1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar F-Pace, merkwürdige ominöse Reparatur ohne Erfolg

Jaguar F-Pace, merkwürdige ominöse Reparatur ohne Erfolg

Jaguar F-Pace X761

Hallo,
bin neu hier und bräuchte eure Ratschläge und Tipps.
Mein F-Pace, Baujahr 2019, 20d AWD, hat vor kurzem den Geist aufgegeben.
Chronologie :
Anfang Februar, nachdem ich am Display einen Hinweis bekam, hatte ich einen Inspektionstermin vereinbart. Die Werkstatt hatte mir einen Termin für Mitte März gegeben (zu ausgebucht).
Anfang März ging die gelbe Motorleuchte an und ein Hinweis auf dem Display (rotes Warndreieck) "Vorsichtig weiterfahren, Motorleistung ist begrenzt." Ich hatte gemerkt, dass es beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang deutlich mehr Umdrehungen brauchte als sonst.
Unverzüglich rief ich die Werkstatt und diese teilte mir mit, dass ich etwa 2000 Kilometer unbedenklich damit fahren könnte." Weiter: "Schließlich wäre die gelbe Motor-Leuchte an und nicht die rote" , mit dem Hintergrund dass 1. der Inspektionstermin in 2 Wochen ansteht und 2. die Werkstatt aktuell keine Kapazität hätte, wurde mir kein sofortiger Termin geboten. Also weiterfahren und in 2 Wochen zum vereinbarten Termin( Inspektion) kommen, damit das Problem inspiziert und gelöst werden könnte.
Nach etwa max. 300 Kilometern und etwa 1 Woche, also etwa 1 Woche vor dem Inspektionstermin, musste schließlich mein Auto zur Werkstatt abgeschleppt werden, da es auf einmal beim Fahren ausgegangen ist. Es sprang zwar an, hatte aber gar keine Leistung mehr.
- Zuerst wurde der Turbolader als Ursache genannt... repariert.
- "Auto fährt trotzdem nur noch etwa 30 kmh"
- Glühkerzen gewechselt
- Auto fährt weiterhin 30kmh
- Abgasrückführungsventil gewechselt
- Auto fährt immer noch nicht
- danach ständig technische Anfragen bei Jaguar
Und nun soll es der DPF sein.
Meine App (Jaguar) hatte mir NIE ein Problem mit dem DPF vorher angezeigt.
Entsprechend sind die Kosten gestiegen und gestiegen.
Ich habe die ganze Sache nun gestoppt.
Ich bin mit den Nerven am Ende. Finanziell schießt es die ganze Zeit in die Höhe.

Brauche eure Hilfe und Ratschläge.
Kann das ganze so stimmen?
Wieso wurde und konnte der Schaden nicht von Anfang an nicht kompetent verifiziert werden?
Ist das Vorgehen der Werkstatt in Ordnung?
Wie soll ich jetzt vorgehen?
Anwalt? Verklagen?
Kfz-Innung melden? Bringt das was?
Ich hoffe, dass ich es etwas verständlich erklären konnte.
Vielen lieben Dank für eure Tipps und Unterstützung im voraus

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich wäre mit dem roten Warndreieck kein Meter mehr gefahren..
Wieviel km hat der Motor gelaufen?
Jaguar oder Freie Werkstatt?
Klingt für mich nach Motorschaden..
Kompression prüfen..

142000 km
Jaguar Händler

Motor wurde gecheckt und ausgeschlossen?
Frist er Öl?
Endrohre hinten innen schwarz?

Ich gehe davon aus, dass der Motor überprüft wurde. Später wurde ganz kurz ein Motorschaden vermutet, welches allerdings unverzüglich revidiert wurde.
Öl hat es nie verloren, erst im Rahmen des Turboladers. So wurde es mir berichtet.
Habe auch keine Info ob die Endrohe hinten schwarz waren. Lediglich der Auspuff war weißlich belegt.

Sorry, so kann man von hieraus nicht helfen..
Vertrau deinem JLR Partner oder bring ihn wo anders hin.

Die Frage ist : Kann man das so einfach, bevor es nicht eindeutig geklärt bzw. repariert wurde?
Was ist mit den Kosten?

Must Du Alles mit den Jungs da selber klären..
Von hier kann Dir das keiner sagen. ;-)

Ich ziehe auch gerade einen JLR Händler vor Gericht, alle Indizien deuten darauf hin das er den V8 Motor meines F-Types geschrottet hat. Er hat immer wieder versucht den Motor zu starten, obwohl keine Verbrennung da war und der Motor immer wieder abgesoffen ist. So lief der Treibstoff an den Zylindern runter und hat den Ölkreislauf verdünnt. Durch keine passende Schmierung mehr haben sich die Hochdruckpumpen festgefressen,dadurch Stößel abgerissen, die Hochdrucknockenwelle ist eingelaufen mit Metallabrieb im Motor. Er ist sich aber keiner Schuld bewusst. Klage läuft!

Du kannst deinen Motor zum RISV nach Duisburg geben und ein Gutachten in Auftrag geben was auch vor Gericht bestand hat..
Kosten begingen hierfür bei 6000 Euro.

@CologneTommy
Dass ist genau das was mich nervt...
Man gibt sein Auto zu vermeintlichen Profis ab, aber es kommt nur Mist dabei raus.

Danke für den Tipp
Mein Anwalt geht eh davon aus dass das Gericht einen Gutachter beauftragen wird, hätte den Vorteil das die Kosten dann von meiner Rechtsschutz übernommen werden, egal wie der Prozess ausgeht.
Bin durch Zufall an einen nagelneuen 5,0 V8 Motor gekommen, der inzwischen bereits verbaut wurde, sodass der F-Type bereits wieder läuft. Bin grade in der Einfahrphase des Motors. Hoffe natürlich das ich die Kosten durch die Klage wieder reinbekomme. Kann aufgrund meiner Erfahrung keinem empfehlen einen "gewissen" JLR-Händler in COE anzusteuern.

@Walhalla11
Bin ich zu 100% bei dir.
Hatte auf der Autobahn plötzlich Leistungsverlust, Motorruckeln und Qualm aus den Endtöpfen. Mit dem ADAC zum Händler geschleppt. 1. Diagnose: Defekte Injektoren auf der linken Zylinderbank, angeblich wegen Rost! (Mir war neu das Alu rosten kann, aber okay)
Wagen abgeholt, MKL war an, Werkstattmeister meinte kein Problem, die geht schon aus.
Auf der Fahrt nachhause....exakt die gleichen Probleme...wieder ADAC...zurück zum Händler mit tierischer Krawatte. 2. Diagnose: Wieder defekte Injektoren, diesmal rechte Zylinderbank...angeblich wieder Rost. (Aussage der Werkstatt: Der Wagen muss mal im Wasser gestanden haben). Wieder alle Injektoren getauscht, alle 8 würden nun nicht steuern und permanent Sprit einspritzen. Neue Vermutung....Defektes Steuergerät...eingeschickt zu Bosch...dort komplett durchgetestet, sogar unter Volllast...Ergebnis: Keine Defekt!
JLR Händler ratlos...dann entdeckt man die defekten Hochdruckpumpen und die eingelaufene Hockdrucknockenwelle....JLR Händler erstellt Kostenvoranschlag....8.500€...eine Woche danach spricht er einen "Reparaturverzicht" aus, aufgrund von Kapazitätsgründen. Er hätte nur noch einen Mechaniker der sich mit dem V8 Motor auskennt und das ist ein sich bereits im Ruhestand befindlicher ehemaliger Mitarbeiter, der noch 1x die Woche auf Minijob Basis kommt. Ja, ihr habt richtig gelesen....und sowas nennt sich Jaguar Premium Partner.
Die haben dann meinen Wagen fast 5 Monate bei Wind und Wetter, mit Vogelkot verdreckt draußen auf ihrem Hof stehen lassen, bis ich den anwaltlich auslösen konnte.
Vom Jaguar Service Deutschland kam außer tiefes Bedauern null Unterstützung!

tja, wenn jeder nur noch Influenzer werden will oder vom Staat leben will kommt eben nichts mehr nach, Fachkräftemangel zieht sich überall durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen