1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Ist das Upgrade vom G31 für den aktuellen X5 lohnenswert?

Ist das Upgrade vom G31 für den aktuellen X5 lohnenswert?

BMW X5 G05

Ich besitze derzeit einen 5er (G31), Baujahr 2023. Ich brauche einen größeren Kofferraum und schaue mich gerade im SUV-Markt um: X5, Q7 oder (Budget-Option) Tayron.
Ich frage mich, wie die Besitzer des aktuellen G05 ihre Autos finden. Sind Sie im Allgemeinen mit allem zufrieden? Macht es Sinn, vom G31 auf den G05 umzusteigen?
Es gibt einige Dinge, die mich an meinem G31 wirklich stören, und ich frage mich, ob das beim G05 auch so ist:
1) Die Kunststoffteile sind bei Temperaturschwankungen sehr laut (Knarzen, Knacken des Armaturenbretts und der Kofferraumklappe).
2) Das kabellose Laden macht das Telefon heiß und reagiert nicht mehr (iPhone). Außerdem habe ich nach dem Trinken keinen Zugriff mehr auf die Ladeschale. Ein großer Konstruktionsfehler.
3) Die Konnektivität bricht manchmal ab – das Telefon lässt sich überhaupt nicht verbinden oder verliert die Verbindung während einer längeren Fahrt, sodass ein vollständiger Systemneustart erforderlich ist.
4) Manchmal zeigt das Auto beim Musikhören über Apple Car Play den aktuellen Titel nicht mehr an (unbekannter Titel). Manchmal spielt es auch einfach einen anderen Song als den, den es z. B. über das Head-up-Menü ausgewählt hat.
5) Das Auto reagiert sehr empfindlich auf Seitenwind. Manchmal ist das Fahren sehr anstrengend, weil ich ständig mit dem Lenkrad ausgleichen muss.
6) Wie ist die Klimaanlage? Ich muss sagen, sie ist in meinem 5er sehr instabil. Manchmal strömt ohne Grund oder Erklärung heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen. Bei Sonnenschein oder einem sehr warmen Tag muss ich sie immer neu einstellen.
Ist der aktuelle X5 in dieser Hinsicht besser? Gibt es jemanden, der ihn kürzlich gekauft hat, der es bereut?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Was die Telefonie sngeht darfst du dich bei Apple bedanken, die pfeifen im allgemeinen auf Kompatibilität und speziell das Thema heissser Akku ist ein ganz altes (kenne ich schon seit dem iPhone 4).

Die Fses und due Ladetechnik sind bei den BMW Modellen auch identisch, das ist von meinem Mini Clubman bis zum 7er das selbe..

1) Das Problem mit den lauten Kunststoffteilen bei Temperaturschwankungen kenn ich bisher aus keinem meiner BMWs. Aktuell habe ich den i4 M50 und X5 40d (Pre-LCI).
2) Beim kabellosen Laden entsteht die Hitze im Handy selbst, ist also losgelöst von der Ladeschale. Du könntest dein iPhone alternativ per Stecker laden. Ist ohnehin besser für das Gerät. Mein Samsung Galaxy S23 Ultra wird auch sehr warm beim kabellosen Laden, habe aber noch nie erlebt, dass es sich dadurch aufgehängt hätte. Dass das Getränk den Zugriff auf das Handy behindert ist in der Tat so; idealerweise verbleibt dein Handy während der Fahrt aber sowieso in der Ladeschale (Stichwort: neue Handyblitzer). Ich fahre meist alleine und nutze einfach den Getränkehalter des Beifahrers.
3) Konnektivitätsprobleme kenne ich komplett gar nicht.
4) Apple Car Play nutze ich nicht, aber wenn ich z.B. Android Auto im Einsatz habe und dann Musik über "Alexa, spiele xxx" starte, dann wird mir das zuletzt auf Amazon Musik angehörte Lied in der Headunit angezeigt, statt dem aktuellen Titel, den ich über die Alexa Integration gestartet habe.
5) Das Problem mit dem Seitenwind kenn ich nur bei wirklich starkem Seitenwind und dann aber unabhängig vom gefahreren Fahrzeug, also bei einem Audi ebenso wie Mercedes etc.
6) Probleme mit der Klimaanlage habe ich nur, wenn der Marder wieder in den Motorraum vorgedrungen ist und markiert hat.

Ich kann dir nur empfehlen: miete oder leih dir die von dir präferierten Fahrzeuge und teste speziell auf die von dir angemerkten Punkte. Mich würde aber wirklich nicht wundern, wenn deine Wahl auf den neuen X5 fällt. Dafür bin ich einfach schon zu viele Fahrzeuge gefahren und habe mich daher privat für BMW entschieden. Falls du noch mehr Platz brauchst, kannst du dir den X7 anschauen, der ist einfach noch ein wenig länger als der X5, ansonst aber soweit gleich.

Vielleicht meine Erfahrung: Ich bin 2017 vom F11 25d Kombi auf den ersten G31 30d umgestiegen. Musste aber dann familiär bedingt undenken mit dem Auto und bin 2019 auf den F15 X5 40d umgestiegen. 2024 im September kam der G05 LCI 50e.
Jeder Schritt fuer sich war spannend. F11 auf G31 - woow. G31 auf einen halben Step back auf F15 auch fuer sich cool, dennoch. Aber F15/G31 Erfahrungen auf G05 LCI - meeeega!
Ich wuerds machen. War letzte Woche in MUC in der BMW Welt. Die kommenden Generationen werden grandios. Aber bis dahin sind X5 G05 LCI und neuer 5er gute „Warteautos“ auf BMWs Zukunft.
Finde persönlich BMWs Hybrid Motoren mega!
Ergänzend zu Deiner Frage: kann keines Deiner Probleme rezitieren. Kenne das so nicht. Aus keinem Auto.

Ich bin von G31 auf den X5 umgestiegen. Für mich war es ein deutliches Upgrade. Nach der Probefahrt war mir klar dass es der X5 wird.

ich steige von G05 LCI auf G31 um....
Gründe: ein SUV bleibt ein SUV. Das agile Fortbewegen ist nahzu unmöglich, die sprichwörtliche "Freude am Fahren" kommt bei mir leider bei einem solch schwerem, hohen Fahrzeug kaum auf. Geräusch Kulisse bei hoher Geschwindigkeit ist einfach da, nochmal, es ist ein SUV. Für alle anderen Dizspilinen ist der X5 top!

*spannender Thread, eine G31 mit einem G05 zu vergleichen.
Ich möchte nie mehr keinen X5 fahren, alle Probleme die Du mit dem G31 anführst kenne ich vom X5 G05 nicht.
Warmer Akku hat wenig mit dem X zu tun, alles andere kann ich nicht nachvollziehen.
Liebe Grüße
Christoph

Der X5 LCI ist im Vgl. eher einen Schritt weiter zur Luxusklasse als der G31.
Agiler wird's nicht, dafür aber sehr viel komfortabler und geräumiger.
Ich war eigentlich immer gegen solche Autos, aber die Frau setzt sich durch. Verarbeitung und Federung (Luft) ist erstklassig. Fahrverhalten und Agilität für die Klasse sehr gut, aber kein Porsche.
Mit dem iPhone, Laden und CarPlay habe ich keinerlei Probleme, auch nicht bei 2-tägigen Routen mit Dauer-Musikeinsatz. Vielleicht hängt das auch vom iPhone ab, bei mir gehen 14 und 16 Pro einwandfrei.
Genau so die Klimaanlage, keine Probleme und funktioniert perfekt, auch in Süditalien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen