- Startseite
- Forum
- Auto
- Traktoren & Landmaschinen
- Ist diese Traktorbatterie kaputt?
Ist diese Traktorbatterie kaputt?
Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig und ein Hobbybastler kann mir weiterhelfen
Ich habe schon längere Zeit Probleme mit meiner Traktorbatterie, heute hat der Traktor nicht einmal versucht anzustarten. Wenn der Zündschlüssel steckt, leuchten jedoch die Kontrolllampen. Ich habe außerdem dieses weiße Pulver an der Autobatterie entdeckt, das kennt man doch von Haushaltsbatterien wenn sie kaputt sind?
Mein Batterieladegerät zeigt auch 0 Ladung an.
Soll ich die Batterie gleich wechseln oder bringt es noch was, neu aufzuladen bzw. fremdzustarten?
Danke!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Ribisel
Herzlich Willkommen im Forum.
Was machen die Kontrolleuchten, wenn du den Zündschlüssel in Startstellung bringst?
Auf den 2. Bild, glaube ich einen Batteriestopfen erahnen zu können.
Da könnte man nach dem Säurestand sehen.
Ob es bei dieser Batterie noch was bringt, kann man wohl sehr schwer beurteilen.
Pflege hat die Batterie wohl schon lange nicht gesehen.
Viktor
Kontrolllampe für Motoröl und "Batterie" leuchten normal auf. Aber der Traktor probiert nicht einmal zu starten.
Das Problem bei dieser Traktorbatterie ist generell, dass alles so eng verbaut ist, dass es sehr schwer zum hinausnehmen/hineingeben geht.
Hat er doch geschrieben, die leuchten. Jedoch tuen die das auch mit Reststrom. Meine Empfehlung: Kontakte sauber machen, Batteriewasser evtl auffüllen und aufladen. Wenn die dann hält ist gut, glaube ich aber nicht. Ist wohl ne neue fällig.
Viel Glück
Ich lese aber nichts davon, ob die Batteriespannung dann zusammenbricht, sobald der Zündschlüssel auf "Starten" gestellt wird.
Zitat:
@progolf schrieb am 16. August 2017 um 20:57:55 Uhr:
Hat er doch geschrieben, die leuchten. Jedoch tuen die das auch mit Reststrom. Meine Empfehlung: Kontakte sauber machen, Batteriewasser evtl auffüllen und aufladen. Wenn die dann hält ist gut, glaube ich aber nicht. Ist wohl ne neue fällig.
Viel Glück
Komische Frage: Kann ich das auffüllen, wenn die Batterie noch eingebaut (aber natürlich abgeklemmt) ist, oder muss ich dazu die Batterie ganz ausbauen?
Zum Säurestand kontrollieren und nachfüllen,
brauchst du die Batterie nicht abklemmen.
Also kann auch im eingebauten Zustand erfolgen.
Batterie sauber machen,
und die Anschlußklemmen vertragen auch ein wenig Polfett.
Vielleicht ist ja ein Massekabel, oder sonst ne Leitung locker bzw. kooridiert.
Generelle Frage: Wie alt ist die Batterie ?
Als "Neuwertig" kannst die sowieso nicht mehr verkaufen
Hast du schon mal probiert, mit Starthilfe, z. B. vom Auto, zu Starten?
Also erübrigt sich jede weitere Fehlersuche und Tipp`s : Das Ding ist tot. Lebenszeit erreicht.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 17. August 2017 um 12:23:10 Uhr:
Als "Neuwertig" kannst die sowieso nicht mehr verkaufen![]()
Hast du schon mal probiert, mit Starthilfe, z. B. vom Auto, zu Starten?
Ich habe dieses Jahr schon ein paar mal mit Fremdstarten gearbeitet, dass hat immer sofort funktioniert. Aber damals war die Batterie immer nur "so wenig" leer, dass der Traktor noch versucht hat, anzuspringen. Jetzt gibt der Traktor kein Geräusch mehr von sich und ich habe auch dieses weiße Pulver auf der Traktorbatterie entdeckt.
Dann wirst du wohl einen neuen Saftspender brauchen