- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- ist man verpflichtet, die insp. beim freundlichen ..
ist man verpflichtet, die insp. beim freundlichen ..
tach alle,
ist man verpflichtet, die inspektion bei volvo zu machen?
bzgl. neuwagen/leasing/garantie
hoast
Ähnliche Themen
14 Antworten
Verpflichtet bist Du nicht.
Meines Wissens erlischt die Mobilitätsgarantie.
Gruß Thomas
volvo gibt freiwillig 2 jahre garantie, anstatt der gesetzlich vorgeschriebenen gewährleistung.
in den garantiebedingungen wird sicher stehen, daß die gewährte garantie nur in verbindung mit durchsichten beim volvo-vertragspartner bestand hat.
wenn du deine arbeiten in einer freien werkstatt ausführen läßt, kannst du dich im zweifelsfall nur noch auf die gesetzliche gewährleistung berufen - d.h. im ersten halbjahr der gewährleistung muß du dem händler/hersteller nicht nachweisen, daß der mangel schon von anfang an bestand. nach 6 monaten bist du dann in der beweispflicht.
so, oder so ähnlich ist es.
gruß thomas
Den Volvo nicht zum zu bringen, hat sicherlich auch Folgen für die Bereitschaft zu Kulanzentscheidungen nach Ablauf der Garantie. Nach meiner Erfahrung ist die Kulanz bei Volvorecht recht großzügig. Es könnte also später teuer werden, wenn man das Auto nicht in der Vertragswerkstatt warten läßt. Ich habe auch so meine Zweifel, ob freie Werkstätten wirklich den gleichen Service bieten können. Nicht, weil sie es nicht wollten, sondernweil sie es nicht können. Unsere Autos sind inzwischen so komplexe Gebilde, daß selbst die Fachwerkstatt mit voller Unterstützung von VCG manchmal ihre Mühe hat, Fehler zu finden und zu beseitigen. Davon gibt es hier im Forum reichlich Beispiele. Ich habe so meine Zweifel, daß VCG einer freien Werkstatt die gleiche Unterstützung zukommen läßt.
Oder wie inserierte bei uns vor Jahren, als Tchibo auf einmal begann Fahrräder zu verkaufen, ein Fahrradhändler: "Wir wünschen unseren neuen Kolleginnen bei Tchibo viel Erfolg beim Einstellen der 24-Gang-Kettenschaltung!"
Grüße vom
Ostelch
Ich glaube auch nicht, daß es beim Widerverkauf hilft, wenn man das Auto beim Fähnchen-Händler hat warten lassen; da muss in jedem Fall ein Abschlag hingenommen werden; was dazu die Leasing sagt ist sicher auch mal spannend; wenn ich Verleaser wäre, würde ich nicht jede Werkstatt akzeptieren oder eben besagten Abschlag von LN kassieren...
Der Anspruch auf die [url="http://www.elchwiki.org/wiki/Assistance"] geht auch flöten, wenn Du die Inspektionen nicht beim Freundlichen machst.
ist nicht meine absicht, den neuen elch bei der freien werkstatt behandeln zu lassen, war nur zur info. habe mich gerade vom besuch bei einer freien werkstatt erholt. war für mich sensiblen menschen schon eine höllentour. habe immer noch nicht die kraft, das erlebnis hier in worten zu schildern. kommt aber noch.
hoast
beim freundlichen in guten händen
na na na,
wie schlimm wars denn - hört sich ja an, als ob dir der freie mechaniker an die wäsche wollte!!!!!
gruß thomas
Die großzügige Kulanz bei Volvo kann ich nur bestätigen. Ich fahre seit 2 Jahren einen S60 D5 (Mj 2004), jetzt 58.000km. Im letzten Winter habe ich immer wieder mit schwer (und wenn ich das schreibe, meine ich es auch so !) einzulegenen Gängen (hier 1. und rückwärts) zu kämpfen gehabt.
Lediglich wenn die Standheizung einige Zeit lief, war es annehmbar.
Nun denn, dies erwähnte ich bei der letzen Insp. vor 3 Wochen beim .
Nächste Woche bekomme ich nun ein komplett neues Getriebe, wovon Volvo Deutschland 80% und mein Autohaus 10% der Kosten übernehmen. Bleiben für mich ebenfalls noch 10% was rund 300,- Euronen bedeuten wird.
Schönen 1. Mai noch.....
Zitat:
Original geschrieben von Bananenfred
(...) seit 2 Jahren einen S60 D5 (Mj 2004), jetzt 58.000km.
(...)
Nächste Woche bekomme ich nun ein komplett neues Getriebe, (...) was rund 300,- Euronen bedeuten wird.
Schön und gut, nur 300 Euro. Ist ja bei Volvo ein niedriger Rechnungsbetrag.
ABER: betrachtet man das mal andersrum: nach 58 Tkm schon ein neues Getriebe kann ja nu nich grade der Sinn der automobilen Sache sein, oder?
Ich finde, das sollte schon ein bisschen länger durchhalten. Und ich sage das nicht in diesem jämmerlichen "Für-den-Preis-kann-man-das-erwarten"-Ton!!
Das kann man einfach erwarten!
Aber klar, hätte ich auch machen lassen und mich wahrscheinlich auch noch halbwegs gefreut!
lg, fibrile
mein mercedes getriebe hat´s auch nur 90.000km getan - ich mußte nach 3 jahren allerdings 60% dazubezahlen.
es war übrigens ein E 50 AMG - beim E 200 hätt´s sicher nix mehr dazugegeben.
soviel zum thema: was man von premium-herstellern erwarten kann.
diesbezüglich hab ich von volvo nur gutes gehört.
gruß thomas
Dann möchte ich zum Thema Kulanz mal etwas weniger gutes einstreuen: Bei meinem mussten kürzlich anlässlich der 3. Inspektion (bei knapp 3 Jahren und 56 tkm) die Stabistreben und der Kupplungspedalpositionsgeber erneuert werden. Kulanz dafür: 20%, und ich habe noch den Verdacht, dass das eher vom Händler kam als von VCG.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von thocar
mein mercedes getriebe hat´s auch nur 90.000km getan - ich mußte nach 3 jahren allerdings 60% dazubezahlen.
es war übrigens ein E 50 AMG - beim E 200 hätt´s sicher nix mehr dazugegeben.
soviel zum thema: was man von premium-herstellern erwarten kann.
diesbezüglich hab ich von volvo nur gutes gehört.
gruß thomas
Selbes Theather beim G500 gehabt - mussten 70% dazu gezahlt werden; bei knapp 70.000 km
hallo f456,
es gab damals bei meinem mercedes noch viel mehr vorfälle. der post würde aber den rahmen dieses forums sprengen.
ich hab dann allerdings auch meine konsequenzen gezogen und hab mir eine corvette c5 zugelegt und fahre heute die corvette c6. meine frau ist vom slk über einen kia sorento zum xc90 gekommen (nachwuchs).
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
(...) die Stabistreben (...) erneuert werden.
Das ist ja so in einer Kategorie mit Tanken ... leider.
lg, fib