- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Ist der neue Polo mit dem 1,4l Motor, 85 PS denn gasfest??
Ist der neue Polo mit dem 1,4l Motor, 85 PS denn gasfest??
Hallo liebe Autogaser, ich will mir auch so einen Autogaswagen zulegen:-) Ich dachte da an den neuen Polo mit 1,4l Benzinmotor mit 85 PS. Das Auto ist Baujahr Januar 2011. Diese Motoren sind von VW schon sehr lange in der Fertigung, und sind komplett aus Aluminium hergestellt. Und jetzt meine Frage an Euch. Da ich den Wagen ja so lange wie möglich fahren möchte, würde mich sehr interessieren, ob dieser Motor denn auch Gasfest ist? Vielleicht weiss ja der eine oder andere darüber mehr? Lg Tom:-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
LPG-Betrieb sollte vom Gesetzgeber nur bis 100kW zugelassen werden, dazu ein Tempolimit
Von mir aus kann man auch Autos unter 200 kw verbieten.
Mit folgenden Tempolimits könnte ich mich anfreunden:
100 in der Stadt
200 auf der Landstraße
450 auf der Autobahn
Hoffe, ich konnte den zitierten Beitrag in seiner Sinnfreiheit noch überbieten


.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich weiss es nicht, aber nach dem Sparwahn und dem Recyclingmüll bei den Autoherstellern würde ich ganz einfach behaupten: Nein.
Wer kann es widerlegen?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich weiss es nicht, aber nach dem Sparwahn und dem Recyclingmüll bei den Autoherstellern würde ich ganz einfach behaupten: Nein.
Wer kann es widerlegen?
Hallo, ja genau das ist die Frage wer kann schon das Gegenteil davon behaupten. Würde mich sehr interessieren ob der Motor nun gastauglich ist.....
Lg Tom:-)
Der verbraucht doch schon minimal, wozu dann noch auf Gas umrüsten!!??
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Der verbraucht doch schon minimal, wozu dann noch auf Gas umrüsten!!??
LPG-Betrieb sollte vom Gesetzgeber nur bis 100kW zugelassen werden, dazu ein Tempolimit
@sportler
gasfest gibts nich.....manche sind etwas besser geeignet und manche nich aber es gibt genügend umgekehrte Beispiele und es gibt nach wie vor ab und an Probleme.....den kannst umrüsten ohne Probleme (schau mal bei spritmonitor.de) aber 2500€ kannst auch innen Diesel stecken mit voller Garantie vom Händler.....nachgerüstet auf LPG macht VW immernoch Ärger und lehnt alles aber auch alles ab was da kommen mag; viele Autohäuser versuchen dann den kleinsten Mangel auf Deine LPG Nachrüstung zu schieben.
VW bietet doch genau diesen 1,4ltr auf LPG an neuerdings...Bifuel heißt die Mühle

Hallo,
wie bereits geschrieben wurde, bietet VW den Polo 1,4 bereits ab Werk mit LPG an (Modell BiFuel). Es ist mir ein Rätsel, warum VW diese Modelle nicht offensiver bewirbt. Es werden wohl BRC Anlagen verbaut. Ich habe den 1.4 9N mit einer Icom Anlage umrüsten lassen und fahre jetzt problemlos seit 4 Jahren auf Gas. Ich würde die Umrüstung jederzeit wieder machen.
Grüße
martin
Hallo Martin, danke für Deine Antwort, habe Dir gerade eine Nachricht geschrieben.
Lg Tom:-)
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
LPG-Betrieb sollte vom Gesetzgeber nur bis 100kW zugelassen werden, dazu ein Tempolimit
Von mir aus kann man auch Autos unter 200 kw verbieten.
Mit folgenden Tempolimits könnte ich mich anfreunden:
100 in der Stadt
200 auf der Landstraße
450 auf der Autobahn
Hoffe, ich konnte den zitierten Beitrag in seiner Sinnfreiheit noch überbieten


.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von renardym
wie bereits geschrieben wurde, bietet VW den Polo 1,4 bereits ab Werk mit LPG an (Modell BiFuel). Es ist mir ein Rätsel, warum VW diese Modelle nicht offensiver bewirbt. Es werden wohl BRC Anlagen verbaut.
Nein, der 1.4 kommt im Polo BiFuel nicht mehr zum Einsatz! Gründe nannte VW keine, kann man sich ja denken, wieso der nur so kurz eingesetzt wurde ...
Nun wird im Polo BiFuel ein gedrosselter 1.6 16V Motor eingesetzt, aber nicht der bekannte ungedrosselte 1.6 8V aus dem Golf BiFuel. Auch hierzu keine Begründung seitens VW

Zudem verbaut VW generell LandiRenzo, BRC wurde in offiziellen Werksumrüstungen noch nie verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Hallo liebe Autogaser, ich will mir auch so einen Autogaswagen zulegen:-) Ich dachte da an den neuen Polo mit 1,4l Benzinmotor mit 85 PS. Das Auto ist Baujahr Januar 2011.
Wieso kaufst Du Dir nicht gleich einen Polo BiFuel mit Gasumbau ab Werk?
Preislich ist der Laut Liste auch nicht teuerer als ein Benziner plus hochwertigem Gasumbau für ca. 2500€. Außerdem zahlt ja keiner Listenpreise, den üblichen 10% Rabatt eingerechnet bist du eher günstiger als mit einem nachträglichen Umbau, zudem hast Du volle Garantie und Service aus einer Hand!
Nachträglichen Umbau für einen neuen Polo hielte ich nur für sinnvoll, wenn man aus Kostengründen den 1.2 3-Zylinder wählen würde oder mehr Leistung will, z.B. den GTI. Wenn Du aber eh einen ca. 80PS nicht-TSI 4-Zylinder mit LPG im Polo willst, dann ist doch der BiFuel ab Werk die beste Wahl!
Zur Eingangsfrage: Kannst ja mal zur Erstinfo bei Vialle unter Volkswagen schauen. Wenn der Motor drin ist und keine Modifikationen notwendig sind, kannste grundsätzlich ne Gasanlage reinhängen... Dann ist nur noch die Frage: Welche Anlage und welcher fachlich geeignte Einbaubetrieb.
Innerhalb der Garantierzeit musste halt abwägen oder ein entsprechende Garantie abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Zur Eingangsfrage: Kannst ja mal zur Erstinfo bei Vialle unter Volkswagen schauen. Wenn der Motor drin ist und keine Modifikationen notwendig sind, kannste grundsätzlich ne Gasanlage reinhängen... Dann ist nur noch die Frage: Welche Anlage und welcher fachlich geeignte Einbaubetrieb.
Innerhalb der Garantierzeit musste halt abwägen oder ein entsprechende Garantie abschließen.
Der 1.4 63kW "CGGB" Motor ist bei Vialle drin, und auch bei
ILG, ohne Modifikationen. Sollte also ohne Modifikationen oder Flashlube gastauglich sein.
Dennoch würde ich die Werkslösung bevorzugen. Zumal eine Vialle für einen kleinen leistungsarmen 4-Zylinder IMHO etwas "Overkill" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von renardym
Nun wird im Polo BiFuel ein gedrosselter 1.6 16V Motor eingesetzt, aber nicht der bekannte ungedrosselte 1.6 8V aus dem Golf BiFuel. Auch hierzu keine Begründung seitens VW![]()
Zudem verbaut VW generell LandiRenzo, BRC wurde in offiziellen Werksumrüstungen noch nie verbaut!
absolut richtig! Ich habe den original VW Polo BiFuel mit einem Angebot eines Händlers verwechselt, welcher den 1.4 16V mit einer BRC Gasanlage anbietet. Das hatte ich durcheinander gebracht.
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Der 1.4 63kW "CGGB" Motor ist bei Vialle drin, und auch bei ILG, ohne Modifikationen. Sollte also ohne Modifikationen oder Flashlube gastauglich sein.Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Zur Eingangsfrage: Kannst ja mal zur Erstinfo bei Vialle unter Volkswagen schauen. Wenn der Motor drin ist und keine Modifikationen notwendig sind, kannste grundsätzlich ne Gasanlage reinhängen... Dann ist nur noch die Frage: Welche Anlage und welcher fachlich geeignte Einbaubetrieb.
Innerhalb der Garantierzeit musste halt abwägen oder ein entsprechende Garantie abschließen.
Dennoch würde ich die Werkslösung bevorzugen. Zumal eine Vialle für einen kleinen leistungsarmen 4-Zylinder IMHO etwas "Overkill" ist.
Hallo Käfer, vielen Dank auch. Also ich würde mir ja wie gesagt den Polo holen, weil ihn mein Nachbar hergeben möchte. Er möchte sich einen stärkeren Polo zulegen. Seine Frau sagte der Wagen sei ihr nicht spritzig genug......Frauen halt....:-) Der Wagen hat bis jetzt 1200 km Fahrleistung, und er hat den CGGB Motor, den Du erwähnt hast. Und verlangen würde er für den Polo mit Ausstattung Comfortline 10500 Euro. Und das auch nur weil ich ihm im letzten Jahr so geholfen habe ein Gartenhaus zu bauen. Den Preis finde ich okay. Deswegen wäre auch für mich eine Umrüstung interessant..... Vielen Dank auch für Eure bisherigen Antworten. Es beruhigt mich, dass der Motor zumindest für einen Umbau geeignet ist. lg Tom:-)
Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Der Wagen hat bis jetzt 1200 km Fahrleistung, und er hat den CGGB Motor, den Du erwähnt hast. Und verlangen würde er für den Polo mit Ausstattung Comfortline 10500 Euro.
Tom, das ist ein super Preis, da kann man bedenkenlos zuschlagen. Der Motor sollte nicht wählerisch sein, was die Gasanlage angeht, nur ein erfahrener Umbauer ist wichtig.