- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- Jeep Willys
Jeep Willys
Hallo,
ich bin Jäger und träume schon seit langem von einem originalen "Willys Jeep" als Drittwagen nur für die Jagd.
Vor ein paar Tgen hab' ich zum ersten mal seit sehr langer Zeit einen Willys-Jeep im Technikmuseum Sinsheim gesehen und ich bin infiziert.
Doch einige Fragen sind für mich noch offen.
1.Allradantrieb
hat der Jeep Willys MB, der M38 und der M38A1 einen Allradantrieb serienmäßig ?
Wenn ja, ist der Allradantrieb zuschaltbar oder permanent ?
2. Motor
Fürs Gelände ist am besten ein Diesel, doch weiß ich, dass die Amis früher nicht gerne Diesel verbaut haben und wenn ja, dann meist nich gut.
Nun stellt sich die Frage, welcher Motor denn besser ist, der Ami-Diesel oder der Benziener?
Und Spürt man im Gelände, dass der Diesel mehr Drehmoment hat, oder geicht sich das aus ?
3.H-kennzeichen
Ist es möglich für den Willys ein H-kennzeichen zu bekommen ? Ich weiß, für den Mercedes-Benz G-Wolf ist es möglich, sobald die hintere Sitzbank ausgebaut ist.
4.Geländegängigkeit
Wie schlägt sich der jeep im Gelände ? Bei uns ist das Terrain eher matschig und lehmig.
5.Beschaffung
Woher bekommt mam am günstigsten einen Willys Jeep ? Ich hätte mir so als Budget 4 500 - 5 500 € überlegt, ist für den Preis etwas gescheites zu finden ? Und wie sieht es aus mit dem importieren aus den USA ?
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG
PS: iregdnwas ist bei mir mit der Fettschrift verbugt, deswegen einfach ignorieren.
Beste Antwort im Thema
Hallo also ich hab ein Willys und der kracht durch jedes Gelände Teile bekommst Du auch ohne Probleme .Und das macht richtig spass mit dem Wagen Cruisen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Hallo,
ich bin Jäger und träume schon seit langem von einem originalen "Willys Jeep" als Drittwagen nur für die Jagd.
Vor ein paar Tgen hab' ich zum ersten mal seit sehr langer Zeit einen Willys-Jeep im Technikmuseum Sinsheim gesehen und ich bin infiziert.
Doch einige Fragen sind für mich noch offen.
1.Allradantrieb
hat der Jeep Willys MB, der M38 und der M38A1 einen Allradantrieb serienmäßig ?
Wenn ja, ist der Allradantrieb zuschaltbar oder permanent ?
serienmäßig, zuschaltbar. Nur den CJ2 (Nachkriegsproduktion ab 1946 gabs mal in einer zivilen Version als 2WD
2. Motor
Fürs Gelände ist am besten ein Diesel, doch weiß ich, dass die Amis früher nicht gerne Diesel verbaut haben und wenn ja, dann meist nich gut.
Nun stellt sich die Frage, welcher Motor denn besser ist, der Ami-Diesel oder der Benziener?
Und Spürt man im Gelände, dass der Diesel mehr Drehmoment hat, oder geicht sich das aus ?
in den von dir angeführten Modellen gibt es keinen Diesel! Zumindest nicht serienmäßig! Es gab mal für den Ur-Enkel (CJ7, Bj 76-83) eine Dieselversion von Renault. Grottenschlecht! Ansonsten nur 4 und 6 Zylinder!
3.H-kennzeichen
Ist es möglich für den Willys ein H-kennzeichen zu bekommen ? Ich weiß, für den Mercedes-Benz G-Wolf ist es möglich, sobald die hintere Sitzbank ausgebaut ist.
H-Kennzeichen: nursoviel: Originalität, Originalität und nochmals Origin..... - Willys mit umgefriemelten MB-Dieselmotor, bspw alte 200er - keine Chance auf H-Kennzeichen! Mindestvoraussetzung das Fahrzeug muss 30 Jahre alt sein!
4.Geländegängigkeit
Wie schlägt sich der jeep im Gelände ? Bei uns ist das Terrain eher matschig und lehmig.
Der Jeep im Gelände? Ist ziemlich weit vorne. Liegt dann aber auch an den Reifen! Neuere Fahrzeuge kommen mit den entsprechenden Umbauten aber wesentlich weiter! Und für den von dir angedachten Einsatzzweck sind die alten Fahrzeuge einfach zu teuer
5.Beschaffung
Woher bekommt mam am günstigsten einen Willys Jeep ? Ich hätte mir so als Budget 4 500 - 5 500 € überlegt, ist für den Preis etwas gescheites zu finden ? Und wie sieht es aus mit dem importieren aus den USA ?
Für das Budget wirst du nur Edelschrott bekommen! Auch in den USA.
Willy in H-Kennzeichen wertiger Ausstattung, fahrbar und technisch einwandfrei - geh mal vom dreifachen in Euro aus!
M38, M38A1 : gute Exemplare so ab 5000 €.
Die Zeiten wo man einen Willys quasi nachgeschmissen bekommen hat sind so seit ca. 40-50 JAhren vorbei!
Und wenn du keine Ahnung von der Technik hast - ist ganz schnell Ende "im Gelände"!
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.MfG
PS: iregdnwas ist bei mir mit der Fettschrift verbugt, deswegen einfach ignorieren.
Eigentlich wurde schon alles beantwortet...
Ich hatte auch mal vor mir einen Willys zuzulegen, was aber auch an Zuständen und Preisen gescheitert ist. Für Deine Zwecke würde ich den Willys als Viertwagen vorschlagen und als Drittwagen 'nen aktuellen oder Vorgänger-Wrangler
also:
Ich bin auch bereit mehr zu zahlen, als Zweitwagen besitze ich sowieso schon einen kurzen Suzuki Vitara, aber der ist nicht gerade der beste fürs Gelände.
Der Willys ist einfach höher aufgelegt und man kann da richtige Offroad-Reifen druafschnallen.
Auch soll der Jeep nicht nur als Jagdzweck dienen, sondern so ein bisschen als Hobbyauto.
Ich würde es auch noch akzeptrieren, wenn ich etwas zum "basteln" hätte, nur sollte dies auch machbar sein, also kein Schrottauto.
Andere Leute kaufen sich ein Motorrad, oder Quad, Oldtimer-Trecker .... , aber ich möchte "nur" einen Willys.
Den möchte ich mir einmal kaufen und dann soll das Auto länger leben als ich, wenn ihr versteht, was ich meine.
Und dann noch so einen Oldtimer, da hätt' ich richtig Spaß dran.
Damit möchte ich dann noch ca. 30-40 Jahre im Gelände rumfahren oder mal ein bisschen im Dorf "cruisen".
Ich schätze, mit einem Willys kann ich noch 30, allerhöchstens 40 Jahre fahren, wenn ich gut drauf aufpasse.
Auch ist mein Jagdrevier direkt vor der Tür, also muss ich auch nicht all zu viel km zurücklegen.
Wie hoch muss ich mein Budget mindestens anheben, wenn ich einen Willys möchte, mit möglichst wenig Rost, H-Kennzeichen nicht zwingend notwedig und einem relativ gepflegtem Äußeren ?
Oder sagt ihr, eine Mercedes G-Klasse als Wolf währe das bessere und Langlebigere Auto ?
Denn der Wolf ist bei mir nach dem Willys an zweiter Stelle.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
als Zweitwagen besitze ich sowieso schon einen kurzen Suzuki Vitara, aber der ist nicht gerade der beste fürs Gelände.
Der Willys ist einfach höher aufgelegt und man kann da richtige Offroad-Reifen druafschnallen.
Also ich bin jetzt sicher nicht der Experte, aber was man so hört (und auch hier in MT liest) ist der Vitara ein ganz brauchbarer Geländewagen. Und auch ich bin mit Meinem im landwirtschaftlichen Bereich bisher noch nie hängengeblieben. Wenn man will kann man ihn ja ein bisschen höher legen und Geländereifen gehen auch drauf. Ob da ein 50 Jahre und älteres Auto so viel besser ist?
Wenn du was
richtiggeländegängiges, altes und kultiges suchst, google mal nach Haflinger und Pinzgauer

das wär zumindest mein Gefährt wenn ich das Geld und die Zeit hätte

LG, Elwood
das Problem ist ja, dass mein Frau den Vitara benutz im alltäglichen Gebrauch, um richtige Off-Road-Reifen auf den Suzuki zu schnallen, ist mir das Fahren zu unsicher.
Mein KFZ-Meister sagte, als ich mir schöne grobe Reifen von Grabber kaufen wollte, dass das Auto dann noch kaum auf der Straße zu halten sei, groß übertrieben. Er wollte mir damit sagen, dass sich das Auto damit nicht so gut fährt, wie mit normalen Reifen.
Ich hab' nun wieder auf den Vitara die 0/815 SUV-Reifen, die sich sofort mit Schlamm vollsetzen.
Und der Vitara ist mir zu tief, des öfteren lieg ich bei tiefen Spurrinnen mit dem "Bauch" des Wagens auf.
Höherlegen möchte ich das Auto nicht, das es erstens an die Fahrsicherheit geht und zweitens meines Erachtens nicht so gut aussieht.
Auch hätte ich an den Jeep richtig Spaß, ich finde, der sieht einfach genial aus und ist einfach richtig Geländegängig, einfach ein Traum ´schwärm´.
Der Haflinger und Pinzgauer ist meiner Meinung nach einfach nur richtig `sorry` hässlich.
Was haltet ihr von dem Inserat ? Zwar ein "etws" neueres Modell, aber immerhin, sogar mit Anhänger. Nur etwas über meinem Budget, aber wenn er gut ist, wer weiß, vielleicht wird ja was draus.... : klick
MfG
DAnn würde ich dir keinen Willys vorschlagen, sondern nimm einen CJ5 / CJ7 aus den 1970ern. Tonnenweise ersatzteile, einfach zu warten, und im Gelände gehen die, richtige Reifen vorausgesetzt, wie die Sau!
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Höherlegen möchte ich das Auto nicht, das es erstens an die Fahrsicherheit geht
Wenn das für Dich ein Argument ist, solltest Du mal 'ne Probefahrt mit dem Willys machen. Neben den schlechten Fahreigenschaften ist es auch noch richtig Arbeit mit sowas zu fahren

Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Höherlegen möchte ich das Auto nicht, das es erstens an die Fahrsicherheit geht
Wenn das für Dich ein Argument ist, solltest Du mal 'ne Probefahrt mit dem Willys machen. Neben den schlechten Fahreigenschaften ist es auch noch richtig Arbeit mit sowas zu fahren
der soll ja auch NUR als Jagd- und Hobbyauto dienen, damit soll und will meine Frau erst gar nicht fahren.
Was sagt ihr denn zu dem Inserat ? (s.o.)
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Was sagt ihr denn zu dem Inserat ? (s.o.)
Schwierig zu sagen.
Ich bin mal einen gucken gefahren, weil der in Autoscout so gut aussah. Vor Ort war der dann so mit Farbe zugekleistert, dass es mir schon arg verdächtig vorkam. Wenn man so ein Auto kaufen will, sollte man möglichst Ahnung davon haben oder jemanden mitnehmen der Ahnung hat. Ich hatte nur 'ne Vorahnung

Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Was sagt ihr denn zu dem Inserat ? (s.o.)
Schwierig zu sagen.
Ich bin mal einen gucken gefahren, weil der in Autoscout so gut aussah. Vor Ort war der dann so mit Farbe zugekleistert, dass es mir schon arg verdächtig vorkam. Wenn man so ein Auto kaufen will, sollte man möglichst Ahnung davon haben oder jemanden mitnehmen der Ahnung hat. Ich hatte nur 'ne Vorahnung
Ja, das mit der Farbe ist normal, ich als zur Wehrpfilcht gerufen wurde, musste ich meinen Sanitätsunimog auch fast jeden Monat mit der (!) Farbrolle streichen. Das Kreuz wurde dann abgeklebt und dann mit roter Farbe und Farbrolle drüber und dann mit einer weißen Farbrolle den weißen Ring ums Kreuz.
Das ist gang und gebe bei der Bundeswehr mit Rolle zu "lackieren".
Ich glaube nicht, dass einem dies verdächtig vorkommen muss.
Da kommen schon dicke Farbschichten zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
[Ich glaube nicht, dass einem dies verdächtig vorkommen muss.
Da kommen schon dicke Farbschichten zusammen.
Dazu habe ich zu wenig Ahnung, um zu erkennen, ob darunter eine Rostlaube steckt oder ob das normal ist.
Auf dem Bild sieht der in "Deiner" Anzeige gut aus und auch den Preis finde ich o.k.
Schaut hier, der gute ist mit seinem Preis von 8.500€ auf 7.800€ runtergegangen, zwar "nur" 700€, aber immerhin.
Das Auto hat einen Anhänger, ist komplett überholt, kein Rost, Rostschutz und ist frisch "lackiert" (mit der Rolle).
Der Jeep ist Original, hat neue Lampen, neue Bremsen und neuwertige Reifen.
Der Willys ist sofort fahrbereit und hat nur knapp 45.000km runter.
Was sagt ihr ?
Bis Koblenz ist es eine ganze Ecke zu fahren (ca. 4h), also kann ich mir nich einfach mal Zeit nehmen und einfach so mal hinfahren.
Noch ne Frage: Könnte ich den Willys über 360km Landstrasse fahren, also ist das zumutbar ? Oder müsste ich mir, wenn ich mir einen Jeep kaufen würde und so eine Entfernung zurücklegen müsste, einen Anhänger leihen ?
Aber dann ist auch die Frage, wie ich den ziehen soll, mit einem 96 Beziener aus meinem Vitara ? Meine C-Klasse hat keine AHK.
Wie viele km währen mir und dem Willys zumutbar ? Ich kenne jm., der hat ein Quad aus Österreich geholt und ist das gefahren (wir wohnen in Norddeutschland).
Aber, was sagt ihr zum Inserat ? (LINK)
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Wie viele km währen mir und dem Willys zumutbar ? Ich kenne jm., der hat ein Quad aus Österreich geholt und ist das gefahren (wir wohnen in Norddeutschland).
Wenn der Willys technisch i.O. ist hat der mit den 360 km kein Problem! Ich würde den Jeep selbst abholen, wenn Du nach 360 Km immer noch das Grinsen im Gesicht hast behälst Du den auch, den Viele Leute konnten sich irgendwas toll vorstellen und wurden dann von der Realität eingeholt.
Zum Inserat, für mich ist der Preis i.O., ohne Anschauen und Probefahrt würd ich trotzdem nix kaufen. In den sauren Apfel mit einer eventuellen vergeblichen Anfahrt wirst Du beissen müssen, oder solange warten bis Dir was vor der Haustür angeboten wird.
Ich hatte 18 Jahre einen Willy´s. An Deiner Stelle würde ich erst eine Probefahrt machen, wenn Du dann noch einen kaufen möchtest gebe ich Dir einige Tipps.
Das Modell MA war der erste Willy´s, wurde aber nicht oft gebaut. Im Krieg fuhren die Modelle MB und Ford GPW (Linzenzbauten von Ford). 1952 kam dann der M38 und die Zivilversion CJ2. Äußerlich unterscheiden sich die beiden vom MB durch den Scheibenrahmen (beim MB ist die Scheibe geteilt). Beim MB darfst Du nicht besonders groß sein, sonst mußt Du Dich bücken, um durch die Scheibe zu schauen.
Der M38 hat stärkere Achsen und ein stärkeres Getriebe (T90) und ein stärkeres Verteilergetriebe.
Ich würde Dir den M38 empfehlen.
Allgemein ist zu sagen, der Wagen hat mir in jungen Jahren sehr viel Spaß bereitet. Aber wenn man die 40 überschritten hat, möchte man etwas mehr Komfort. Der Geradeauslauf der Fahrzeuge ist grottenschlecht. Ab 80 km/h muß man hinter dem Lenkrad richtig arbeiten. Die Federung, gefühlt hat er keine, ist bretthart und mit dem kurzen Radstand, knapp über 2 Meter, fällt der Wagen in jedes Schlagloch.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.