1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Ist die alte A-Klasse vergleichbar ? mit dem erhöhten Sitzen

Ist die alte A-Klasse vergleichbar ? mit dem erhöhten Sitzen

Fiat
Themenstarteram 28. Juli 2017 um 2:35

Ich bin 12 Jhre lang einen Mercedes A Klasse gefahren. Das tolle an diesem Wagen war, das man so schön erhöht gesessen ist , und das dieser Wagen ein wahres Raumwunder gewesen ist . Jetzt würde ich mir gerne einen Fiat 500 zulegen, habe aber absolut keine Ahnung von den ganzen technischen Details- 2 Zylinder 4 Zylinder u.s.w. habe heute einen Termin zur Probefahrt bekommen -

Der Wagen hat 69 Ps- und als ich im Laden zu dem Verkäufer sagte ich hätte gerne mehr PS, sagte er nur, das sei rausgeschmissenes Geld- mit dem 69 PS kann ich locker 172 Km fahren- und mit 105 PS hätte ich 10 Km mehr Fahrleistung - Ach ja Ich werde den Wagen alleine nutzen, und nicht als 2t Wagem.

Ausserdem soll bald wieder ein Hund mich begleiten . ( Ungarischer Vorstehhund ) sind die Sitze hinten für einen Hund zumutbar ?

Vielleicht wäre ja der 500x vergleichbar mit der alten A Klasse . aber dann ist der Charme des 500er irgendwie verloren gegangen -

Beste Antwort im Thema

Ich glaube auch dass ein Fiat 500 der völlig falsche Wagen für euch wäre um mit einem großen Hund unterwegs zu sein. Ein Fiat 500X könnte passen. Der hat aber bis auf den Namen kaum Gemeinsamkeiten mit dem Fiat 500.

 

Hinsichtlich des Motors muss ich dem bisher hier geäußerten aber vehement widersprechen:

 

Wir hatten einen 500er mit 69PS für ein Wochenende ausgeliehen. Danach stand fest: super Auto aber nicht mit dem Motor. Einfach zu lahm, quasi lethargisch.

 

Dann eine Probefahrt mit dem 86 PS Twinair. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Echt munteres Motörchen. Bestellt haben wir dann den 105er und es noch keine Minute bereut. Jedes Mal wenn man Gas gibt hat man ein Grinsen im Gesicht. Echt super. Ja, der Sound ist gewöhnungsbedürftig, ich finde ihn Klasse, da er echt retro klingt.

 

Zudem ist der Motor nach allem was man so hört und liest und nach meiner eigenen Erfahrung völlig problemfrei und robust, was bei dem kleinen Hubraum ja fast verwundert.

 

Ok, sparsam ist er nicht. Bei meiner flotten Fahrweise um die sieben Liter. Das braucht der lahme 69 PS Motor aber auch so um den Dreh..

 

Ich gehe mal davon aus, dein Händler hatte entweder keine Ahnung oder wollte unbedingt den Wagen mit dem kleinen Motor loswerden.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Platzmäßig kannst du den Fiat 500 für einen Hund vergessen. Außerdem hat ein Hund auf der Rücksitzbank nichts zu suchen.

Die Sitze sind auch lange nicht so hoch wie bei der ersten A-Klasse und außerdem ist der Fiat 500 ein Kleinstwagen und die A-Klasse mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Nummern größer

Themenstarteram 28. Juli 2017 um 5:44

Vielen Dank für die Antwort, sind die 3 Modelle alternativen ? wenn ja, wieso ist dann doch der fiat 500 C dabei ?

Ich werde meinen Hund auf keinen fall in den Kofferraum stecken.!! Ich habe gesehen, das man die Rücksitzbank umklappen kann. Da hätte der Hund dann doch genügend Platz - Wie schaut es denn mit dem Fiat 500x aus ?

Meine Herrin ist viele Jahre eine etwas größere B-Klasse (W245) gefahren und vor einem Jahr auf einen Fiat 500C umgestiegen. Die B-Klasse ist aber im familiären Fuhrpark verblieben, nutzt nun eines meiner unzähligen Kinder mit eigenen Kindern.

Der 500er ist ein tolles Auto, aber vom Platzangebot nicht mit einem W245 oder W169 vergleichbar. Ein Ungarischer Vorstehhund ist zudem kein kleines Tier. Wenn Du Dir einen 500er schon angesehen oder gar eine Probefahrt gemacht hast, wirst Du erkannt haben, dass das Fahrzeug nicht zu Deinem Nutzungsprofil passen wird.

Warum hast Du Dich bei hoher Zufriedenheit von der A-Klasse getrennt? Warum nimmst Du nicht wieder eine gebrauchte, gut erhaltene A- oder B-Klasse?

Themenstarteram 28. Juli 2017 um 8:21

eine gut erhaltene A klasse ist mindestens 12 Jahre alt, und das ist mir zu alt. Getrennt habe ich mich von der A-Klasse, weil sie mehr stand als fuhr- Jetzt hat sich aber einiges geändert, und ich will mir einen Neuwagen zu legen.

Da ich meistens nach der Optik gehe, fand ich den 500er schön. Eventuell auch der 500er X . Denke der kommt dem Elch am nähesten??

Themenstarteram 28. Juli 2017 um 8:26

Der Verkäufer wollte mir gestern abraten das Modell mit 105 PS zu nehmen , er sagte der mit 69 PS sei vollkommen ausreichend und schafft 172 KM, ist da was drann ?

Unser 500C mit 69-PS-Motörchen ist im Fahrzeugschein mit 160 km/h angegeben. Ob er das bringt? Keine Ahnung, nie probiert, weil nicht relevant. Ich habe mich seinerzeit bewusst für diesen klassischen Sauger ohne Zwangsbeatmung entschieden, lies gern hier https://www.motor-talk.de/.../neuzugang-fiat-500c-t5700025.html?... , darin findest Du Links zu Threads bezüglich Motor.

Ob der 500X passt, vermag ich nicht zu beurteilen. Guck ihn Dir an.

Themenstarteram 28. Juli 2017 um 8:42

Wenn ich deine Antworten richtig gelesen habe, so ist der 500er bei euch nur ein 2t Wagen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Für längere Strecken, habt ihr sicher ein geräumigeres Fahrzeug ? oder liege ich mit meiner Behauptung falsch ? Bei mir wäre der 500er das Allround fahrzeug .

Ja, das erkennst Du richtig. Mein Fahrzeug ist ein 8-sitziger Mercedes-Benz Vito (ca. 50.000 km im Jahr). Den 500'er fährt die Herrin (ca. 13.000 km im Jahr, im Umkreis von 50km), die B-Klasse und den Opel Astra nutzen die unzähligen Kinder.

Themenstarteram 28. Juli 2017 um 9:25

Danke vielmals !! Dann werde ich doch vom 500er abstand halten. Ich habe keine Herrin, nur einen Vizsla ;))

Ich gehe halt nach der Optik, und da ist der 500er einfach unschlagbar- Ich bin aber schon ein wenig Verwöhnt, von der A-Klasse- und stellte gerade fest, das der 500er nicht mal eine Armlehne in der Mitte hat . Das sind so kleinigkeiten , aber genau die machen den Komfort aus,

EIN schönes WOCHENENDE.

am 28. Juli 2017 um 10:51

Der Fiat Panda würde besser passen, selbe Technik, aber 5 Türen und mehr Platz. Die Sitzposition ist in der Höhe vergleichbbar mit der alten A-Klasse. Der 1.2er 69 PS Motor ist gut, die stärkeren Motoren sind wirklich Mist (Downsizing 2-Zylinder).

Suzuki Ignis passt auch gut zu deinen Kriterien.

Themenstarteram 28. Juli 2017 um 10:55

Danke vielmals , aber diesen Pfiff wie der 500er hat der Panda nicht . warum sind den bitte die stärkeren Motoren Mist ? mit 69 Ps bist du doch eher ein Hinderniss, beim Überholen ? Kläre mich doch bitte auf !!

am 28. Juli 2017 um 11:02

Welchen Motor hatte deine A-Klasse?

Die Zweizylinder haben eine schlechte Laufkultur, seltsame Geräuschkulisse, unharmonische Leistungsentfaltung mit nerviger Anfahrschwäche und einen extremen Schadstoffausstoß. Außerdem sind sie kompliziert und nicht sehr robust.

Hallo,

wir haben seit Jahresbeginn einen 2013er 500C mit dem 69PS-Motor. Bevor ich den Wagen gekauft habe, habe ich den 85-PS TA (2-Zylinder) gefahren und war enttäuscht. Untenrum okay, obenrum tot und schrecklich durstig. Laut Durchschnittsverbrauchsanzeige (DVA) hat er 9,3 Liter gebraucht. Da komme ich mit dem 1.2er nie hin. Bin vor 4 Wochen mit dem 500C (3 Personen an Bord) auf der BAB gefahren, ebene Strecke, kein Wind und laut GPS 173km/h. Finde ich absolut ausreichend.

Ich fahre auch W168 (A140 Bj 10.1998, A160CDI Bj 04.2001). Diese sind konzeptionell und vom Platzangebot absolut nicht mit dem 500er vergleichbar. Aber da Du probegefahren bist/wirst, wirst Du das selber einschätzen können. Das sind eben komplett unterschiedliche Fahrzeugkonzepte.

Greetz

MadX

Ich glaube auch dass ein Fiat 500 der völlig falsche Wagen für euch wäre um mit einem großen Hund unterwegs zu sein. Ein Fiat 500X könnte passen. Der hat aber bis auf den Namen kaum Gemeinsamkeiten mit dem Fiat 500.

 

Hinsichtlich des Motors muss ich dem bisher hier geäußerten aber vehement widersprechen:

 

Wir hatten einen 500er mit 69PS für ein Wochenende ausgeliehen. Danach stand fest: super Auto aber nicht mit dem Motor. Einfach zu lahm, quasi lethargisch.

 

Dann eine Probefahrt mit dem 86 PS Twinair. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Echt munteres Motörchen. Bestellt haben wir dann den 105er und es noch keine Minute bereut. Jedes Mal wenn man Gas gibt hat man ein Grinsen im Gesicht. Echt super. Ja, der Sound ist gewöhnungsbedürftig, ich finde ihn Klasse, da er echt retro klingt.

 

Zudem ist der Motor nach allem was man so hört und liest und nach meiner eigenen Erfahrung völlig problemfrei und robust, was bei dem kleinen Hubraum ja fast verwundert.

 

Ok, sparsam ist er nicht. Bei meiner flotten Fahrweise um die sieben Liter. Das braucht der lahme 69 PS Motor aber auch so um den Dreh..

 

Ich gehe mal davon aus, dein Händler hatte entweder keine Ahnung oder wollte unbedingt den Wagen mit dem kleinen Motor loswerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen