1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. ist der Ford 3,5 V6 wirklich so schlimm?

ist der Ford 3,5 V6 wirklich so schlimm?

Ford Expedition 2

Hallo,
Ich habe einen Ford Expedition mit dem Triton 5,4 V8 Motor. Leider frisst er zu viel Sprit (20-24 l) und ist mir nicht spritzig genug. Und der V8 nervt mich.

Ich wohne in Südamerika. Der Sprit ist nicht teuer, dafür aber knapp. Ich überlege, ob ich nicht das Fahrzeug auf den Nachfolger wechseln (25.000-30.000 €) oder Motor mit Getriebe vom Nachfolger einbauen lassen.

Habe gehört, dass der 3,5 V6 nicht so gut sein soll (Zahnriemen im Öl?).

Egal ob Motor- oder Fahrzeugwechsel, muss ich wissen, ob die 3,5er V6 etwas taugen.

Das ist erst einmal ein “Philosophierthread”, um zu sehen, ob ich mich mit dem Motor überhaupt beschäftigen soll oder nicht.

Danke sehr

Lexenlewax

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hast Du schon "Ford 3,5 V6 Probleme" gegoogelt?

Hm, ja habe ich. Gibt es etwas, was man machen kann, um die Probleme zu minimieren? Evtl. Zahnriemen alle 50/60 tkm wechseln?
Hier in Südamerika gibt es halt nicht viele Optionen für ein großes Auto (Expediotion/Sequoia/Land Cruiser) mit einem V6.
Ich möchte nichts schön reden. Mir geht es nur darum, ob man preventic etwas machen kann um doch einen V6 zu kaufen.

Zitat:

Leider frisst er zu viel Sprit (20-24 l) und ist mir nicht spritzig genug........Ich wohne in Südamerika. Der Sprit ist nicht teuer

Wenn der Sprit nicht teuer ist, dann würde ich das mit "er frisst zu viel" ganz schnell vergessen. Ein Ford Expedition ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht und du fährst ja wahrscheinlich auch nicht immer nur 100 Km/h auf einer gut ausgebauten Landstraße. Auch ein 3,5 l V6 wird Srit schlucken und das nicht zu knapp.

Wenn der 3,5 l V6 mehr Drehmoment aufweist als der 5,4 l V8 Triton, ja dann wird er auch spritziger sein. Wenn er aber bei ca. 3000 RPM weniger Drehmoment hat, dann kannst du diesen Motor vergessen. Er wird ebenso mit dem Gewicht des Fahrzeuges zu kämpfen haben. Mach den Wagen 500 KG leichter, dann hast du dein spritziges Auto.

Der Einbau eines anderen Motors verschlingt sehr viel Geld. Überlege mal, wieviel 100.000 KM du noch mit der jetzigen Spritschleuder fahren kannst. Erst recht, wenn man über den Neuerwerb eines Fahrzeuges nachdenkt.

Hab keine Ahnung was dein Expedition so arbeiten muß? Ich hab den 5,4L im F150, und der steht immer so bei knapp 17L, auf längeren Strecken weniger. Und Spritzig ist er auch, da hat sich schon manch anderer Autofahrer gewundert :-)
Was man hier so alles lesen kann, ist wahrscheinlich einfach dein Motor durch.

Fahrweise ist um die 100 km/h. Problem ist einfach, dass man sich eine Fahrbahn mit LKWs (50-60 km/h) und Motorrädern (60 km/h) teilen muss. Also ist immer Bremsen, Gegenverkehr spähen und Vollgas geben angesagt.

Problem mit dem Benzinverbrauch ist, dass der Benzin hier richtig knapp wird.

Läuft aber wirklich darauf hinaus, dass ich einen kleineren V6 kaufen muss. Toyota (Sequoia) gibt es leider nur mit einem noch größeren V8.

Evtl. Dann ein Nissan Patrol. Der hat einen 275 PS V6.

Gruß,
Lexenlewax

Ich würde eher schauen was die Fahrzeuge tatsächlich verbrauchen. V8 gleich hemmungsloser Säufer ist genauso ein Trugschluss wie 4 Zylinder gleich sparsam. Hängt am Ende an so vielen Faktoren, da würde ich mal auf fueleconomy.gov diverse Fahrzeuge vergleichen. Da hast du dann einen relativ guten Anhaltspunkt für den tatsächlichen Verbrauch.

Nachdem wir philosophieren dürfen... gleichartige Fahrzeuge mit Turbodiesel sind wohl in deinem Land nicht erhältlich, oder Diesel als Kraftstoff generell noch schwieriger als Benzin?

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. März 2025 um 21:39:25 Uhr:


Ich würde eher schauen was die Fahrzeuge tatsächlich verbrauchen. V8 gleich hemmungsloser Säufer ist genauso ein Trugschluss wie 4 Zylinder gleich sparsam. Hängt am Ende an so vielen Faktoren, da würde ich mal auf fueleconomy.gov diverse Fahrzeuge vergleichen. Da hast du dann einen relativ guten Anhaltspunkt für den tatsächlichen Verbrauch.

Ja. Vierzylinder Motoren tun sich hier sehr schwer. Gerade beim beschleunigen sind sie schon unter motorisiert. Insbesondere die nicht turbo aufgeladenen Motoren. Deswegen ist hier Sechszylinder die beste Option. Danke für den Tipp mit dem Vergleichsportal. Ich kenne nur Spritmonitor. Da gibt es aber nicht viele Modelle, die hier infrage kommen.

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 14. März 2025 um 22:04:48 Uhr:


Nachdem wir philosophieren dürfen... gleichartige Fahrzeuge mit Turbodiesel sind wohl in deinem Land nicht erhältlich, oder Diesel als Kraftstoff generell noch schwieriger als Benzin?

Nach Bolivien dürfen nur Dieselfahrzeuge mit mehr als 4 l Hubraum importiert werden. Zusätzlich darf das Fahrzeug maximal anderthalb Jahre alt sein. Und generell kommt noch dazu, dass Diesel hauptsächlich den LKWs und der Landwirtschaft vorbehalten ist. Diesel kommt leider nicht infrage.

Deine Signatur mit den vielen Dieselfahrzeugen ist nicht mehr wirklich aktuell?
Für Landstraße mit häufigem sehr starkem Beschleunigen wäre, wenn die Benzinversorgung unsicher ist, ein Audi e-tron 50 oder 55 ideal. In Deutschland gibt es den ab ungefähr 20000 Euro gebraucht. Mag aber sein, dass der in Bolivien praktisch nicht angeboten wird, oder dass das Preisniveau für Gebrauchtwagen dort generell höher ist?
https://www.audi.bo/es/modelos/q8-e-tron/q8-e-tron-2024/
Oder es scheitert auch daran, dass bei euch Strom auch nicht zuverlässiger aus der Steckdose kommt als Benzin aus der Zapfpistole?

Audi.bo

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 15. März 2025 um 11:30:16 Uhr:


Deine Signatur mit den vielen Dieselfahrzeugen ist nicht mehr wirklich aktuell?
Für Landstraße mit häufigem sehr starkem Beschleunigen wäre, wenn die Benzinversorgung unsicher ist, ein Audi e-tron 50 oder 55 ideal. In Deutschland gibt es den ab ungefähr 20000 Euro gebraucht. Mag aber sein, dass der in Bolivien praktisch nicht angeboten wird, oder dass das Preisniveau für Gebrauchtwagen dort generell höher ist?
https://www.audi.bo/es/modelos/q8-e-tron/q8-e-tron-2024/
Oder es scheitert auch daran, dass bei euch Strom auch nicht zuverlässiger aus der Steckdose kommt als Benzin aus der Zapfpistole?

Danke für die Empfehlung. Ich werde mir das mal ansehen. Man kann eigentlich nur Fahrzeuge, die maximal 1 Jahr alt sind, importieren. Muss mal überprüfen, ob das auch für E-Fahrzeuge gilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen