7. Juni 2022 um 15:10:45 Uhr:



Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 7. Juni 2022 um 14:55:53 Uhr:



Gibt es denn überhaupt schon Ladeparks, die man anfahren könnte, ohne abkoppeln zu müssen? Zumindest mir sind nur solche bekannt, die ausschließlich für PKWs ohne Anhängsel ausgelegt sind.
Manche Busfahrer scheißen sich nix drum und parken das Trumm gern mal über 3-4 Ladebuchten, um diese dann 1 Std lang zu blockieren.

Selbst gesehen habe ich noch keine, es soll jedoch mindestens eine geben irgendwo :)
Dieser umstand, mit dann vielen stops bei 105km/h, oder was gespanne wohl gerne fahren, zeigt grenzen auf. Natuerlich bei manch einem weckt es den ehrgeiz, wenn alle 150km ne ladestion kommt koennte es klappen.
Im urlaub hat man zeit... :D

Hab noch keinen Ladepark für Gespanne gesehen, zumindest nicht bei IONITY.

Weitere Strecken wie Gardasee würde ich nicht fahren, da nehme ich unseren alten Diesel, sonst kommt schon Stress bei der Fahrt und laden auf ;)

Zitat:

@StephanR. schrieb am 7. Juni 2022 um 17:18:16 Uhr:



Hab noch keinen Ladepark für Gespanne gesehen, zumindest nicht bei IONITY.
Weitere Strecken wie Gardasee würde ich nicht fahren, da nehme ich unseren alten Diesel, sonst kommt schon Stress bei der Fahrt und laden auf ;)

Ja ich auch noch nie, nur ein geruecht an der A1 Oftringen Ost gaebe es einen fuer Elektro LKW und PKW und nach dem bild (das ich sicher nicht kopieren darf) passt da ein PKW mit anhaenger leicht hin.
Das ist die nenneswert gibt, um urlauben zu koennen, glaube ich auch nicht.
Moeglicherweise heisst der anbieter GoFast, gibt es so einen?
Eher schon das man in ruhigen zeiten eine saeule findet an der man selbst 5 PKW parkplaetze blockiert und so laden kann. Aber wenn ich ueberlege faellt mir da auch keiner ein. Die meisten sind so ein bischen eingerahmt und da passen nur wenige autos quer und kein gespann laengs.

Edit: ich habe sogar was gefunden, mein schlechtes gedaechnis + gute suchmaschine, da geht schon was :)
https://www.gofast.swiss/.../bereit-fur-den-elektrischen-schwerverkehr

Startpunkt Hell in Österreich, Ziel Oberfranken ca. 390 km.
Der Verbrauch schwankt je Geschwindigkeit und Topografie zwischen 27 und 33 kW/h, nun auf dem Rückweg im Windschatten der LKWs, was am Feiertag nicht möglich war.

90 bis 95 km/h = 27 kWh / 100 km
100 bis 110 km/h = 33 kWh / 100 km
Zwischenzeitlich immer mal Stau, was den Verbrauch gesenkt hat.

Nach dem einen Ladestop musste ich nicht abkoppeln, siehe Bild Köschinger Forst.

Bin genauso wenn nicht sogar etwas schneller wie mit dem Verbrenner gefahren, insgesamt 6 Stunden 10 Minuten.

Bei dem Verbrauch ist der Gardasee mit 2 Ladestops wieder realistisch.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Danke fuer die bilder, laden ohne abhaengen ist cool!

Heute mal ein Vergleich mit unserem BMW Cabrio M440i, Verbrauch bei moderater Fahrweise bei ca. 95 km/h zwischen 12-13 l/100 km, das ist Ok. Das aber alle Assistenzsysteme und der Tempomat abgeschaltet sind, im Anhängerbetrieb, finde ich unakzeptabel. Da ist das fehlende Anhängerprogramm beim IONIQ5 zu verschmerzen, da funktioniert der Lenkassistent und der Abstandstempomat.

Zitat:

@StephanR. schrieb am 15. Juni 2022 um 19:53:07 Uhr:


Startpunkt Hell in Österreich, Ziel Oberfranken ca. 390 km.
Der Verbrauch schwankt je Geschwindigkeit und Topografie zwischen 27 und 33 kW/h, nun auf dem Rückweg im Windschatten der LKWs, was am Feiertag nicht möglich war.
90 bis 95 km/h = 27 kWh / 100 km
100 bis 110 km/h = 33 kWh / 100 km
Zwischenzeitlich immer mal Stau, was den Verbrauch gesenkt hat.
Nach dem einen Ladestop musste ich nicht abkoppeln, siehe Bild Köschinger Forst.
Bin genauso wenn nicht sogar etwas schneller wie mit dem Verbrenner gefahren, insgesamt 6 Stunden 10 Minuten.
Bei dem Verbrauch ist der Gardasee mit 2 Ladestops wieder realistisch.

Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das mit einem Wohnwagen funktioniert.

Das sind ja ungefähr Verbrauchswerte, wie bei meinem ehemailgen e-tron, ohne Wohnwagen etc...

Gardasee

:cool:

und sehr schicke Farb/Ausstattungskombination, die du da bewegst...

;)

Ich fahre mit dem Trailer zu Gardasee und zurück. Je nach Auslastung der Ladesäulen koppele ich den Anhänger nicht ab und belege mehrere Ladeplätze. Da die 800V Autos rasend schnell laden und ich immer am Auto bleibe, habe ich bisher niemanden blockiert.
Nur ein Mal ist ein anderes Auto angekommen und wollte laden. Da ich gerade nur noch 1 Minute brauchte, musste ich freundlicherweise nicht abkoppeln.
Bisher hatte ich ca. 50% aller Ladungen nicht abkoppeln müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen