Ionity mit BMW-Card in den Niederlande
Hallo,
mit dem neuen Fahrzeug habe ich die BMW-Card inkl. Ionity erhalten. Ionity habe ich schon getestet und es sind 37 Cent/kWh. In der Rechnung steht der Tarif BMW Active.
Nun fahre ich Freitag in die Niederlande. Auf dem Rückweg muss ich laden. Dafür habe ich den Ionity Routenplaner genutzt. Bei dem Tarif BMW Active zeigt der Ionity-Routenplaner 83 Cent/kWh an.
Ist der Tarif im Gegensatz zu Deutschland so unterschiedlich?
Gruß
Kratos
Ähnliche Themen
18 Antworten
In den Niederlanden zahlst du über bmw und ionity 22cent natürlich nur wenn du die bmw Card verwendest.
Würde alternativ nochmals mit der BMW-App einen Quercheck machen was den Preis betrifft. Zitat aus der Preisliste welche bei BMW Charging zu finden ist (HIER):
"Wenn Sie angemeldet sind, sehen Sie immer die geltenden Preise auf der Karte in der App oder auf der Website von BMW Charging. Preise können in anderen Märkten abweichen..."
@asseven
Hast du in den Niederlande diesen Preis bezahlt?
@nothingtodo
Die BMW_Charging-Liste macht es nicht übersichtlicher. Demnach sind es 49 Cent.
Mich irritiert es nur, dass von Ionity 83 Cent angegeben werden. Ad hoc laden würde 69 Cent kosten. Alles sehr verwirrend.
Die 49 Cent gelten für das DC-Laden bei den Partnern [InCharge und bp pulse <- in den Niederlanden] für IONITY gelten "Flexible Preise" welche man in der BMW-App eigentlich sehen sollte. Das "IONITY Plus" Paket ist in dieser Form glaube ich gar nicht auf der IONITY Homepage bzw. App gelistet sondern kann nur über BMW Charging abgeschlossen werden, weshalb wohl auch nicht die richtigen Preise angezeigt werden (ist jetzt meine Vermutung).
Hast du mal in der BMW App auf deinem Handy nachgesehen?
Aber ja, du hast recht, das öffentliche Laden ist teilweise schon sehr komplex, verwirrend und auch viel zu teuer. Dafür wäre eigentlich die EU zuständig, welche es schon längst (in den Anfangszeiten vor etwa 5 Jahren) hätte regeln sollen und müssen um eben solche Zustände erst gar nicht zu erreichen. Je länger man da noch zusieht und wartet, desto mehr wird alles ausufern. So bewegt man die breite Mehrheit nicht zur Elektromobilität.
Ich habe jetzt in der BMW-App die Ladestation von Ionity gefunden. Hier wird der Preis von 22 Cent mit der BMW-Charging-Card angezeigt, der Preis, den asseven oben schon angegeben hat.
Ich werde es Freitag testen. Ich finde dieses Wirrwarr echt unbefriedigend.
Super, dass es jetzt geklappt hat und danke für dein Feedback.
Ja, es ist echt schade, dass man es sich selbst verbaut. Gut zu vergleichen mit dem Thema Streaming, früher gab es nur Netflix und Amazon Prime die man zu einem fairen Preis buchen konnte und fast alle Serien und Filme hatte, die man braucht. Heute kocht jeder sein eigenes Süppchen, die Qualität ist gesunken und die Preise gestiegen was zu einer Rückkehr der Piraterie führt.
Ich habe Samstag in NL und F mit BMW Flex und Ionity plus geladen:
F 0,29 €
NL 0,22 €
Wenn du relativ einfach und übersichtlich die Ladepreise einer Region sehen möchtest, kann ich dir die app "Chargeprice" empfehlen.
In der App kannst du alle deine Ladeanbieter eintragen und siehst die Preise direkt auf der Karte. In den Niederlanden habe ich bei Ionity für 22 Cent geladen (günstiger als Tesla) und je nach Anbieter kann man auch AC oft für 38 Cent laden.
Mit BMW Charging würde ich dir auch das Aktivieren von Plug & Charge ans Herz legen. Einfach an die Säule (auch bei Aral Pulse), Rüssel rein und los geht's. Kein hantieren mit Karte oder Handy - einfacher geht's nicht.
Plug & Charge habe ich schon aktiviert und an einer Ionity getestet. Chargeprice habe ich gerade installiert. Funktioniert ganz gut. Hier kann man schön die Preise einsehen. Hier wird auch der Preis an Ionity, für BMW in den Niederlanden von 22 Cent bestätigt.
Wenn du BMW App drauf hast, dann frag ich mich warum du nicht über die BMW App dir die Route anzeigen lässt bzw. Preise prüfst?
Warum gehst du extra nochmal zu der Ionity App wo doch klar ist das du nicht die Vorteilskonditionen hast die du bei BMW direkt hast?
Ich mein schauen musst du schon selber beim fahren und musst dich natürlich nicht direkt an eine App richten. Wichtiger ist das du im Auto schauen musst, weil nur das dir sagt bei dem jetzigen Wetter und Temperatur Gefüge es auch klappt oder nicht zwecks nächste Ladestop.
@asseven
Danke für den Hinweis. Jetzt habe ich auch die Preisangabe in der BMW-App gefunden. So weit bin ich bisher nicht vorgedrungen.
In der Ionity-App habe ich gesucht, weil ich erst auf den Rückweg laden muss. Jetzt habe ich in der BMW-App eine Rundreise geplant und die Ionitystation als Zwischenziel eingegeben. In der App hat die Ionitystation ein anderes Symbol als das andere Zwischenziel. Bedeutet das, dass die App hier ein Ladepunkt erkannt hat und die Batterie vorkonditioniert? Oder muss ich manuell vokonditionieren?
Tut mir leid, dass ich so vieles nicht weiß. Ich habe keine Erfahrung und möchte keinen Gau erleben.
Du kannst deine Routenplanung an deinen BMW senden, würde hier einfach nochmals prüfen ob deine gewünschten Ziele [Zwischenziele] auch so übernommen wurden. Wenn die Navigation im Fahrzeug erfolgt, erkennt dies normalerweise auch selbst, wenn die Batterie vorkonditioniert werden muss.
Würde mich da nicht all zu sehr reinsteigern, es kann immer mal was "schief" gehen und am Meisten lernt man bei der Nutzung des Fahrzeuges in der Praxis. Irgendwo stranden wirst du hier in Europa mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Das schlimmste was passieren kann sind wohl belegte Ladeplätze, eine langsame Ladegeschwindigkeit oder hohe Kosten beim Ladepreis.
Sind aber alles keine weltbewegenden Dinge bzw. "große Schäden" die man anrichten kann. Die Feinheiten kommen dann während der Nutzung von selbst. Wo man die Preise nachsehen kann weißt du jetzt ja und sonst vielleicht einfach noch schauen, welcher Ladestand im Auto eingestellt ist und ob die Kühlung der Batterie im Ladebetrieb auf "Maximal" gestellt ist. Bei der Routenplanung vielleicht noch darauf achten, was du als minimalen Ladestand bei Ankunft an der Ladesäule bzw. bei Ankunft am Ziel eingestellt hast.
Nachdem ich die Route gespeichert habe, wurde die Ionitystation auch als Ladepunkt dargestellt.
Wie gesagt, ich bin Neuling und habe versucht möglichst keine Fehler zu machen. Ich habe die den minimalen Ladestand auf 20% gestellt.
Allen vielen Dabk für die Unterstützung. Jetzt werde ich ohne Sorgen losfahren.