- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Japan Importe - Wieso so günstig ?
Japan Importe - Wieso so günstig ?
Nabend zusammen!
Demnächste werde ich mir einen neuen 140iger zulegen.
Meinen aktuellen werde ich denn noch behalten.
Ich interessiere mich für einen Japan Import.
Mich würde interessieren wieso die allgemein so günstig hier in DEU gehandelt werden ?
Vielleicht könnt ihr mich einwenig aufklären.
PS: das die Fahrzeuge viel im Stau stehen und evt Hitzeschäden am Motor haben könnten weiß ich
Gruß
Stefan Stracke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 4. April 2015 um 20:13:55 Uhr:
Rechtslenker sind halt in Deutschland eher nicht so gefragt. Umbauen muß man für eine Zulassung auch einiges. Bei Importen werden auch gern mal km gedreht oder Unfälle vertuscht.
Gruß Tobias
Hallo das ist totaler Blödsinn was du schreibst die Japan Importe sind so gut wie nie Rechtslenker
Und umbauen braucht man bloß die Reifen
Unfallschäden werden hier bei uns genauso vertuscht
Warum sind die so günstig ganz einfach keine Serviceunterlagen auf Deutsch keine nachprüfbarkeit ob das alles auch so stimmt was da steht
Die viele stand zeit im Stau
Ob das alles berechtigt ist als Preisminderung steht auf einem eigenen Blatt kann so und so sein
Gruß Sven
Ähnliche Themen
17 Antworten
Rechtslenker sind halt in Deutschland eher nicht so gefragt. Umbauen muß man für eine Zulassung auch einiges. Bei Importen werden auch gern mal km gedreht oder Unfälle vertuscht.
Gruß Tobias
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 4. April 2015 um 20:13:55 Uhr:
Rechtslenker sind halt in Deutschland eher nicht so gefragt. Umbauen muß man für eine Zulassung auch einiges. Bei Importen werden auch gern mal km gedreht oder Unfälle vertuscht.
Gruß Tobias
Hallo das ist totaler Blödsinn was du schreibst die Japan Importe sind so gut wie nie Rechtslenker
Und umbauen braucht man bloß die Reifen
Unfallschäden werden hier bei uns genauso vertuscht
Warum sind die so günstig ganz einfach keine Serviceunterlagen auf Deutsch keine nachprüfbarkeit ob das alles auch so stimmt was da steht
Die viele stand zeit im Stau
Ob das alles berechtigt ist als Preisminderung steht auf einem eigenen Blatt kann so und so sein
Gruß Sven
Sorry bei den Benz bin ich nicht so auf dem laufenden wurden denn so viele linkslenker in Japan verkauf!?
Wie sieht es mit den Scheinwerfern aus die sind doch eigentlich für linksverkehr ausgelegt. Oder lassen die sich umstellen.
Japanische Fahrzeuge haben außerdem oft eine 180km/h sperre drin, bei Mercedes nicht?
Gruß Tobias
Hallo die MB sind meist Linkslenker das ist bei denen Status
Die Scheinwerfer sind gleich wie bei uns Ich gehe von Halogen aus wie es bei Xenon ist kann Ich nicht sagen
Die sind genauso bei 250KM\H abgeriegelt wie bei uns
@Stefan Ich kann gerne den Kontakt mit Matthies aus unserem 140er Forum herstellen der hat auch einen Japaner und der ist sehr glücklich mit dem
In Japan gehen die gebrauchten S-Klassen auch deutlich billiger weg. Hat auch etwas mit Status zu tuhen sowass Neu zu haben
Zumal hier in Deutschland ist das Navi, was es nur in Japan bei dem W140 gab, auf Japanisch (Auch Tasten) und natürlich ohne Kartenmaterial unbrauchbar. Ist auch an sich wie bei Porsche und co. Deutsche Erstauslieferung wertvoller als ein Import aus USA und co
Wäre meine Meinung dazu. Grad erst selber einen V140 S600 gekauft. 1. H & Deutsche Erstauslieferung
Edit: Wieso glauben eig. viele Leute, dass die Wagen aus Japan Non-Stop im Stau stehen? Bin öftes selber in Japan (Dank Verwandtschaft kostenlose Übernachtung ) und nur wenn man den Wagen als Alltagsauto in Tokyo fährt steht man im Stau. Gibt auch Leute die weiter weg wohnen und ihn wie hier normal auf Landstraßen bewegen können. Zudem einige Autos auch Liebhaberwagen sind die nur zum Spaß gefahren werden, dann stehen die Wagen au weniger im Stau.
Hallo Stefan,
Wie Sven schon sagte die Reifen müssen runter weil sie keine E-Nummer haben glaube ich.
Habe vor 3J. einen Japan Re-Import gekauft (r129 500sl,Bj.93) absolut Rostfrei u.gepflegt.Hatte allerdings für einen Japaner viel km(159000).Letztes Jahr war Getriebeüberholung an der Reihe.Großes Manko allerdings sind die Verdeckzylinder,werden undicht (Dichtungen werden hart)weil sie nie in Anspruch genommen werden.Japaner sind in der Regel mit Harttop unterwegs.Ansonsten kann ich nichts negatives sagen.
Gruß Fritz
Mein SL ist auch aus Japan. Zu den Reifen kommen tatsächlich auch die Scheinwerfer, oder zumindest die Streuscheiben dazu.
Japaner scheinen generell von der Karosserie Substanz etwas besser da zu stehen wie deutsche Fahrzeuge. Vermutlich aufgrund des besseren Korrosionsschutzes. Die Historie ist genau so wie bei deutschen Fahrzeugen nachvollziehbar, wenn man sich etwas Mühe gibt wegen der anderen Sprache.
Bevor ich aber nochmal zum TÜV gehen würde für die Vollabnahme, würde ich mir bei Mercedes die Werksbescheinigung für das Fahrzeug holen, der TÜV hat scheinbar keine gute Datenbank, was dann zu einer Schlüsselnummer 000000 führt, was zu Problemen auf der Zulassungstelle und mit der Versicherung führen kann.
In Japan gilt Linksverkehr (nicht verwechseln mit position vom Lenkrad) und damit sind die Scheinwerfer anders. Die Ausleuchtung ist immer zum Straßenrand ausgerichtet. Dem zu folge würdest du ohne Tausch in D den Gegenverkehr blenden. Beim 140 kann man ja noch die Streuscheiben einzen tauschen. Ob das Ausreicht kann ich aber nicht beantworten.
Darüber hinaus scheint es jede Menge Japan-spezifischer Kodierungen zu geben.
In vielen WIS Dokumenten steh sinngemäß sowas wie "...ausgenommen Japan..."
Da scheint auch gerade im Bereich Software vieles anders zu sein.
Keine Ahnung, ob man sich damit dann (je nach Baureihe und Ausstattung) einen Gefallen tut.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 5. April 2015 um 15:52:52 Uhr:
In Japan gilt Linksverkehr (nicht verwechseln mit position vom Lenkrad) und damit sind die Scheinwerfer anders. Die Ausleuchtung ist immer zum Straßenrand ausgerichtet. Dem zu folge würdest du ohne Tausch in D den Gegenverkehr blenden. Beim 140 kann man ja noch die Streuscheiben einzen tauschen. Ob das Ausreicht kann ich aber nicht beantworten.
Hi liebe Sternenfreunde, nicht zu vergessen das die Getriebe oft anders sind und die Übersetzung. Ein 500 w140 mit Japan Getriebe läuft Spitze grad mal 200 km/h !!! Die Getriebe wurden speziell für Stadtverkehr eingebaut und besitzen meistens keinen E und S Schalter. Gepflegt sind die meisten Fahrzeuge und rostfrei auch. Ein großes Manko ist das Scheckheft und nicht nachzuvollziehende Kilometerstände. Hab schon viele Japan Importe begutachtet welche auch sehr hochpreisig waren und die meisten waren Richtige standruinen.
Dicke Grüße
Marc
Erstmal Danke für die reichhaltigen Informationen. Das meiste weiß bzw wusste ich bereits vorher wie z.b. das dass Command hier in DEU nicht funktioniert usw.
Mir geht es eigentlich rein um den Technischen und Optischen Zustand.
Kilometerstände kann man sehr schnell und leicht auslesen.
Da die meisten Importe im sehr guten Zustand sind liegt daran, dass die Japaner sehr pinibel mit dem Pflegezustand ihrer Fahrzeug umgehen. Es gibt viele die sich sogar extra Autoschuhe bzw Pantoffeln anziehen bevor sie sich ins Auto setzen.
Dies alles ist natürlich auf die Leute bezogen die auch in Oberklasselimousinen fahren oder auch meist gefahren werden.
Zitat:
@Blockrocka schrieb am 5. April 2015 um 16:15:00 Uhr:
Hi liebe Sternenfreunde, nicht zu vergessen das die Getriebe oft anders sind und die Übersetzung. Ein 500 w140 mit Japan Getriebe läuft Spitze grad mal 200 km/h !!! Die Getriebe wurden speziell für Stadtverkehr eingebaut und besitzen meistens keinen E und S Schalter. Gepflegt sind die meisten Fahrzeuge und rostfrei auch. Ein großes Manko ist das Scheckheft und nicht nachzuvollziehende Kilometerstände. Hab schon viele Japan Importe begutachtet welche auch sehr hochpreisig waren und die meisten waren Richtige standruinen.
Dicke Grüße
Marc
Andere Übersetzung, wirklich ?
Ja, absolut sicher andere Übersetzung ! Sind speziell für Stadtverkehr ausgelegt die Boliden.
Also mein 500er aus Japan hat keine andere Übersetzung! Schön wär's im R129 ist die nämlich länger als im W124 und die alte 4-Gang ist ne Spaßbremse hoch10!