1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Jetforce entdrosslung

Jetforce entdrosslung

Peugeot Motorrad Motorräder Jetforce

hallo ich habe folgendes Problem
ich habe mir eine jetforce c-tech geholt und wollte sie entdrosseln da mir 35 kmh zu langsam ist
also öffnete ich den vario kasten und holte den Distanzring raus (der verdächtig dünn war :/) und die sogenannte distanzscheibe(oder auch Varioator so heißt es im Internet) guckte im Vergaser nach (da war nichts) und teste ihn. er fuhr komischer weise immer noch 35kmh.ich sollte am besten noch erwähnen das meine jetforce seit anfang an ab 35 kmh das gas wegnimmt und anfängt zu stottern obwohl eine offene cdi drin ist. ich habe gehört das die jetforce eine Drossel im Wandler hat aber der müsste doch trotzdem schneller fahren oder nicht? ich weiß nicht was ich noch machen kann um die jetty schneller zu machen

Beste Antwort im Thema

Deine Papiere sind geändert worden und abgestempelt,da darfst du keine 45 mehr fahren,oder du baust ihn zurück und lässt dir das vom TÜV, DEKRA ,GÜV bestätigen.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

lese mal bitte den angepinnten Post im Motorrollerforum in Bezug auf Tuning.
Das was du willst ist dies. Somit wirst du hier, nach den Motor-Talk-Regeln, keine Hilfe bekommen.
Kleiner Tipp:
Lass den Roller so, wie er ist und mache den höheren Führerschein. Du versaust dir nur das Leben, wenn was passiert und die Polizei mal keinen so guten Tag hat...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. Januar 2018 um 17:55:00 Uhr:


lese mal bitte den angepinnten Post im Motorrollerforum in Bezug auf Tuning.
Das was du willst ist dies. Somit wirst du hier, nach den Motor-Talk-Regeln, keine Hilfe bekommen.
Kleiner Tipp:
Lass den Roller so, wie er ist und mache den höheren Führerschein. Du versaust dir nur das Leben, wenn was passiert und die Polizei mal keinen so guten Tag hat...

ich kann dich zwar verstehen aber da ich mein Auto Führerschein habe und der roller nur ein Hobby sein soll darf ich rechtlich gesehen den roller auf 50 hoch "Tunen" und da meine jetforce 25er&50er papiere hat ist das ja alles okay und da ich keine lust habe meinen Führerschein zu verlieren und vielleicht noch ein Bußgeld zu erhalten soll er ja auch nur auf 50 gemacht werden

25er und 50er Papiere gleichzeitig ist rechtlich wohl auch nicht 100% okay...

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 29. Januar 2018 um 19:31:14 Uhr:


25er und 50er Papiere gleichzeitig ist rechtlich wohl auch nicht 100% okay...

Je nachdem woher er kommt und wer das Gutachten ausstellt kann man das Glück haben das die normale BE nicht verändert wird und nur ein neues Gutachten bei gibt.

Wenn er dann Technisch alles korrekt zu seinem Roller herrichtet ist das dann Ok.

Hallo @Logito
laut der Boardregeln ist dein Thema Tabu.

Zitat:

@Logito schrieb am 29. Januar 2018 um 19:28:09 Uhr:



ich kann dich zwar verstehen aber da ich mein Auto Führerschein habe und der roller nur ein Hobby sein soll darf ich rechtlich gesehen den roller auf 50 hoch "Tunen" und da meine jetforce 25er&50er papiere hat ist das ja alles okay und da ich keine lust habe meinen Führerschein zu verlieren und vielleicht noch ein Bußgeld zu erhalten soll er ja auch nur auf 50 gemacht werden

Also, mit 50km/h legal ist gar nichts,
die KKR-Mokick dürfen 45km/h laufen - ja ok, die laufen alle schneller.
Was mich interessiert sind deine Papiere, die Betriebserlaubnis oder COC welche aus weist dass der Roller wahlweise mit 25km/h oder mit 50km/h gefahren/betrieben werden darf.
Zeige doch mal eine Kopie dieser Papiere :eek:!
Ansonsten ist mir bekannt:

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 29. Januar 2018 um 19:31:14 Uhr:


25er und 50er Papiere gleichzeitig ist rechtlich wohl auch nicht 100% okay...

Wenn ich meinen Roller
(befristet) von 45km/h auf 25km/h limitiert haben will,
dann gibt es die Möglichkeit dass der COC ein Beiblatt per Ring-Clip angeheftet wird
wo drauf steht, dass der Roller Typ mit FIN gemäß '§ weißchnicht' und Punkt 44. der COC von 45km/h Höchstgeschwindigkeit auf eine Maximum-Speed mit 25km/h limitiert wurde.
Dies führt dann ein Service des 'Herstellers' aus und brauche dafür keinen TÜV und kein Amt :p.
Dies nur noch gesagt
weil es so einfach wie viele glauben nicht geht und nicht sein darf,
das hab ich damals ergründet wegen der fraglichen 'Dualen-Betriebserlaubnis'.
Nun ja,
@Logito du willst ja nicht langsamer,
sondern schneller werden und da scheint dein Fahrzeug
anscheinend einige Besonderheiten zu haben, die aber alle in YouTube zu sehen sind.

Zitat:

@Logito schrieb am 29. Januar 2018 um 16:20:00 Uhr:



ich sollte am besten noch erwähnen das meine jetforce seit anfang an ab 35 kmh das gas wegnimmt und anfängt zu stottern obwohl eine offene cdi drin ist.

Offene CDI,
nem ich dir so nicht ab;
wie man die Vario-Drossel ändern kann,
Infos gibt ja bei JouTube ausreichend zu sehen :cool:.
Das Stottern und Galoppieren ist sehr sicher Überfettung und kannst am Kerzenbild sehen.
Ich hoffe es hilft dir,
und ich hoffe auch du beruhigst meine Neugier über deine Dualen-Papiere.

Ciao

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 29. Januar 2018 um 19:31:14 Uhr:


25er und 50er Papiere gleichzeitig ist rechtlich wohl auch nicht 100% okay...

Doch das geht 50er sind original 25er von Tüv hatte ich bei mein Piaggio auch so

Vielleicht sollte er mal im Auspuff schauen da ist meistens auch ein ring im krümmer drin der die karre drosselt , kann man mit ein schraubendreher raus brechen

Oder DU schaltest erstmal den kopf ein und hälst dich an die forenregeln?! @m1959

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Januar 2018 um 13:12:29 Uhr:


Oder DU schaltest erstmal den kopf ein und hälst dich an die forenregeln?! @m1959

Was ist dein problem , wenn er 50er fahren darf macht er doch nichts falsch

hey @4-Ventiler
erstmal danke das du mir wenigstens mit dem stottern Problem geholfen hast werde das später mal ausprobieren^_^
Ich kann verstehen das ihr mir leider mit der drossel nicht helfen könnt schätze ich muss das dann irgendwie selber lösen oder mir woanders Hilfe suchen
und natürlich möchte ich dich über die papiere beruhigen

@m1959
hey danke für den tipp ich werde mal nachschauen aber wenn du mir von den forenregeln aus nicht helfen darfst dann lass es lieber sein sonst kriegst du wegen mir noch Probleme aber trotzdem danke

Deine Papiere sind geändert worden und abgestempelt,da darfst du keine 45 mehr fahren,oder du baust ihn zurück und lässt dir das vom TÜV, DEKRA ,GÜV bestätigen.

@kranenburger
okay danke also kann ich ihn zurück auf 45 machen das vom tüv abstempeln lassen und dann müsste alles in ordung sein oder habe ich das falsch verstanden?

Zitat:

@m1959 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:31:05 Uhr:



Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 29. Januar 2018 um 19:31:14 Uhr:


25er und 50er Papiere gleichzeitig ist rechtlich wohl auch nicht 100% okay...

Doch das geht 50er sind original 25er von Tüv hatte ich bei mein Piaggio auch so

Hallo @m1959,
zeig das mal
mich interessiert das,
denn gleichzeitig, also Dual darf das nicht sein :mad::eek:.
Wenn die 25er Drossel verbaut ist, dann muss das Fahrzeug mit der Max-Höchstgeschwindigkeit (Max-Speed) die entsprechende Betriebserlaubnis in nicht veränderbarer Form/Ausführung dafür haben, genau so wie umgekehrt.
Ein Ergänzungsblatt* als Nachweis (egal ob für 25 oder 45km/h)
ist zulässig, aber es muss untrennbar mit der COC=Betriebserlaubnis verbunden sein,
sonst kann der Halter am Vormittag mit 25km/h fahren und am Nachmittag mit 45km/h und ggfs am Abend mit den Mädels mit 70km/h> durch die Gegend düsen.
So wie der @PumaX hier zeigt, gar noch mit ner händisch rein geschmierten FIN ist es nicht zulässig!
Die Roller mit dem Baotian JSD139QMB/QMA 50ccm Motor
sind mit einer Max-Speed Drossel für 25km/h, oder einer 45km/h-Drossel gedrosselt und das muss in der BR geschrieben sein; ich sagte am Abend mit 70km/h, denn das Kabel der Drossel kann man trennen, den die identischen Roller dürfen in anderen Ländern schneller laufen.
* Ich muss meine hier oben gemachte Aussage ergänzen:

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 30. Januar 2018 um 02:13:21 Uhr:



Wenn ich meinen Roller
(befristet) von 45km/h auf 25km/h limitiert haben will,
dann gibt es die Möglichkeit dass der COC ein Beiblatt per Ring-Clip angeheftet wird
wo drauf steht, dass der Roller mit der EC Typ Zertifizier-Nummer XX*XXXX/XX*XXXX*XX TypNr mit FIN gemäß '§ weißichnicht' und Punkt 44. der COC von 45km/h Höchstgeschwindigkeit auf eine Maximum-Speed mit 25km/h limitiert wurde.
Dies führt dann ein Service des 'Herstellers' aus und brauche dafür keinen TÜV und kein Amt :p.

Sowohl die EC-Zulassungsnummer als auch die FIN müssen auf einem evtlen Beiblatt vermerkt sein, und wiederum:
Das muss eine unveränderliche Einheit mit der Betriebserlaubnis darstellen,
sonst kann einer zur Schule anders fahren wie zur Disco :rolleyes:!
@m1959

Zitat:

@m1959 schrieb am 30. Januar 2018 um 13:16:43 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Januar 2018 um 13:12:29 Uhr:


Oder DU schaltest erstmal den kopf ein und hälst dich an die forenregeln?! @m1959

Was ist dein problem , wenn er 50er fahren darf macht er doch nichts falsch

Ich denke,
der Papstpower sollte zwar nicht den Forenwächter spielen,
aber das Problem als solches hättest eigentlich du, solange er mit Versicherungs-Kennzeichen fährt, denn 50 darf er nur mit dem Zulassungs-Nummernschild fahren - und das gibt es so, man muss dann eben den entsprechenden Führerschein haben.
Der Hinweis mit der Auspuff-Drossel ist besonders für 2-T gut, sogar 25er 2T-Mofas danken das mit wenigerDreck im Schalldämpfer, gehen aber nicht wesentlich schneller so lange noch andere Drosseln verbaut sind.
Besonders wenn Überfettung als Drossel gewähl oder vorgesehen ist, der Motor dreht nicht richtig, verstinkt nur alles und der unverbrannte Sott bleibt im Schalldämpfer :rolleyes:.

Ciao
Edit.:
Hallo @Logito,
mal grundsätzlich danke für den Bild-Link.
Ich sehe ja nicht alles und es ist grundsätzlich:
Es muss in der B-Erlaubnis lese- und erkennbar sein,
ob es sich um ein 25km/h Mofa handelt oder ein 45km/h KKR-Mokick.
Beides gleichberechtigt darf nicht sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen