- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- iPod Car Integration - BMW machts vor...
iPod Car Integration - BMW machts vor...
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nette Sache, aber ziemlich teuer (Ipod + Adapter + Einbau). Das günstigste und einfachste wäre es, wenn alle Hersteller einfach einen Mp3 Chip in ihre Radios einbauen würden. Die Mehrkosten wären minimal und der Nutzwert des Radios würde enorm steigen.
was nützt mir ein chip im radio?
damit ich ab DC MP3s abspielen kann?
dann spiele ich ja wieder DJ.... darum geht es mit nicht...
ich will meine 18.4 GB selbstgerippten mp3s komplett dabei haben !
.R (der jetzt ja mit dem DMP3 seine lösung hat =)
Bin ich der Einzige, den DVD (vielleicht für die Kids, na, ja) und MP3 im Auto nicht sonderlich interessiert?
Ich mach mal eine Umfrage.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bin ich der Einzige, den DVD (vielleicht für die Kids, na, ja) und MP3 im Auto nicht sonderlich interessiert?
Nein, bist du nicht.
Rapace
@Jürgen
Ich weiß nicht, ob Du der einzige bist, aber ich finde eine MP3-Anbindung schon sehr interessant.
Das Heraussuchen, Rumschleppen und wieder Wegräumen von CDs ist schon sehr lästig. Insbesondere dann, wenn man weiss, dass es auch ohne geht (Siehe ssiamerica.com z.B., oder IPod, oder ...).
OT: Interessant ist im diesem Zusammenhang auch der MediaMVP von Hauppauge.
Neben den Musik-CDs höre ich auch sehr gerne Hörspiele, die ich via TV-Karte am Rechner aufzeichne und (natürlich) als MP3-File abspeichere.
Diese als AudioCD zu brennen ist mir zu umständlich, ich möchte gerne meinen mobilen MP3-Player als externes Gerät an mein Autoradio anschließen. Das kann nicht so schwer sein, klappt ja schließlich auch beim MD-Player.
Ich kann mich GraveDigger nur anschliessen:
Volvo-Crew: Entwickelt endlich was! MARSCH, MARSCH!
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ellersiek
@Jürgen
.
Das Heraussuchen, Rumschleppen und wieder Wegräumen von CDs ist schon sehr lästig.
Mal ehrlich. Die Ausrüstung kaufen und dann die ganzen CDs zu fabrizieren ist weniger Aufwand als ab und an eine CD kaufen und ins Auto tragen? Und dann noch auf der Autobahn das durchtasten bis man das gewünschte gefunden hat ?
Sicher, als Studi hab ich auch von Schallplatte auf Casette überspielt weil Schallplatte im Auto gewissen Probleme bereitet. Aber isses nicht einfacher, billiger und bequemer ab und an ne CD zu kaufen? Kann den MP3 Hype irgendwie nicht nachvollziehen.
Gruss
Rapace
@GraveDigger
wenn du 18 GB MP3s dabei haben willst, dann ist es in der Tat sinnvoll. Meine Musiksammlung beschränkt sich auf ein knappes Zehntel davon (ich würde mit 2 MP3 CDs auskommen).
juergen, juergen. seit wann bist du so technik- und innovationsfeindlich eingestellt? fuer mich dreht sich die welt zwar auch OHNE tv/dvd und mp3 im auto, aber zeitgemaess und vor allem marktorientiert waere eine anstaendige loesung ab werk schon. denkst du nicht? es gibt mit sicherheit wichtigeres, aber man sollte doch der konkurenz die argumente GEGEN einen volvo nicht auch noch liefern. oder?
<der seine cd's auch von hand wechselt und die dvd's lieber daheim entspannt auf dem sofa schaut. wen's interessiert: seit ein paar wochen uebrigens in einem neuen zuhause.>
meine cds liegen hinter'm beifahrersitz, fest und ordentlich gepackt in einen plastebehælter, der eigentlich milchkartons tragen soll. da støren sie nicht und das cd-aussuchen finde ich auch ganz schøn - quasi das durchblættern und gruebeln »nehm ich's oder nehm ich's nicht«. aus faulheit høre ich jedoch oft die gleiche cd zwei-, dreimal hintereinander. bei mir ist allerdings das hauptkriterium stets: darf nicht zu teuer sein... wenn ich mal so ein auto haben sollte, wie ihr, sieht das hoffentlich anders aus.
lieb gruss
oli
Re: iPod Car Integration - BMW machts vor...
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
BMW und iPod bald eine perfekte Kombination
...hat man dann ´nen Pod-Racer???
Gruß
Martin
Re: Re: iPod Car Integration - BMW machts vor...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...hat man dann ´nen Pod-Racer???
Gruß
Martin
Möge der Mars mit Dir sein.
CU
BK
Ich bin nicht technikfeindlich.
Klar, wäre es nicht schlecht, wenn VOLVO alle Autoradios mit einem AUX-Anschluss ausstatten würde und alle VOLVO CD-Radios MP3s abspielen würden.
Darum ging es mir nicht. (Vielleicht habe ich mich auch zu platt ausgedrückt)
Aber: wie oft erzählt, fahre ich sehr viel. Bereits nach wenigen Tagen/Fahrten geht mir meine Musik auf den Senkel. Egal wie viele CDs ich dabei hatte. Klar mit einigen GB an Vorrat kommt dieser Zeitpunkt später, aber er kommt.
Mittlerweile höre ich vormittags fast nur noch Radio (DLF und D-Radio) und höre Hörbücher. Musik recht selten.
Mir ist es auch zu umständlich und zu zeitaufwändig, irgendwelche Mitschnitte zu machen, CD/DVDs zu brennen, Kabel im Auto rumfliegen zu haben, IPodsetc. Einige von meinen Kollegen denken recht ähnlich, nach der grossen MP3-Hype vor 2 Jahren hören fast alle nur noch Radio, ab und zu mal ne CD.
Natürlich will ich niemandem absprechen, sein eigener DJ zu sein, auch finde ich die Begeisterung mancher, bestimmte Mitschnitte zu machen, schon toll. Wie gesagt, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Mir ging es nur darum, mal vorsichtig nachzufragen, ob nur ich dies nicht tue, oder auch andere.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
I(DLF und D-Radio)
D-Radio? Was`n das?
Solange wir nicht das Musikcenter zuhause haben, das ohne Kabel mit Walkman/Stereoanlage/Auto/Radiowecker/TV usw kommunizieren kann bleiben das immer Insellösungen für Liebhaber- LEIDER.
Und vor dieser all-in-one Lösung bewahrt uns immer noch die Industrie. Ein Proprietärer Standart ist eben der beste Kopierschutz. Technisch Möglich ist es schon seit Jahren.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
D-Radio? Was`n das?
Deutschlandradio. Ist wie DLF ein eher sachlich-sprachlich orientierter bundesweit ausgestrahlter Sender (mit ein paar Lücken in der Empfangbarkeit).