1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ist die Spannung der LiMa in Ordnung?

Ist die Spannung der LiMa in Ordnung?

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Guten Tag,
ich habe ein Problem mit meinen Peugeot Speedfight 2 AC. Und zwar wird die Batterie nicht geladen. Defekt vom Regler kann ausgeschlossen werden. Nun habe ich die Spannungen, die die LiMa liefert einmal gemessen und frage mich, ob alle im Normalbereich sind. Es wäre gut, wenn ich meine Werte mit anderen Werten vergleichen könnte. Ich habe folgende Messwerte erhalten:
Das blauweiße Kabel führt durch den Gleichrichter zur Batterie und dort habe ich ungefähr 2.5 Volt gemessen.
Das gelbe Kabel führt irgendwo in die Gegend des Tachos und dort habe ich 12-17 Volt gemessen.
Das weiße Kabel führt direkt zur CDI und dort habe ich 12-17 Volt gemessen.
Das schwarzrote Kabel (ist seperat also gehört nicht zu dem Stecker) und führt zum Zündschloss und dort habe ich 45-50 Volt gemessen.
Widerstand kann ich leider nicht messen, da das Multimeter zu starke Schwankungen hat. Daher konnte ich diese Messwerte bisher mit keinen anderen vergleichen, da immer der Widerstand gemessen wurde.
Vielen Dank im Voraus schonmal.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Messe erst mal die Spannung direkt an der Batterie / dem Akku wenn der Motor - nicht - läuft.
Messe dann die Spannung direkt an der Batterie / dem Akku wenn der Motor läuft.
Beide Messergebnisse bitte aufschreiben und berichten.
MfG kheinz

Du musst auch mal schauen ob Wechselspannung oder Gleichspannung gemessen wird und am Messgerät einstellen.

Ich habe bereits wie beschrieben gemessen. Spannung der Batterie wenn der Motor aus ist ca. 11,8 Volt. Spannung der Batterie wenn der Motor an ist ca. 11,7 Volt. Das Messgerät habe ich immer richtig eingestellt.

11,8 Volt und 11,7 Volt sehen schon mal anders aus als deine Angaben weiter oben:
...........................irgendwo in die Gegend des Tachos und dort habe ich 12-17 Volt gemessen.
Und das habe ich vor wenigen Tagen in einem anderen Beitrag geschrieben:
Gehen wir mal von einer Aussentemperatur von 21°C aus.
Bezogen auf diese Temperatur hat die Batterie bei einem Ladezustand von XX % folgende Spannung:
25 % = 11,99 Volt
50% = 12,29 Volt
65% = 12,44 Volt
75% = 12,54 Volt
100% = 12,77 Volt
Ergo ist alles was sich im Bereich von 12,44 - 12,77 Volt abspielt eine Garantie dafür das der Akku nicht entladen wird.
Geladen wird, in der Regel zwischen 13,8 - 14,7 Volt.
Läuft der Motor steigt die Spannung auf 14,4 Volt - 14,7 Volt. Bezogen auf eine Strecke von ca. 150 km, bleibt die Spannung auf ca. 100 km bei 14,4 Volt und schwankt dann die letzten 50 km zwischen 13,8 und 14,4 Volt.
Ganz selten geht die Spannung wenn der Motor läuft auf 13,6 bis 13,7 Volt zurück.
Und das auch nur, wenn der Akku 24 Std. mit einem externen Ladegerät geladen wurde.
Steht das Fahrzeug länger als 2 Stunden geht die Spannung sie oben, bei 100% Ladezustand und einer neuen Batterie auf 12,77 Volt zurück
Und jetzt noch zu deiner Behauptung: Defekt vom Regler kann ausgeschlossen werden
Wie kommst du den zu dieser Behauptung? Erkläre uns das einmal........................
Überigens: Um Hilfe bitten und gleichzeitig dicke Backen machen lösen deine Probleme nicht.
MfG kheinz

Ist die Spannung der LiMa in Ordnung?
Wieviele verschiedene Spannungen gibt die raus?? Auch eine Wechselspannung zum hochtransformieren?
? Widerstand kann ich leider nicht messen, da das Multimeter zu starke Schwankungen hat. ?
Sollte ein Ohm Wert rauskommen, wiso schwankt der so?

Zitat:

Wieviele verschiedene Spannungen gibt die raus?? Auch eine Wechselspannung zum hochtransformieren?
? Widerstand kann ich leider nicht messen, da das Multimeter zu starke Schwankungen hat. ?
Sollte ein Ohm Wert rauskommen, wiso schwankt der so?

Zu deinem eigentlichen Problem mit der Lima kann ich dir leider nichts sagen, aber als Elektroniker nur dringend raten:

Niemals an einem Multimeter, das auf Widerstandsmessung (Ohm) eingestellt ist eine Spannung anlegen. Vor der Widerstandsmessung immer an der Meßstelle auf Spannungsfreiheit prüfen. Sonst ist das Meßgerät in der Regel danach kaputt, zumindest der Widerstandsbereich.

Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Das der Widerstand ohne Spannung gemessen werden sollte ist mir bekannt. Ich gehe stark davon aus, dass der Regler nicht kaputt sein kann, weil ich vor kurzem ein neuen eingebaut habe. Tut mir Leid falls ich das etwas zu kurz angesprochen habe. Also, aus der LiMa kommen ca. 2 Volt, die zum Regler führen und von dem Regler dann zur Batterie. Alle anderen Kabel haben eine Spannung von über 10 Volt. Ich habe gelesen, dass das Pickup Kabel eigentlich auch nur 2 Volt Spannung hat. Insgesamt habe ich vier Kabel die aus der LiMa kommen. Einer davon hat 45-50 Volt. Zwei andere haben 12-17 Volt. Und das Kabel, dass die Batterie versorgt hat nur ca. 2 Volt. Ich finde das sehr merkwürdig.

Hab grad nochmal gelesen:
Das blauweiße Kabel führt durch den Gleichrichter zur Batterie und dort habe ich ungefähr 2.5 Volt gemessen.
Kaum zu glauben das man mit 2,5 Volt eine Batterie nicht laden kann. Gleichrichter defekt ???? Was kommt vor dem Gleichrichter an , abgeklemmt, ??

Vor dem Gleichrichter kommen diese 2 Volt an. Die reichen natürlich nicht aus, um eine Batterie zu laden.

Deine Post war tiken schneller, wurde was umgeklemmt ??? vertauscht bei der Erneuerung??
45-50 Volt Gleich oder wechsel ? würde ich eher der Zündspule zu ordnen.

Ob was verwechselt wurde kann ich leider nicht sagen. Die 45-50 Volt sind Wechselstrom.

Die Simson hat auch mehrere Ausgänge für Hecklicht, Frontlicht, Batterie, Volt und Leistungsabhängig und wechselspannung hier mal ein Link wo du vielleicht vergleichen kannst.
#http://s50.de/schaltplaene.html
Sonst such mal nach den deinen.

Vielen Dank für eure Antworten. Das Problem ist jetzt gelöst. Ich musste nur das Pickup Kabel mit der Ladespule tauschen. Aus irgendeinen Grund waren die falsch am Stecker drin. Jetzt ist die Batteriespannung mit laufendem Motor auch bei über 14 Volt.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Schön dass es funktioniert und auch wieder ein Beispiel wie wenig sinnvoll es oft ist, übers Internet Hilfe geben oder suchen zu wollen.
Alles gut gemeint, aber auf solche Sachen als Fehkerursache kommt man halt nur wenn man real an dem Ding dran sitzt.
PS: Wer das wohl falsch angeschlossen haben mag?
Ts ts ts....

Deine Antwort
Ähnliche Themen