1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Ist das Öl am Motorblock und wenn ja, wie kommt es dorthin?

Ist das Öl am Motorblock und wenn ja, wie kommt es dorthin?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Oder kann das auch ein Wachs etc. ab Werk sein? (der Polo hat eine sehr geringe Laufleistung). Merkwürdig ist, dass die Schraubenköpfe an der Stelle dennoch silber (und unberührt) sind.
Sollte es Öl sein, wie bekomme ich es schonend von der Stelle weg?

Fleck 1.2er
Ähnliche Themen
11 Antworten

Das ist Öl.
Da scheint die Ventildeckel dichtung oder die Abdichtung vom Steuerkettenkasten nicht mehr ganz ihren Dienst zu tun.
Kann man mit einem Tuch und ggf was Bremsenreiniger entfernen.
Sauber machen und beobachten wie schnell sich da wieder Öl sammelt. Sieht aber eher aus, wie was vermehrtes "schwitzen" und kein Grund zur Panik.
MfG

Könnte auch ein leicht undichter Öl-Deckel oder die Ventilhaubendichtung sein hat meiner leider auch

Der "Ventildeckel" ist das Nockenwellengehäuse, das auf den Zylinderkopf geschraubt ist. Das Nockenwellengehäuse, und auch der seitliche Deckel für die Steuerkette ist mit Dichtmasse verklebt, eine Dichtung gibt es nicht. Viel ist es nicht, mach den Bereich sauber, und beobachten.

Nockenwellen-zylinderkopf

Das Öl sieht ja relativ frisch / neu aus . Nicht ,das jemand beim ölwechsel gekleckert hat...?

Kann ich nicht ausschließen. Der letzte Ölwechsel war Mitte letzten Jahres.

Da der Öleinfüllstutzen weiter hinten ist, hat das nichts mit danebenkippen zu tun. So sah unserer Polomotor bei ca 150,000 Km aus, genau an der gleichen Stelle. Also nicht weiter schlimm, beobachte es nach dem reinigen.

02

Dieser hat nur 1/3 davon, knapp 50.000km. Auf dem Foto ist ein 6V nehme ich an? Sieht nicht ganz identisch aus zu unserem BZG.
Aber Alterung der Dichtmasse passiert unabhängig von der Laufleistung ja auch durch die Jahre. Und 16 Jahre ist er nun schon alt.
Also in der Waschbox o.Ä. überm, Ölabscheider einfach ordentlich die Stelle mit Bremsenreiniger einsprühen bis es weg ist ohne Nachspülen mit Wasser? Und dann vermutlich warten, bis es verflogen ist.

Ein AZQ Motor, 3 Zylinder 12 Ventiler. Wie gesagt, das bei deinem Motor ist eher schwitzen, also unbedenklich. Da hab ich schon andere Ölsadinen gesehen, die überall rauspis.... Ist ein über 60 Jahre altes Fahrzeug, mit einem 12 ltr Motor, der gelegentlich mal fährt.

Zitat:

@Dome87 schrieb am 30. März 2025 um 17:18:15 Uhr:


Also in der Waschbox o.Ä. überm, Ölabscheider einfach ordentlich die Stelle mit Bremsenreiniger einsprühen bis es weg ist ohne Nachspülen mit Wasser? Und dann vermutlich warten, bis es verflogen ist.

Ist das denn so richtig? Oder eher Kaltreiniger, Bürste und Wasser?

So sieht wieder aus wie neu (was er ja quasi auch ist).

1000047280

Der alte 1 4er Bud ist da auch typisch für

Bild #211451434
Bild #211451437
Deine Antwort
Ähnliche Themen