- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Japan Import W176 A180 und erste Fragen
Japan Import W176 A180 und erste Fragen
Liebe A-Klasse-Freunde,
ich habe es wieder getan und mir ein Auto in Japan gekauft. Dieses Mal ein schöner schwarzer W176 als A180 Benziner Automatik mit Urban-Ausstattung. Von 2014 (gebaut Ende 2013), jetzt 69.000km. Kommt jetzt bald aufs Schiff und sollte dann in etwa 8 Wochen in Bremerhaven ankommen.
Wird Ersatz für den T245 meiner Frau, da sie ihr "Opa-Auto" nicht mehr möchte
So wie ich mich über den W176 eingelesen habe, soll es ja ein grundsolides Auto sein. Freue mich jedoch natürlich über jeden Hinweis, worauf man achten soll. Umbau für Deutschland und auch die regelmäßige Wartung werde ich selbst machen. WIS habe ich, eine Delphi-Diagnose auch. Software werde ich mir umflashen lassen.
Meine ersten Fragen:
- hat die A-Klasse eine oder zwei Nebelschlussleuchten? Falls nur eine, ist die auf der anderen Seite grundsätzlich vorhanden? Hintergrund: in Deutschland muss die NSL links oder beidseitig vorhanden sein. Bei meinem W219-Import ging es einfach mit Software von rechts auf beidseitig zu ändern. Beim Golf musste ich die Leuchten hinten tauschen und zwei Kabel in einem Stecker vertauschen (für RFS und NSL).
- da ich sehr wahrscheinlich keine Wartungsnachweise bekommen werden und das Öl für die Automatik alle 5 Jahre bzw. 100tkm gewechselt werden sollte, wie kann man sehen, ob dies schon mal gemacht wurde? Bei unserer B-Klasse konnte ich das schön am Sicherungsclip an der Öffnung für den Peilstab sehen. Ist das hier genauso?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß
TKS2007
Ähnliche Themen
4 Antworten
Zitat:
ich habe es wieder getan und mir ein Auto in Japan gekauft.
Das es ein Rechtslenker ist, hast du schon gesehen? Wenn deine Frau aber eine rechts/links Zuordnungsswäche haben sollte, wäre dieses ja eher unbedeutend
Zitat:
- hat die A-Klasse eine oder zwei Nebelschlussleuchten? Falls nur eine, ist die auf der anderen Seite grundsätzlich vorhanden?
Eine Nebelschussleuchte (Siehe Bild)
Gruß
wer_pa
Danke für die erste Antwort.
Rechtslenker ist kein Problem, weder für mich, noch für meine Frau. Waren 6 Jahre in Japan, dort auch Links- und Rechtslenker gefahren. Auch Rechtslenker damals als Umzugsgut zurückgebracht. Aktuell fahre ich abwechselnd einen Linkslenker BMW und einen Rechtslenker Mini. Meine Frau fuhr ein paar Jahre unseren Rechtslenker-Golf hier in Deutschland weiter. Man gewöhnt sich dran. Sind aber alles Automatik-Fahrzeuge, mit links mag ich nicht so gerne schalten.
Interessant, dass Rechts- und Linkslenker unterschiedliche Kabelbäume da hinten haben. Wie ist das lampenseitig?
Bei eBay haben jedenfalls die Lampenträger für rechts alle 6 Pins.
Zitat:
Bzgl. Steckerbelegung, ist das Steckerseitig oder Lampenseitig? Oder sogar beidseitig?
Aufgrund der Zuordnung zu den Litzenfarben, Steckerseitig
Zitat:
Wenn das Kabel fehlt, muss ich das von von rechts nach links legen, wenn der Pin im Lampenträger fehlt evtl. nur Lampenträger oder ganzes Rückllicht tauschen. Oder halt beides. Bei eBay haben jedenfalls die Lampenträger für rechts alle 6 Pins. Zumidest nicht-Originale.
Welche Besonderheiten es bei einer Japanausführung gibt, entzieht sich leider einer Kenntnis. Wenn du den Umbau startest, wäre es schön, wenn du eine entsprechende Fotodokumentation erstellen und hier posten würdest.
Gruß
wer_pa
Klar, dokumentiere das gerne. Deswegen habe ich auch dieses Thema gestartet. Interessiert bestimmt den einen oder anderen, wie so ein Import, Umbau und Zulassung vonstatten geht.
Werde regelmäßig was posten, wenn was passiert.
Jetzt aktuell ist das Auto gekauft und bezahlt. Dann wird ein passendes Schiff rausgesucht, wo es dann RoRo nach Bremerhaven geht. Aber darum muss ich mich nicht kümmern, zahle CIF Bremerhaven.