1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Ist es schlimm wenn die Hydrostössel klappern?

Ist es schlimm wenn die Hydrostössel klappern?

VW T4 T4

Hey ihr alle,
ich habe soeben erfahren das bei meinem t4 2.4 d die Hydrostössel der Grund für ein ewiges klappern sind. Ich bilde mir ein das sei schon seit 2 Jahren so nur nicht so laut. allerdings möchte ich am Pfingstsonntag an die Cote d'Azur fahren und weiß nicht ob ich mich das mit den Hydrostösseln trauen soll. Kann da viel passieren wenn ich es erst nach Frankreich richten lasse oder packt er die 3500 km noch?
Grüße,
Basti

Ähnliche Themen
13 Antworten

Moin,
wer hat dir das erzählt?
Das sind bestimmt nicht die Hydros.
Wenn der Motor läuft, dann trete ein paar mal die Bremse. Dann sollte es weg sein und es ist die Vakuumpumpe. Die klappert bei fast allen T4 Dieseln irgenwann.
Wenn es ständig klappert, dann sollte die auf jeden Fall neu, weil sie auf die Nockenwelle schlägt. Was hat er gelaufen? Meine klappert ab und zu. Meiner hat jetzt 145tkm und die Pumpe fliegt beim nächsten ZR Wechsel (180tkm) mit raus. Die Vakuumpume für meinen kostet ca. 280€.

ist zwar nicht die lösung deines problems, aber aufgrund der kürze der zeit bis pfingsten, würde ich mir an deiner stelle noch schnell vor abreise eine ich nenne es mal "all inclusive mitgliedschaft" in einem automobilclub (adac, avd, ace etc) anstreben mit auslandsleihwagengarantie und auslandsrückholservíce, hotelübernachtung usw. das kostet nur ein paar euros und dann bist du auf der sicheren seite und kannst auf jeden fall in den urlaub fahren.

Danke für die auskünfte.
Ne ADAC Gold Mitgliedschaft hab ich schon. Daher wärs etz ned des problem das ich in frankreich steh und nix machen kann ... es wär schlicht nur ärgerlich ohne ende .
Des mit der Pumpe probier ich ma aus wenns wieder klappert ... er hat jetzt 165tkm drauf.
Gruß :-)

Also die Vakuumpumpe isses nich. Der klappert munter weiter :mad:
das sowas immer kurz vorm urlaub passiern muss!?
:confused:

Es kann trotzdem die Vakuumpumpe sein. Fahre mal zu einem :)
Hydros würden entweder beim Start oder dauernd klappern.
Die VaKuPu macht: tick...tick.tick.tick..tick.....tick, also sehr unregelmässig.

Zitat:

@mömschen schrieb am 29. Mai 2009 um 08:19:21 Uhr:


Es kann trotzdem die Vakuumpumpe sein. Fahre mal zu einem :)
Hydros würden entweder beim Start oder dauernd klappern.
Die VaKuPu macht: tick...tick.tick.tick..tick.....tick, also sehr unregelmässig.

Bevor ich einen neuen Thread aufmache, benutze ich jetzt mal diesen hier und hebe ihn aus der Versenkung..

:D

Mein T4 2,5 tdi Aut. 102 PS Bj 98 mit 275tkm auf der Uhr macht seit einiger Zeit eben auch dieses Tik Tik Tik und das sehr unregelmäßig.. Meistens wenn ich zum stehen komme, so ca. 10-30 Sekunden, dann pendelt er sich wieder ein und läuft absolut ruhig.. Meistens tickt er dann nicht mehr und läuft ruhig bis man eben wieder losfährt oder Gas gibt.. Zahnriemen wurde bei 255 Tkm gewechselt und eine neue Kraftstoffpumpe wurde dabei auch verbaut.. Nur mal so erwähnt.

War nun bei zwei

:)

, der eine sagt das wäre das Steuergerät, weil die Werte angeblich nicht stimmen (was er bei meinem letzten auch schon meinte

:confused:

) und der zweite meinte die Stößel..

Nachdem ich mich jetzt hier mal auf die Suche gemacht habe, glaube ich schon eher, das es die Vakuumpumpe sein kann, so wie hier einige geschrieben haben..

Was meint Ihr?

Da ich nun vor der Entscheidung stehe, einiges an meinem Bully zu erneuern

  • (Stoßdämpfer/Entrostung+Lackieren/neue Bereifung/Ölwechsel/Klimabefüllung)
wäre ich über eine Einschätzung was das Tik tik angeht Euererseits ganz dankbar.

Ansonsten läuft er wunderbar, sind gerade eben erst aus dem Urlaub in Kroatien gekommen und er lief wie ein Uhrwerk mit noch nicht mal 8 Liter Verbrauch bei durchschnittlichen 14okm/h..

Und noch was würde mich interessieren, wer hat oder hatte auch einen Automatik und hat hier mal das Getriebe getauscht oder überholen lassen? Muß man da ein ATG kaufen oder kann man das iwo günstiger überholen lassen?

es ist zu 100% die vakuumpumpe ,deine beschreibung passt genau zu dem fehlerbild das eine kaputte hat.
atg und überholen ist das gleiche nur das du beim überholen deins wiederbekommst und sonst es gegen ein anderes bereits instandgesetztes tauscht. und günstig ist da relativ.

danke erstmal.. Kann es wirklich sein, das man für das ATG Kosten von ca. 3000€ einkalkulieren muß?
Was würde denn eine Umrüstung auf Schalter Kosten, hat da jemand Erfahrungswerte?

Hatte einen A6 AEL, hat dieselbe Maschine wie der T4. Man kann bei der Vakuumpumpe hinten beilegen wenn man sie ausbaut und zerlegt, so das der Stössel näher an der Nockenwelle liegt.
Hab das 2x gemacht und war danach ruhig für viele xxxxkm

Zum Automatikgetriebe:

Hier die Preisübersicht einer Firma im Hohen Norden als Orientierungshilfe.

http://www.tri-getriebe.org/getriebe-reparatur/vw-volkswagen/

Umrüstung auf Handschalter kostet bestimmt mindestens genausoviel und wäre auch eine Verschlechterung.

die vakuumpumpe klappert weil die gummimembran in ihr defekt ist und somit motoröl eintritt. da die nockenwelle die pumpe antreibt und das sehr schnell ,schafft es das öl nicht sich so schnell zu bewegen wie gas (luft) das da sonst drin ist und somit wird das klappern des stößels hörbar. damit kann man eine gewisse zeit fahren aber irgendwann ist der bkv ohne funktion . also nicht zu lange warten mit dem wechsel.

hoho, danke erstmals..
ok, dann strebe ich das zeitnah an.. Mal noch ne Frage nebenbei, ein/zwei Kollegen haben es erwähnt, das die VKP beim nächsten ZR-Wechsel mit "rausfliegt".. Inwiefern stehen die beiden Sachen in Verbindung?
Muß/sollte man dann gleichzeitig den ZR wechseln? oder bietet sich das an weil der eh "runter" muß ?
hab jetzt 276tkm auf der Uhr und der ZR ist bei 256 gewechselt worden..

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 3. Juni 2016 um 06:29:00 Uhr:


Zum Automatikgetriebe:
Hier die Preisübersicht einer Firma im Hohen Norden als Orientierungshilfe.
http://www.tri-getriebe.org/getriebe-reparatur/vw-volkswagen/
Umrüstung auf Handschalter kostet bestimmt mindestens genausoviel und wäre auch eine Verschlechterung.

Vielen Dank!!

hmm, also wenigstens etwas günstiger als ich es mir gedacht habe.. wobei der Wandler käm da wohl noch hinzu denke ich ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen