1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Ist Super Plus sinnvoll?

Ist Super Plus sinnvoll?

Fiat Punto 188

Liebe Leute,
ich habe einen Fiat Punto 188, BJ 2002, 60 PS und würde gerne wissen, ob der Motor den Super Plus Treibstoff erkennt. Und wenn nicht, ob es dann trotzdem sinnvoll ist, Super Plus zu tanken.

23 Antworten

"Erkennen" tut er den wohl schon, da der Motor u.a. einen Klopfsensor hat. Habe den selben Motor. So'ne Kraftstoff macht aber meist nur für den Geldbeutel des Herstellers Sinn.
Hat der Motor irgendwelche Probleme, weshalb Du mit genanntem Kraftstoff liebäugelst ?
Gruß

Habe seit zwei Jahren e10 getankt. Dann einmal Super Plus im letzten Monat und angeblich 0,6 Liter weniger verbrauch.
Weiß aber nicht, ob es jetzt an der Temperatur lag oder ob ich anders gefahren bin.
Gestern wieder e10 getankt (Tank war fast leer) und schaue dann ob es daran liegt. Werde berichten.

Zitat:

@Rheiner37 schrieb am 27. Juni 2023 um 18:11:02 Uhr:


"Erkennen" tut er den wohl schon, da der Motor u.a. einen Klopfsensor hat. Habe den selben Motor. So'ne Kraftstoff macht aber meist nur für den Geldbeutel des Herstellers Sinn.
Hat der Motor irgendwelche Probleme, weshalb Du mit genanntem Kraftstoff liebäugelst ?
Gruß

Wie soll ein Klopfsensor eine Spritsorte erkennen die in dem Fall nur auch nicht mehr klopft.

Zitat:

@Rheiner37 schrieb am 27. Juni 2023 um 18:11:02 Uhr:


"Erkennen" tut er den wohl schon, da der Motor u.a. einen Klopfsensor hat. Habe den selben Motor. So'ne Kraftstoff macht aber meist nur für den Geldbeutel des Herstellers Sinn.
Hat der Motor irgendwelche Probleme, weshalb Du mit genanntem Kraftstoff liebäugelst ?
Gruß

Ich habe gelesen, der Treibstoff hätte eine reinigende Wirkung.

@ Diabolomk
Da hast Du Dir die Antwort selbst schon gegeben. Super Plus klopft weniger als Super. Demnach verstellt das MStG den Zündwinkel. Das Geheimnis von Super Plus sind die vielen Additive. Vieles davon braucht kein Mensch und das was vielleicht, ab und an, mal Sinnvoll ist, kriegt man Separat zu kaufen und ist dann günstiger, als wenn man es andauernd mit tankt.

Eben nicht, da nichts klopft, verstellt auch das MStG nicht den zündwinkel. Der Motor wird auch kein Kennfeld für mehr als ROZ95 haben.
Im Zweifel läuft sogar der Motor schlechter, da ROZ95 Kennfeld, aber die Zündung anders aubläuft! Da dieses aber nicht Klopfen bedeutet... wird es nicht erkannt.
Sowas haben meist nur BMW-Motoren. Und die sagen selbst, Verbrauch auf ROZ95, Leistung auf ROZ98.

Wenn da nichts Klopft, brauchts auch kein Sensor. Stichwort Kennfeldverschiebung / Klopfgrenze. Mehr Sage ich aber nicht mehr dazu. Hab keine Lust hier eine Debatte auszutragen. Denke der TE hat die Info bekommen, die er Gesucht hat.

Der Sensor ist dazu da bei schlechterer Kraftstoffqualität zu arbeiten(Roz91 im Ausland, dort wird das Fahrzeug auch verkauft und oder betrieben). oder bei hoher Last in ungünstigen Verhältnissen, wie hochsommerliche Temperaturen, das Klopfen zu vermindern. Nicht mehr.
Das sollte klar sein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juni 2023 um 10:34:59 Uhr:


verstellt auch das MStG nicht den zündwinkel.

Das MStG verstellt den Zündwinkel permanent, unabhängig vom Kraftstoff. Du hast offensichtlich noch nie ein Diagnosegerät am MStG gehabt, bzw. Dir darüber die Live-Daten angesehen. Habs erst neulich an meinem 188er gesehen, als ich mir da die ganzen Parameter angesehen habe.

Habe jeden Tag den gleichen Arbeitsweg gehabt.
Klar manchmal mehr oder weniger gleich gefahren...
Durchschnittsverbrauch 100KM:
Super Plus: 4,7L
e10: 4,8L
Also meine Vermutung mit dem besseren Sprit war dann wohl doch Hokus Pokus.
Denke die Differenz muss auch nichts zwangsläufig mit dem Sprit zusammenhängen.

Zitat:

@Rheiner37 schrieb am 7. Juli 2023 um 09:19:29 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juni 2023 um 10:34:59 Uhr:


verstellt auch das MStG nicht den zündwinkel.

Das MStG verstellt den Zündwinkel permanent, unabhängig vom Kraftstoff. Du hast offensichtlich noch nie ein Diagnosegerät am MStG gehabt, bzw. Dir darüber die Live-Daten angesehen. Habs erst neulich an meinem 188er gesehen, als ich mir da die ganzen Parameter angesehen habe.

Die Frage war ob auch über Roz95 hinaus. Nicht innerhalb des Rahmens.

Theoretisch verbraucht ROZ98 bei einem Roz95 Motor mehr und verbrennt zu heiß.

@Slowbraker

Ja, das ist jetzt nah beieinander, wie Du sagtest, Werte trotzdem nicht vergleichbar, bei dem Beispiel lohnt der Aufpreis nicht. Das steht wohl außer Frage.

@Diabolomk
Ich verstehe nicht, wie Du zu deinen Aussagen kommst.
Es ist richtig, das der Unterschied, den Verbrauch betreffend, im Falle des TE nur marginal ist, aber trotzdem ist der Verbrauch etwas niedriger, als mit dem e10. Dies liegt aber überwiegend am höheren Ethanol-Anteil im e10, da es eine niedrigere Energiedichte hat, als das Benzin. Dadurch steigt der Verbrauch marginal (ca. 1,7 %) , aber der CO2 Ausstoß ist niedriger.
Roz 98 Verbrennt "weicher" wodurch die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt richtung früh verstellt. Bei Roz 95 gehts wieder richtung spät. Die MSt versucht also immer die Zündung nahe an der Klopfgrenze zu halten um die bestmögliche Motorleistung zu erzielen und den Verbrauch niedrig zu halten.
Aus dem Grund, das bei Roz 98 die Zündung ggü Roz 95 in richtung früh verstellt wird, werden die Abgase kälter, ergo verbrennt Roz 98 ggü Roz 95
nicht heißer, so wie Du behauptest.

Energiedichte.... höhre Verbrennungseffizienzs mal bitte immer berücksichtigen. Immer diese singuläre Betrachtungsweise.
Wie gesagt, das MsT erkennt keine ROZ98 Kraftstoffe und ROZ98 hat weniger Energiedichte als ROZ95 E5.

Ist falsch und wird durch wiederholung einfach nicht Richtiger. Punkt. An weiteren Diskussionen darüber mit Dir enthalte ich mich ab jetzt. Der TE hat ja jetzt wohl auch die Erkenntnis auf die Frage, ob Super Plus sinnvoll ist, gewonnen, nach der er Gesucht hat.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto