- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ist Sportsvan der richtige für uns?
Ist Sportsvan der richtige für uns?
Hallo Zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und möchte euch daher um eure Hilfe bitten. Wir fahren schon mehrere Jahre einen Golf 7 und sind eigentlich sehr zufrieden damit. Wir haben jedoch dieses Jahr noch einmal Nachwuchs bekommen und mit zwei Kindern (4 Monate & 3 Jahre) benötigen wir mehr Stauraum im Kofferraum. Beim Einkäufen (z.B. Windelboxen/Getränke) und Beladung mit Kinderwagen und Koffern gelangt der Golf oft an seine Grenzen. Mit dem Platzbedarf vorne im Auto kommen wir eigentlich sehr gut aus, aber wie gesagt, wenn wir in den Urlaub, oder zu den Großeltern fahren spielen wir oft Kofferraumtetris um alles unter zu bekommen.
Ich möchte keinen SUV und auch die höhere Sitzposition ist für mich kein ausschlaggebendes Kriterium für das neue Auto. Kombi & Passat finde sind für mich zu lang. Ich bin mit 1.74 nicht der größte, daher ist für mich auch die Kopffreiheit beim Auto wohl nicht entscheidend. Da ich das Auto brauche um täglich zur Arbeit zu fahren, möchte ich keinen "Spritschlucker" und auch nichts "überdimensioniertes". Touran empfinde ich eher schon zu groß für meinen Bedarf, daher bin daher auf den Sportsvan gestoßen, da ich eigentlich nach einem Golf mit mehr an Kofferraum gesucht habe.
Sportsvan <20.000 Kilometer, 131 PS.
Ich bin aber total offen für andere Vorschläge und auch alle Marken. Ich habe auch mal den Skoda Scala angeschaut, da er auch mehr Kofferraum hat und schon fast neu im selben Preissegment liegt wie die Sportsvan die ich mir angeschaut habe.
Offen gesagt bin ich ein "Autoleihe" und erhoffe mir hier Hilfe im Forum.
Vielen dank schon mal im voraus.
Dominik
Beste Antwort im Thema
Meinungsmache und das Aufstellen von Behauptungen ohne objektive Argumente ist doch im Grunde fast alles, was man von StephanRE kennt!
Ähnliche Themen
43 Antworten
Schau dir einen 500L Living an, oder einen Meriva.
Ford C-Max könnte ich mir in dieser Größe auch vorstellen. Mit dem 1l-Ecoboost sollte der auch einigermaßen sparsam sein.
Grüße,
Zeph
Der Sportsvan ist ein wirklich gutes Auzo. Gut durchdacht und gute Raumausnutzung. Bin da selbst schon öfters mit gefahren. Meine Schwiegereltern haben den. Leider hat der den allerkleinsten Motor drin. Das macht ihn zur Wanderdüne. Im Hamburger Raum mag das reichen aber wehe es kommt ein Anstieg. Mit den 130 PS ist das schon besser. Je nach Anspruch könnte das aber auch knapp werden.
In der Klasse giebt es auch Alternativen die oben schon genannt wurden. Das übliche Problem bei VW ist halt das schlechte Preis Leistungsverhältniss. Die Fahrzeuge sind einfach überteuett. Das können andere besser und günstiger. Ein echtes Raumwunder ist der Espace nur ist der mittlerweile auch sehr groß geworden.
Skoda Rapid nicht Kombi (Spaceback) wäre auch ne Option.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Golf Sportsvan ist schon sowas wie die eierlegende Wollmilchsau, wäre bei deinen Angaben auch mein erster Vorschlag gewesen. Danach Ford C-Max. Da ist der Kofferraum aber einfach nur Kofferraum, der Sportsvan bietet da mehr Variabilität. Auch finde ich bei manchen Ausstattungslinien die Cockpit-Ergonomie unübersichtlich. Dafür wirst du den C-Max durchaus preiswerter bekommen (wobei hier noch neue Restbestände nach dem Produktionsstop bei den Händlern stehen).
Als Alternative würde mir noch der Skoda Fabia Combi einfallen. Genauso lang wie dein Golf 7, aber deutlich größerer Kofferraum. Dafür im Innenraum Kleinwagen, könnte bei euren Körpergrößen aber reichen. Würde dich neu etwa soviel kosten wie ein drei, vier Jahre alter Sportsvan.
Ansonsten keine Scheu vor der Länge. Bin letztes Jahr von Golf 6 auf Octavia umgestiegen und hatte auch erst Bedenken - alles halb so schlimm. Komme genauso gut "rum" und "rein". Wobei der Octavia zugegebenermaßen durch große Fenster auch sehr übersichtlich ist im Vergleich zu manch anderem Kompaktkombi. Beim Thema Übersichtlichkeit finde ich übrigens den Sportsvan perfekt!
Ach ja, Sportsvan und C-Max haben große Kofferräume, v. a. "nach oben", für Urlaubsgepäck natürlich gut. Brauchst du es im Alltag öfter mal "länger" (z. B. ein Fahrrad, bei dem du nicht erst das Vorderrad abmachen willst), wäre ein Kombi passender.
Wenn es auf Größe und Nutzbarkeit des Kofferraumes ankommt, ist eigentlich der Caddy unschlagbar und mit 4,40 m auch nicht übertrieben lang - Kinderwagentetris ist da nicht notwendig.
Für den Nachwuchs halte ich auch die Zugänglichkeit der Rückbank durch die Schiebetüren für sehr geeignet.
Achja: so wahnsinnig kurz finde ich den Sportsvsn auch nicht. Immerhin stolze 11 cm mehr wie der entsprechende Golf. Ein Golf Variant dürfte ähnlich liegen.
Hi,
also wenn es dir primär um einen größeren Kofferraum geht und ihr sonst mit dem Golf 7 gut zurecht kommt würde ich eher einen Golf Kombi (oder anderen Kompaktkombi wie Focus, Ceed etc.) nehmen.
Der Sportsvan hat zwar einen größeren Kofferraum als der normale Golf aber er ist viel schlechter nutzbar als der im Kombi.
Die höhere Sitzposition erleichtert aber auch das anschnallen der Kinder in den Kindersitzen.
Ich persönlich würde daher mit 2 Kindern immer zum Kombi greifen oder zum etwas größeren Van wie Touran, C-max oder Mazda 5
Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten. Ich hab mal noch schnell bei den verschiedenen Modellen die Kofferräume verglichen. Hab die Werte von ADAC genommen, da sonst immer mal wieder anders gemessen wurde und es sonst schlecht zu vergleichen ist.
Der Vergleich finde ich dann doch ein wenig ernüchternd beim Sportsvan. C-Max hatte ich auch schon auf dem Radar, leider hat er einen hohen Verbrauch (laut Testbericht und Verbrauchsvergleichsseiten). Ich war überrascht wie kurz der Fabia combi doch ist. Der stellt für mich echt noch eine gute Alternative dar und ist natürlich günstiger. Mich hat bei den combis immer die länge abgeschreckt wegen der PArkplatzsuche in der Stadt. Schade nur, dass es ihn nicht noch mit ein paar Pferdestärken mehr gibt (max 110, wie ich gesehen habe). Ich wohne im Süden Deutschlands und hier gibt es quasi fast keine Ebenen , aber 110 würde auch noch passen.
Ich werde mir den Fabia combi auf jedenfall mal anschauen.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 13. Mai 2020 um 11:05:26 Uhr:
Achja: so wahnsinnig kurz finde ich den Sportsvsn auch nicht. Immerhin stolze 11 cm mehr wie der entsprechende Golf. Ein Golf Variant dürfte ähnlich liegen.
Zwischen Sportsvan und Variant liegen 21 cm!
Bist Du sicher, dass Du die Daten für dne Rapid richtig hast?
https://www.adac.de/.../Skoda_Rapid_1_2_TSI_Elegance.pdf
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:00:53 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 13. Mai 2020 um 11:05:26 Uhr:
Achja: so wahnsinnig kurz finde ich den Sportsvsn auch nicht. Immerhin stolze 11 cm mehr wie der entsprechende Golf. Ein Golf Variant dürfte ähnlich liegen.
Zwischen Sportsvan und Variant liegen 21 cm!
Der Variant wäre dann rund 30 cm. länger wie der entsprechende Golf? Kann ich mir kaum vorstellen.
Auf jeden Fall weiß ich aus eigener Erfahrung, das der Kofferraum beim Sportsvan unwesendtlich größer ist wie beim "normalen" Golf. Es geht halt vor allem in die Höhe (was beim Grundkofferraum nix ausmacht) und die Länge geht ganz viel in die Rückbank. Die kann man nach hinten schieben, dann kann ich mit meinen 1,85m mit langen Beinen die Beine Ausstrecken. ich sitze dann hinterm Fahrer der selbst knapp 1,90m Groß ist.
Oder eben doch Touran. Das ist quasi ein Sportsvan mit Kofferraum, aber trotzdem kürzer als der Golf Kombi.
Wir hatten mal einen zugelaufenen Golf Plus, der hat uns in der Richtung auch nie überzeugt. Ist ja am Ende mehr höher als mehr Platz im Kofferraum. Der Touran setzt eben genau da an und bleibt dabei Kompakt.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 13. Mai 2020 um 14:34:48 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:00:53 Uhr:
Zwischen Sportsvan und Variant liegen 21 cm!
Der Variant wäre dann rund 30 cm. länger wie der entsprechende Golf? Kann ich mir kaum vorstellen.
Ob du dir es vorstellen kannst oder nicht, es sind sogar 30,7 cm. (4255 mm / 4562 mm)