1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. irmscher gasanlage spinnt!keiner bekommts hin...

irmscher gasanlage spinnt!keiner bekommts hin...

Opel Vectra C
Themenstarteram 9. März 2009 um 19:39

hey leute,

ich verzweifle bald!

ich habe seit ein paar monaten in meinem vectra c bj 04 eine autogasanlage von irmscher einbauen lassen. nun habe ich seit dem einbau vor ca 5 monaten standig ärger mit der scheisse!die anlage geht ab und an mal aus. d.h. während der fahrt gehen die kontrollleuchten im auto an und aus und somit die gasanlage!nun habe die bei opel ma das steuergerät ausgetauscht und die kakke geht immernoc nicht!

das ist ein ewiges hin und her....hat einer nen plan was da los sein kann bzw hatte jemand ähnliche probleme??

heute war ich zum mindestens 6 mal beim händler und habe damit gedroht den kauf mit hilfe eines anwaltes rückgängig zu machen!

danke im voraus!

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 9. März 2009 um 21:35

Moin, moin,

 

habe das selbe Problem hinter mir, zwar nicht mit einer Irmscher Anlage (habe BRC) aber die Symthome waren die selben (nach nur 6000km auf Gas).

 

Das Auto lief tadellos, bis das er eines Morgens nur noch auf "drei Pötten" lief.

Zündaussetzer auf zwei Zylindern. Zündspule? Kompression? Kerzen? Motorsteuergerät?

Langes suchen mit dem Ergebnis das das MS zerstört worden sei.

 

Opel hat in meinem Fall argumentiert das ein LPG Umbau im Gasbetrieb elektronischen Einfluß (Spannungsspitzen) auf das Motorsteuergerät ausüben kann.

Beweisen ließ sich da nichts, aber Opel hat sich aus jeder Verantwortung rausgehalten, denn bei einem Gasumbau entfällt jeglicher Anspruch auf Garantie/ Kulanz. Ich war schon aus der Garantiezeit raus.

Auch mein Anwalt konnte da nichts erwirken, Opel blieb bei seiner Argumentation und das wars. Ich hätte klagen müssen und dafür habe ich ehrlich gesagt nicht das Geld (bis dahin leider keine Rechtschutzvers.)

 

Zum Glück hatte ich eine zusatzversicherung bei LPG Umbau abgeschlossen, die haben mir Anstandslos das MS ersetzt.

Seit der Reperatur läuft der Vecci tadellos (ca. 2500km).

 

Dein Vorteil ist das du eine Irmscheranlage hast die ja auch von Opel "zugelassen" ist weil diese von Beiden entwickelt und zurechtgeschnitten ist auf die Opelmotoren. Dadurch hast du ja Anspruch auf Garantie/Ersatz/Kulanz etc.

 

Habe noch ein paar Fragen:

Was macht der Motor denn zur Zeit für Probleme? Abgaswerte, Lamdasonde???

Welchen Motor hast du?

Laufleistung auf LPG?

Bei Opel umgerüstet, oder bei einem Freien Umrüster? Oder gar bei Irmscher?

 

Du bist überigens der erste, neben mir, der dieses Problem mit dem MS hier schildert!

 

Interessiert mich wie der Fall verläuft

 

Hier meine Story:

Beitrag 1

Beitrag 2

 

Alles Gute

 

mfg

 

Themenstarteram 10. März 2009 um 6:57

ich habe nen 1,8l benzin motor. gaslaufleistung ca. 4000 km! alles bei opel einbauen lassen. 2700 €

also nicht falsch verstehen....es wurde das steuergerät der Gasanlage getauscht nicht das MS!

der motor läuft tadellos!ich habe null probleme was motortechnische dinge angeht!

das einzigste ist, dass die scheiss gasanlage an und aus geht!als ich grad auf arbeit bin lief sie wieder ohne probleme. das problem ist mal da und mal nicht. und es äußert sich halt darin das die gesamte gasanlage im betrieb aus geht und nach paar sekunden wieder an geht. wenn die anlage eben aus ist schaltet der wagen eben auf benzin, also habe sonst keiner probleme was den lauf des motors angeht!

am donnerstag wollen die alle kabelstränge tauschen obwohl die angeblich durchgemessen worden sind und als gut befunden wurden!

 

am 10. März 2009 um 8:02

Moin, moin,

 

ach so, da habe ich dich falsch verstanden:rolleyes:

 

Dann ist es also "nur" ein Gasanlagenproblem, macht die ganze Sache ja dann einfacher was die Garantie etc. angeht.

 

Gasanlagen hersteller? Landi Renzo?

 

mfg

 

 

Themenstarteram 10. März 2009 um 17:06

hey....

ja ein gasanlagenproblem!aber scheinbar macht es dem opelhändler bzw werkstatt da nix einfacher, bin ja mal voll gespannt wa sich dann am donnerstag tut wenn alle kabel mal auf verdacht getauscht werden!

langsam bezweifle ich das die das steuergerät getauscht haben.

anlage scheint von landirenzo zusein wobei hier aber noch einige andere hersteller auftauchen wie tugra (Tank), tomasetto, emer, med etc....

Hallo ml_cool,

ich habe auch den 1,8er Motor und die Anlage von Irmscher drin. So, wie du es beschreibst, klingt es genauso, wie es bei mir nach ca. 300km war. Die Anzeigeeinheit ging während der Fahrt komplett aus und kam dann irgendwann wieder. Manchmal war es auch wie "Disco-Licht" (an, aus, an, aus,....), und jedesmal, wenn die Anzeige wieder da war, startete der normale Umschaltzyklus von Benzin auf Gas von neuem.

Ich hatte das ganze mal mit dem Handy aufgezeichnet, da mein FOH das irgendwie nicht glauben wollte.

Nach Rücksprache mit Irmscher, seitens meines FOH´s, kam dann raus, dass es ein bekanntes Problem sei und es auch eine Lösung dafür gibt. Ich weiß leider nicht die genaue Ursache, aber es war irgendein Signal, was an anderer Stelle abgegriffen werden mußte.

Seit dem habe ich keine Probleme mehr (habe nun schon 17000km auf Gas runter)!!!

Dein FOH soll mal bei Irmscher nachfragen.

Nicht verzweifeln!

Ich kann dich verstehen, mir ging es genauso wie dir!

am 10. März 2009 um 21:56

Hallo Zusammen,

Hauptproblem ist, dass der Z18Xer (1,8L) nicht "gasfest" ist!

Erste Anzeichen:

- Motor ruckelt nach Kaltstart ca. 2 km lang,

- Leistungdverlust,

- Motor läuft nicht immer rund,

- geht an der Ampel oder beim Anfahren schon mal aus

- usw.

Auch Tunap kann da nicht helfen. Bei Umrüstungen ab Werk, werden die Zylinderköpfe mit "gasfesten" Ventilsitzen ausgestattet (da besteht das Problem nicht). Bei einer Nachrüstung von Irmscher mit Landi Renzo Gasanlage nicht. Tunap wirkt nur im 4. Zylinder, bei den ersten dreien "frisst" sich der Tassenstößel in den Ventilsitz (Ventilsitzring) der Auslassventile ein. Somit entsteht ein Ventilspiel. Lasst euch von Irmscher, der CG und dem FOH nicht verarschen und bezahlt jah nicht die vorgeschlagenen ca. 650 € für kleinere Tassenstößel (Irmsher wird behaupten, dass es sich um ein Verschleißteil handelt).

Besser ist es folgendermaßen vorzugehen:

- Ventilspiel prüfen lassen (normaler Weise erst nötig nach 30K km, solltet Ihr innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung nicht auf die 30 k kommen, dann vorher unbedingt machen lassen, sonst bekommt Ihr nichts (kostet ca. 34 aw; könnt Ihr aber auf einen Stundenlohn von 45 € herunterhandeln, dann kommt Ihr auf knapp 200 € (bekommt Ihr später wieder ;-)... ))).

- Sollte ein übermäßiges Ventilspiel festgestellt werden, dann besteht Ihr auf § 634 BGB Nacharbeit.

- Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr alles immer schön ins Irmscher Serviceheft eingetragen habt.

- Ihr müsst auch eine angemessene Nachfrist setzen § 635 BGB (mind. eine Woche).

- Weist den FOH darauf hin, dass Ihr nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wurdet, dass ein übermäßiger Verschleiß an den Ventisitzen durch den Gasbetrieb verursacht werden kann (unbedingt auf Eurer Einbaurechnung prüfen ob da diesbezüglich was steht).

- Wer schreibt der bleibt, schickt das alles per Einscheiben an diejenenige FOH, die die Gasanlage eingebaut hat,

- Sollten die innerhalb der gesetzten Frist abgelehnt haben, dann lasst Euch vom Mororinstandsetzer ein Angebot machen. Wenn Ihr dem sagt, der soll den Zylinderkopf "gasfest" machen, dann weiß der schon bescheid was zu tun ist.

- Schreibt einen weiteren Brief und bezieht Euch auf den § 635 Selbteintrittrecht und verlangt vom FOH eine Anzahlung für den gasfesten Umbau gem. Angebot (ca. 1800 €).

- Holt Euch das Geld beim nächsten Amtsgericht durch Beantragung eines Mahnverfahrens/ Vollstreckungsbescheids wieder (Alternativ Rechtsschutzversicherung einschalten).

Soweit wird es jedoch nicht kommen. Die werden einlenken und Irmscher 2 Gutachter an den FOH schicken.

Der Zylinderkopf wird dann ein paar Tage später an Wessel und Gerken (Münster) eingeschickt und Gasfest umgebaut.

Danach habt Ihr voraussichtlich keine Probleme mehr und könnt auch ggf. auf Tunap verzichten, nachdem die Gewährleistung ausgelaufen ist. Die hohen Themp. machen den Auslassventilen nicht mehr so viel aus.

 

Hoffe ich konnte allen verunsicherten helfen und stehe bei Fragen gerne zur Verfügung.

PS: Will gar nicht wissen, wieviele bereits auf die "Verschleißstorry" reingefallen sind!

am 10. März 2009 um 23:31

Moin, moin,

Zitat:

Auch Tunap kann da nicht helfen. Bei Umrüstungen ab Werk, werden die Zylinderköpfe mit "gasfesten" Ventilsitzen ausgestattet (da besteht das Problem nicht). Bei einer Nachrüstung von Irmscher mit Landi Renzo Gasanlage nicht. Tunap wirkt nur im 4. Zylinder, bei den ersten dreien "frisst" sich der Tassenstößel in den Ventilsitz (Ventilsitzring) der Auslassventile ein. Somit entsteht ein Ventilspiel. Lasst euch von Irmscher, der CG und dem FOH nicht verarschen und bezahlt jah nicht die vorgeschlagenen ca. 650 € für kleinere Tassenstößel (Irmsher wird behaupten, dass es sich um ein Verschleißteil handelt).

Zitatende

 

Also, ich bin kein Fachmann, aber das Tuneup nur im 4ten Zylinder wirken soll ist völliger Unsinn!

 

Tuneup ist ein Aditiv das in den Gastank eingeblasen wird und dann vermischt mit dem Flüssiggas in den Motor eingespritzt. Wo soll da bitteschön nochmal getrennt werden?

 

Ich will jetzt nicht über Sinn und Unsinn von Aditieven reden, aber diese Aussage halte ich für schlichtweg falsch!

 

Außerdem sind nicht nach <10.000km die Ventilsitze hin

 

Außerdem hat der TE einen Z18XE ohne R, also mit Hydrostößeln und dadurch im Ventilbereich nicht so anfällig.

 

mfg

 

 

Themenstarteram 11. März 2009 um 6:59

sorry....jetz seh i garnich mehr durch!

wenn ich das richtig verstehe wird es nix bringen wenn der händler mir morgen die kabel wechselt!?

und kann den diesen nicht Gasfest phänomen mal jemand etwas genauer erläutern?

aber diese nicht gasfestigkeit beim 1,8er hat doch aber nix damit zu tun das die gasanlage an u aus geht wie sie will, oder?

auch ein ruckeln oder Leistungsverlust kann ich nicht feststellen....

am 11. März 2009 um 7:46

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von mthierry

 

Tunap wirkt nur im 4. Zylinder, bei den ersten dreien "frisst" sich der Tassenstößel in den Ventilsitz (Ventilsitzring)

Tunup wird einmal dem Benzin beigemengt, und in den Gastank geblasen ....... es sind immer zwei Mittel nötig für den Vollschutz.

Vermutlich verwechselst Du Tunup mit FlashLube. FlashLube wird im Normalfall hinter der Drosselklappe in den Ansaugkrümmer gesaugt. Bei ungünstiger Anbringung der Düse am Ansaugkrümmer kommt es zur ungleichmäßigen Verteilung von Flashlube. ( FlaschLube hat einen externen Behälter mit Dosiereinrichtung, ähnlich einer Transfusion beim Menschen mit Tröpfchenfallstrecke zur Kontrolle )

mfg

Omega-OPA

Obiges habe ich im anderen Fred von mthierry geschrieben.

 

TE: Lass Dich nicht verunsichern ....... Kabelprüfen ist nicht der schlechteste Weg um den Fehler zu finden. ;)

mfg

Omega-OPA

am 11. März 2009 um 9:07

Moin, moin,

 

auch ich bin in meinem letzten Post auf "mthierry" eingegangen.

 

Kabel tauschen ist ein Weg den Fehler zu finden oder in abzustellen ohne was zu finden:D

 

So wie du deine Prob beschreibst wird es nur an der Gasanlage liegen und nicht am Motor.

 

Auf jeden Fall dran bleiben bis es richtigt läuft!

 

mfg

Themenstarteram 11. März 2009 um 9:40

das heißt also auf deutsch das mich diese gasdichtigkeit keineswegs interessiert!

wenn die anlage mal lief wie gesagt hatte ich keinerlei probleme damit das der motor irgendwelchen ärger macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen